Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Breuer, S. Max Webers “Religionssystematik“ und die Religionsphilosophie des 19. Jahrhunderts. Sociologia Internationalis, 53(2), 129-160. https://doi.org/10.3790/sint.53.2.129
Breuer, Stefan "Max Webers “Religionssystematik“ und die Religionsphilosophie des 19. Jahrhunderts" Sociologia Internationalis 53.2, , 129-160. https://doi.org/10.3790/sint.53.2.129
Breuer, Stefan: Max Webers “Religionssystematik“ und die Religionsphilosophie des 19. Jahrhunderts, in: Sociologia Internationalis, vol. 53, iss. 2, 129-160, [online] https://doi.org/10.3790/sint.53.2.129

Format

Max Webers “Religionssystematik“ und die Religionsphilosophie des 19. Jahrhunderts

Breuer, Stefan

Sociologia Internationalis, Vol. 53 (2015), Iss. 2 : pp. 129–160

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Prof. Dr. Stefan Breuer, Universität Hamburg, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fachbereich Sozialökonomie, Fachgebiet Soziologie, Welckerstraße 8, 20354 Hamburg

Abstract

Max Weber hat von der Religionsphilosophie des 19. Jahrhunderts, wie sie außerhalb der Universitäten von Ludwig Feuerbach, Arthur Schopenhauer und Eduard von Hartmann entwickelt wurde, wesentliche Anregungen bezogen. Dazu gehören die historische Würdigung des Eudämonismus, die Kategorie des “metaphysischen Bedürfnisses“ in ihrer Beziehung zum Intellektualismus, die Unterscheidung von weltbejahenden und weltverneinenden Religionen und die Differenzierung zwischen verschiedenen Weisen der Erlösung (modes of salvation). Der Aufsatz geht den Spuren nach, die diese Topoi in Webers Religionssoziologie hinterlassen haben und beleuchtet zugleich die Umdeutungen, die sie dort erfahren haben.

Abstract

Max Weber drew essential concepts from 19th century philosophy of religion, as it was developed outside the universities by Ludwig Feuerbach, Arthur Schopenhauer and Eduard von Hartmann. These concepts include the historical recognition of eudaimonism, the category of “metaphysical need“ in its relationship to intellectualism, the distinction between world-affirming and world-rejecting religions and the differentiation between various modes of salvation. The essay follows the traces left by these topoi in Weber’s sociology of religion and examines the reinterpretations they underwent there.