Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Engl, E. Volltexte für die Frühe Neuzeit. . Der Beitrag des OCR-D-Projekts zur Volltexterkennung frühneuzeitlicher Drucke. Zeitschrift für Historische Forschung, 47(2), 223-250. https://doi.org/10.3790/zhf.47.2.223
Engl, Elisabeth "Volltexte für die Frühe Neuzeit. Der Beitrag des OCR-D-Projekts zur Volltexterkennung frühneuzeitlicher Drucke. " Zeitschrift für Historische Forschung 47.2, , 223-250. https://doi.org/10.3790/zhf.47.2.223
Engl, Elisabeth: Volltexte für die Frühe Neuzeit, in: Zeitschrift für Historische Forschung, vol. 47, iss. 2, 223-250, [online] https://doi.org/10.3790/zhf.47.2.223

Format

Volltexte für die Frühe Neuzeit

Der Beitrag des OCR-D-Projekts zur Volltexterkennung frühneuzeitlicher Drucke

Engl, Elisabeth

Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 47 (2020), Iss. 2 : pp. 223–250

2 Citations (CrossRef)

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Elisabeth Engl, Wolfenbüttel, Matthias Boenig, Berlin,Konstantin Baierer, Berlin, Clemens Neudecker, Berlin,und Volker Hartmann, Karlsruhe

Cited By

  1. Digitale Sammlungen als offene Daten für die Forschung

    Kaiser, Max

    Bibliothek Forschung und Praxis, Vol. 47 (2023), Iss. 2 P.200

    https://doi.org/10.1515/bfp-2023-0021 [Citations: 0]
  2. A Distant Reading of Legal Dissertations from German Universities in the Seventeenth Century

    Scholz, Luca

    The Historical Journal, Vol. 65 (2022), Iss. 2 P.297

    https://doi.org/10.1017/S0018246X2100011X [Citations: 2]

References

  1. Alpert-Abrams, Hannah, Machine Reading the „Primeros Libros“, in: Digital Humanities Quarterly 10 (2016), http://www.digitalhumanities.org/dhq/vol/10/4/000268/000268.html [20. 03. 2020].  Google Scholar
  2. Boveland, Christoph, Wer kennt wen? Versuch der Rekonstruktion von Bekanntschaftsnetzwerken aus Daten des VD17, in: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte 40 (2015), 97 – 118.  Google Scholar
  3. CLARIN-D, Startseite, https://www.clarin-d.net/de/ [16. 03. 2020].  Google Scholar
  4. Corsten, Severin, Die Technikgeschichte der Inkunabeln (Wiegendrucke), in: Medienwissenschaft. Ein Handbuch zur Entwicklung der Medien und Kommunikationsformen, Teilbd. 1, hrsg. v. Joachim-Felix Leonhard [u. a.], Berlin / New York 1999, 444 – 450.  Google Scholar
  5. DARIAH-DE, Startseite, https://de.dariah.eu/ [16. 03. 2020].  Google Scholar
  6. Degkwitz, Andreas, Die Tradition des Textes und die Herausforderung der Daten, in: Bibliothek 41 (2017), 224 – 230.  Google Scholar
  7. DFG, DFG-Praxisregeln „Digitalisierung“, Stand 12/16, https://www.dfg.de/formulare/12_151/ [09. 03. 2020].  Google Scholar
  8. DFG, Förderprogramm ,,Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“, https://www.dfg.de/foerderung/programme/infrastruktur/lis/lis_foerderangebote/fachinfodienste_wissenschaft/ [26. 03. 2020].  Google Scholar
  9. DFG, Implementierung der OCR-D-Software zur Volltextdigitalisierung (Information für die Wissenschaft Nr. 15), https://www.dfg.de/foerderung/info_wissenschaft/info_wissenschaft_20_15/index.html [27. 02. 2020/12. 03. 2020].  Google Scholar
  10. DFG, Workshop „Verfahren zur Verbesserung von OCR-Ergebnissen“. Protokoll zu den Ergebnissen und Empfehlungen des Workshops, www.dfg.de/downloads/pdf/foerderung/programme/lis/140522_ergebnisprotokoll_ocr_workshop.pdf [11. 03. 2020].  Google Scholar
  11. Dörn, Sebastian, Programmieren für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Intelligente Algorithmen und digitale Technologien, Berlin 2018.  Google Scholar
  12. DTA, Richtlinien zur Transkription, http://deutschestextarchiv.de/doku/basisformat/transkription.html [02. 04. 2020].  Google Scholar
  13. Fabian, Claudia / Claudia Bubenik (Hrsg.), Schmelze des barocken Eisbergs? Das VD17 – Bilanz und Ausblick (Bibliothek und Wissenschaft, 43), Wiesbaden 2010.  Google Scholar
  14. Federbusch, Maria, OCR für Drucke der Frühen Neuzeit? Erfahrungen und Perspektiven am Beispiel von Funeralschriften, in: Bibliotheksdienst 49 (2015), 713 – 724.  Google Scholar
  15. Gallica, Consulter les documents, https://gallica.bnf.fr/edit/und/consulter-les-documents#Mode%20texte%20et%20OCR [20. 03. 2020].  Google Scholar
  16. Gerber, Christine, „Gott Vater“ und die abwesenden Väter. Zur Übersetzung von Metaphern am Beispiel der Familienmetaphorik, in: Gott heißt nicht nur Vater. Zur Rede über Gott in den Übersetzungen der „Bibel in gerechter Sprache“, hrsg. v. ders. / Benita Joswig / Silke Petersen (Biblisch-theologische Schwerpunkte, 32), Göttingen 2008, 145 – 161.  Google Scholar
  17. Gleixner, Ulrike [u. a.] (Hrsg.), Biographien des Buches (Kulturen des Sammelns, 1), Göttingen 2017.  Google Scholar
  18. Goerke, Jochen, Spitzkolumne, in: Reclams Sachlexikon des Buches, hrsg. v. Ursula Rautenberg, Stuttgart 2015, 369.  Google Scholar
  19. Gooding, Paul, Historic Newspapers in the Digital Age. „Search all about it!“ (Digital Research in the Arts and Humanities), London / New York 2017.  Google Scholar
  20. Hawk, Brandon W. / Antonia Karaisl / Nick White, Modelling Medieval Hands: Practical OCR for Caroline Minuscule, in: Digital Humanities Quarterly 13 (2019), http://www.digitalhumanities.org/dhq/vol/13/1/000412/000412.html [16. 03. 2020].  Google Scholar
  21. Hetzel, Leon / Frederik Wangelik, Künstliche neuronale Netze. Ein Nachbau unseres Gehirns?, in: Wie Maschinen lernen. Künstliche Intelligenz verständlich erklärt, hrsg. v. Kristian Kersting / Christoph Lampert / Constantin Rothkopf, Wiesbaden 2019.  Google Scholar
  22. IMPACT, Ground Truth, https://www.digitisation.eu/tools-resources/image-and-ground-truth-resources/ [03. 04. 2020].  Google Scholar
  23. Jeurgens, Charles, The Scent of the Digital Archive. Dilemmas with Archive Digitisation, in: Digital History. Sonderband des BMGN – Low Countries Historical Review 128 (2013), 30 – 54.  Google Scholar
  24. Kann, Bettina / Michael Hintersonnleitner, Volltextsuche in historischen Texten, in: Bibliothek 39 (2015), 73 – 79.  Google Scholar
  25. König, Mareike, Was sich Historiker*innen von Archiven wünschen: eine Umfrage, https://dhdhi.hypotheses.org/6107 [29. 10. 2019/16. 03. 2020].  Google Scholar
  26. Mähr, Moritz, „Awesome Digital History“, https://github.com/maehr/awesome-digital-history [30. 03. 2020].  Google Scholar
  27. Mussel, Jim, Doing and Making. History as Digital Practice, in: History in the Digital Age, hrsg. v. Toni Weller, London / New York 2013, 79 – 94.  Google Scholar
  28. Niebisch, Arndt, Agilität, Versionierung und Open Source. Softwareentwicklung und Praktiken der Geisteswissenschaften, in: Wie Digitalität die Geisteswissenschaften verändert. Neue Forschungsgegenstände und Methoden, hrsg. v. Martin Huber / Sybille Krämer (Zeitschrift für digitale Geschichtswissenschaften, Sonderband 3), 10.17175/sb003_009 [27. 06. 2018/16. 03. 2020].  Google Scholar
  29. OCR4all, Readme, https://github.com/OCR4all/getting_started [13. 03. 2020].  Google Scholar
  30. OCR-D, Daten, https://ocr-d.de/de/data [12. 03. 2020].  Google Scholar
  31. OCR-D, Github-Repositorien, https://github.com/ocr-d 12. 03. 2020].  Google Scholar
  32. OCR-D, Die Ground-Truth-Guidelines, https://ocr-d.de/de/gt-guidelines/trans/ [02. 04.2020].  Google Scholar
  33. OCR-D, Modulprojekte, https://ocr-d.de/de/module-projects [13. 03. 2020].  Google Scholar
  34. OCR-D, Spezifikationen, https://ocr-d.de/de/spec/ [12. 03. 2020].  Google Scholar
  35. Rautenberg, Ursula, Figurale Schriftflächen, in: Reclams Sachlexikon des Buches, hrsg. v. ders., Stuttgart 2015, 165.  Google Scholar
  36. Rautenberg, Ursula, Frühdruck, in: Reclams Sachlexikon des Buches, hrsg. v. ders., Stuttgart 2015, 175.  Google Scholar
  37. Schlotheuber, Eva / Frank Bösch, Quellenkritik im digitalen Zeitalter: Die Historischen Grundwissenschaften als zentrale Kompetenz der Geschichtswissenschaft und benachbarter Fächer, https://www.hsozkult.de/debate/id/diskussionen-2866 [16. 11. 2015/16. 03. 2020].  Google Scholar
  38. Schnelling, Heiner, Die Verzeichnisse der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16., 17. und 18. Jahrhunderts. Kontinuität und Innovation, in: Schmelze des barocken Eisbergs? Das VD17 – Bilanz und Ausblick, hrsg. v. Claudia Fabian / Claudia Bubenik (Bibliothek und Wissenschaft, 43), Wiesbaden 2010, 199 – 211.  Google Scholar
  39. Schröter, Marcus, Teaching Libraries zwischen Vermittlung fachwissenschaftlicher Informationskompetenz und der Unterstützung einer Propädeutik für die Digital Humanities, in: O-Bib 2017, 76 – 94.  Google Scholar
  40. Schulz, Martin, Fraktur und Antiqua in deutschsprachigen gedruckten Texten des 17. Jahrhunderts, in: Sprachwissenschaft 37 (2012), 423 – 455.  Google Scholar
  41. Siegert, Reinhart, VD18 – zum Diskussionsstand aus fachwissenschaftlicher Sicht, in: Bibliothek 32 (2008), 203 – 208.  Google Scholar
  42. Steiger, Johann A., Das VD17 als unerlässliches Werkzeug bei der Kartographierung eines lohnenden Forschungsgebietes. Erfahrungen aus der Sicht der Historischen Theologie, in: Schmelze des barocken Eisbergs? Das VD17 – Bilanz und Ausblick, hrsg. v. Claudia Fabian / Claudia Bubenik (Bibliothek und Wissenschaft, 43), Wiesbaden 2010, 93 – 103.  Google Scholar
  43. Strien, Daniel van [u. a.], Assessing the Impact of OCR Quality on Downstream NLP Tasks, in: Artificial Intelligence and Digital Heritage: Challenges and Opportunities (ARTIDIGH) im Rahmen der International Conference on Agents and Artificial Intelligence (ICAART) 2020, DOI: 10.5220/0009169004840496.  Google Scholar
  44. Tschudin, Peter F., Grundzüge der Papiergeschichte (Bibliothek des Buchwesens, 23), Stuttgart 2012.  Google Scholar
  45. Turkel, William J. / Kevin Kee / Spencer Roberts, A Method for Navigating the Infinite Archive, in: History in the Digital Age, hrsg. v. Toni Weller, London / New York 2013, 61 – 75.  Google Scholar
  46. VD17, Schlüsselseiten, http://www.vd17.de/digitalisierung/schluesselseiten [09. 03. 2020].  Google Scholar
  47. Volz, Hans, Aus der Druckpraxis der Nachdrucke der Lutherbibel, in: Gutenberg-Jahrbuch 37 (1962), 234 – 250.  Google Scholar
  48. Weller, Toni (Hrsg.), History in the Digital Age, London / New York 2013.  Google Scholar
  49. Wikipedia, Zeichentabelle, https://de.wikipedia.org/wiki/Zeichentabelle [03. 04. 2020].  Google Scholar
  50. Zaagsma, Gerben, On Digital History, in: Digital History. Sonderband des BMGN – Low Countries Historical Review 128 (2013), 3 – 29.  Google Scholar

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Elisabeth Engl: Volltexte für die Frühe Neuzeit 223
Der Beitrag des OCR-D-Projekts zur Volltexterkennung frühneuzeitlicher Drucke 223
I. Hintergrund des Projekts 223
1. Die Verzeichnisse der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke 224
2. Herausforderungen bei der Volltexterkennung frühneuzeitlicher Drucke 226
II. Das OCR-D-Projekt 228
1. Struktur und Aufbau des Projekts 228
2. Die Ziele des Projekts 228
3. Funktionsweise und Möglichkeiten der OCR-D-Software 229
4. Anvisierte Einsatzbereiche der OCR-D-Software 223
III. Neuronale Netze 223
1. Definition und Funktionsweise neuronaler Netze 223
2. Das Training neuronaler Netze 223
3. Die OCR-Ground-Truth – Guidelines und das Training von Modellen 223
IV. Volltexte in der geisteswissenschaftlichen Forschung 223
1. Verwendungsmöglichkeiten 223
2. Volltexte als Herausforderung für die Forschungsarbeit 223
3. Lösungsvorschläge zum kritischen Umgang mit OCR 224
4. Anvisierte Verwendungsmöglichkeiten und Potentiale der OCR-D-Volltexte 224
V. Transkriptionen als Schnittstelle zwischen Geisteswissenschaftler*innen und OCR-D 224
Literatur 224