Volltexte für die Frühe Neuzeit
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Volltexte für die Frühe Neuzeit
Der Beitrag des OCR-D-Projekts zur Volltexterkennung frühneuzeitlicher Drucke
Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 47 (2020), Iss. 2 : pp. 223–250
2 Citations (CrossRef)
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Elisabeth Engl, Wolfenbüttel, Matthias Boenig, Berlin,Konstantin Baierer, Berlin, Clemens Neudecker, Berlin,und Volker Hartmann, Karlsruhe
Cited By
-
Digitale Sammlungen als offene Daten für die Forschung
Kaiser, Max
Bibliothek Forschung und Praxis, Vol. 47 (2023), Iss. 2 P.200
https://doi.org/10.1515/bfp-2023-0021 [Citations: 0] -
A Distant Reading of Legal Dissertations from German Universities in the Seventeenth Century
Scholz, Luca
The Historical Journal, Vol. 65 (2022), Iss. 2 P.297
https://doi.org/10.1017/S0018246X2100011X [Citations: 2]
References
-
Alpert-Abrams, Hannah, Machine Reading the „Primeros Libros“, in: Digital Humanities Quarterly 10 (2016), http://www.digitalhumanities.org/dhq/vol/10/4/000268/000268.html [20. 03. 2020].
Google Scholar -
Boveland, Christoph, Wer kennt wen? Versuch der Rekonstruktion von Bekanntschaftsnetzwerken aus Daten des VD17, in: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte 40 (2015), 97 – 118.
Google Scholar -
CLARIN-D, Startseite, https://www.clarin-d.net/de/ [16. 03. 2020].
Google Scholar -
Corsten, Severin, Die Technikgeschichte der Inkunabeln (Wiegendrucke), in: Medienwissenschaft. Ein Handbuch zur Entwicklung der Medien und Kommunikationsformen, Teilbd. 1, hrsg. v. Joachim-Felix Leonhard [u. a.], Berlin / New York 1999, 444 – 450.
Google Scholar -
DARIAH-DE, Startseite, https://de.dariah.eu/ [16. 03. 2020].
Google Scholar -
Degkwitz, Andreas, Die Tradition des Textes und die Herausforderung der Daten, in: Bibliothek 41 (2017), 224 – 230.
Google Scholar -
DFG, DFG-Praxisregeln „Digitalisierung“, Stand 12/16, https://www.dfg.de/formulare/12_151/ [09. 03. 2020].
Google Scholar -
DFG, Förderprogramm ,,Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“, https://www.dfg.de/foerderung/programme/infrastruktur/lis/lis_foerderangebote/fachinfodienste_wissenschaft/ [26. 03. 2020].
Google Scholar -
DFG, Implementierung der OCR-D-Software zur Volltextdigitalisierung (Information für die Wissenschaft Nr. 15), https://www.dfg.de/foerderung/info_wissenschaft/info_wissenschaft_20_15/index.html [27. 02. 2020/12. 03. 2020].
Google Scholar -
DFG, Workshop „Verfahren zur Verbesserung von OCR-Ergebnissen“. Protokoll zu den Ergebnissen und Empfehlungen des Workshops, www.dfg.de/downloads/pdf/foerderung/programme/lis/140522_ergebnisprotokoll_ocr_workshop.pdf [11. 03. 2020].
Google Scholar -
Dörn, Sebastian, Programmieren für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Intelligente Algorithmen und digitale Technologien, Berlin 2018.
Google Scholar -
DTA, Richtlinien zur Transkription, http://deutschestextarchiv.de/doku/basisformat/transkription.html [02. 04. 2020].
Google Scholar -
Fabian, Claudia / Claudia Bubenik (Hrsg.), Schmelze des barocken Eisbergs? Das VD17 – Bilanz und Ausblick (Bibliothek und Wissenschaft, 43), Wiesbaden 2010.
Google Scholar -
Federbusch, Maria, OCR für Drucke der Frühen Neuzeit? Erfahrungen und Perspektiven am Beispiel von Funeralschriften, in: Bibliotheksdienst 49 (2015), 713 – 724.
Google Scholar -
Gallica, Consulter les documents, https://gallica.bnf.fr/edit/und/consulter-les-documents#Mode%20texte%20et%20OCR [20. 03. 2020].
Google Scholar -
Gerber, Christine, „Gott Vater“ und die abwesenden Väter. Zur Übersetzung von Metaphern am Beispiel der Familienmetaphorik, in: Gott heißt nicht nur Vater. Zur Rede über Gott in den Übersetzungen der „Bibel in gerechter Sprache“, hrsg. v. ders. / Benita Joswig / Silke Petersen (Biblisch-theologische Schwerpunkte, 32), Göttingen 2008, 145 – 161.
Google Scholar -
Gleixner, Ulrike [u. a.] (Hrsg.), Biographien des Buches (Kulturen des Sammelns, 1), Göttingen 2017.
Google Scholar -
Goerke, Jochen, Spitzkolumne, in: Reclams Sachlexikon des Buches, hrsg. v. Ursula Rautenberg, Stuttgart 2015, 369.
Google Scholar -
Gooding, Paul, Historic Newspapers in the Digital Age. „Search all about it!“ (Digital Research in the Arts and Humanities), London / New York 2017.
Google Scholar -
Hawk, Brandon W. / Antonia Karaisl / Nick White, Modelling Medieval Hands: Practical OCR for Caroline Minuscule, in: Digital Humanities Quarterly 13 (2019), http://www.digitalhumanities.org/dhq/vol/13/1/000412/000412.html [16. 03. 2020].
Google Scholar -
Hetzel, Leon / Frederik Wangelik, Künstliche neuronale Netze. Ein Nachbau unseres Gehirns?, in: Wie Maschinen lernen. Künstliche Intelligenz verständlich erklärt, hrsg. v. Kristian Kersting / Christoph Lampert / Constantin Rothkopf, Wiesbaden 2019.
Google Scholar -
IMPACT, Ground Truth, https://www.digitisation.eu/tools-resources/image-and-ground-truth-resources/ [03. 04. 2020].
Google Scholar -
Jeurgens, Charles, The Scent of the Digital Archive. Dilemmas with Archive Digitisation, in: Digital History. Sonderband des BMGN – Low Countries Historical Review 128 (2013), 30 – 54.
Google Scholar -
Kann, Bettina / Michael Hintersonnleitner, Volltextsuche in historischen Texten, in: Bibliothek 39 (2015), 73 – 79.
Google Scholar -
König, Mareike, Was sich Historiker*innen von Archiven wünschen: eine Umfrage, https://dhdhi.hypotheses.org/6107 [29. 10. 2019/16. 03. 2020].
Google Scholar -
Mähr, Moritz, „Awesome Digital History“, https://github.com/maehr/awesome-digital-history [30. 03. 2020].
Google Scholar -
Mussel, Jim, Doing and Making. History as Digital Practice, in: History in the Digital Age, hrsg. v. Toni Weller, London / New York 2013, 79 – 94.
Google Scholar -
Niebisch, Arndt, Agilität, Versionierung und Open Source. Softwareentwicklung und Praktiken der Geisteswissenschaften, in: Wie Digitalität die Geisteswissenschaften verändert. Neue Forschungsgegenstände und Methoden, hrsg. v. Martin Huber / Sybille Krämer (Zeitschrift für digitale Geschichtswissenschaften, Sonderband 3), 10.17175/sb003_009 [27. 06. 2018/16. 03. 2020].
Google Scholar -
OCR4all, Readme, https://github.com/OCR4all/getting_started [13. 03. 2020].
Google Scholar -
OCR-D, Daten, https://ocr-d.de/de/data [12. 03. 2020].
Google Scholar -
OCR-D, Github-Repositorien, https://github.com/ocr-d 12. 03. 2020].
Google Scholar -
OCR-D, Die Ground-Truth-Guidelines, https://ocr-d.de/de/gt-guidelines/trans/ [02. 04.2020].
Google Scholar -
OCR-D, Modulprojekte, https://ocr-d.de/de/module-projects [13. 03. 2020].
Google Scholar -
OCR-D, Spezifikationen, https://ocr-d.de/de/spec/ [12. 03. 2020].
Google Scholar -
Rautenberg, Ursula, Figurale Schriftflächen, in: Reclams Sachlexikon des Buches, hrsg. v. ders., Stuttgart 2015, 165.
Google Scholar -
Rautenberg, Ursula, Frühdruck, in: Reclams Sachlexikon des Buches, hrsg. v. ders., Stuttgart 2015, 175.
Google Scholar -
Schlotheuber, Eva / Frank Bösch, Quellenkritik im digitalen Zeitalter: Die Historischen Grundwissenschaften als zentrale Kompetenz der Geschichtswissenschaft und benachbarter Fächer, https://www.hsozkult.de/debate/id/diskussionen-2866 [16. 11. 2015/16. 03. 2020].
Google Scholar -
Schnelling, Heiner, Die Verzeichnisse der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16., 17. und 18. Jahrhunderts. Kontinuität und Innovation, in: Schmelze des barocken Eisbergs? Das VD17 – Bilanz und Ausblick, hrsg. v. Claudia Fabian / Claudia Bubenik (Bibliothek und Wissenschaft, 43), Wiesbaden 2010, 199 – 211.
Google Scholar -
Schröter, Marcus, Teaching Libraries zwischen Vermittlung fachwissenschaftlicher Informationskompetenz und der Unterstützung einer Propädeutik für die Digital Humanities, in: O-Bib 2017, 76 – 94.
Google Scholar -
Schulz, Martin, Fraktur und Antiqua in deutschsprachigen gedruckten Texten des 17. Jahrhunderts, in: Sprachwissenschaft 37 (2012), 423 – 455.
Google Scholar -
Siegert, Reinhart, VD18 – zum Diskussionsstand aus fachwissenschaftlicher Sicht, in: Bibliothek 32 (2008), 203 – 208.
Google Scholar -
Steiger, Johann A., Das VD17 als unerlässliches Werkzeug bei der Kartographierung eines lohnenden Forschungsgebietes. Erfahrungen aus der Sicht der Historischen Theologie, in: Schmelze des barocken Eisbergs? Das VD17 – Bilanz und Ausblick, hrsg. v. Claudia Fabian / Claudia Bubenik (Bibliothek und Wissenschaft, 43), Wiesbaden 2010, 93 – 103.
Google Scholar -
Strien, Daniel van [u. a.], Assessing the Impact of OCR Quality on Downstream NLP Tasks, in: Artificial Intelligence and Digital Heritage: Challenges and Opportunities (ARTIDIGH) im Rahmen der International Conference on Agents and Artificial Intelligence (ICAART) 2020, DOI: 10.5220/0009169004840496.
Google Scholar -
Tschudin, Peter F., Grundzüge der Papiergeschichte (Bibliothek des Buchwesens, 23), Stuttgart 2012.
Google Scholar -
Turkel, William J. / Kevin Kee / Spencer Roberts, A Method for Navigating the Infinite Archive, in: History in the Digital Age, hrsg. v. Toni Weller, London / New York 2013, 61 – 75.
Google Scholar -
VD17, Schlüsselseiten, http://www.vd17.de/digitalisierung/schluesselseiten [09. 03. 2020].
Google Scholar -
Volz, Hans, Aus der Druckpraxis der Nachdrucke der Lutherbibel, in: Gutenberg-Jahrbuch 37 (1962), 234 – 250.
Google Scholar -
Weller, Toni (Hrsg.), History in the Digital Age, London / New York 2013.
Google Scholar -
Wikipedia, Zeichentabelle, https://de.wikipedia.org/wiki/Zeichentabelle [03. 04. 2020].
Google Scholar -
Zaagsma, Gerben, On Digital History, in: Digital History. Sonderband des BMGN – Low Countries Historical Review 128 (2013), 3 – 29.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Elisabeth Engl: Volltexte für die Frühe Neuzeit | 223 | ||
Der Beitrag des OCR-D-Projekts zur Volltexterkennung frühneuzeitlicher Drucke | 223 | ||
I. Hintergrund des Projekts | 223 | ||
1. Die Verzeichnisse der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke | 224 | ||
2. Herausforderungen bei der Volltexterkennung frühneuzeitlicher Drucke | 226 | ||
II. Das OCR-D-Projekt | 228 | ||
1. Struktur und Aufbau des Projekts | 228 | ||
2. Die Ziele des Projekts | 228 | ||
3. Funktionsweise und Möglichkeiten der OCR-D-Software | 229 | ||
4. Anvisierte Einsatzbereiche der OCR-D-Software | 223 | ||
III. Neuronale Netze | 223 | ||
1. Definition und Funktionsweise neuronaler Netze | 223 | ||
2. Das Training neuronaler Netze | 223 | ||
3. Die OCR-Ground-Truth – Guidelines und das Training von Modellen | 223 | ||
IV. Volltexte in der geisteswissenschaftlichen Forschung | 223 | ||
1. Verwendungsmöglichkeiten | 223 | ||
2. Volltexte als Herausforderung für die Forschungsarbeit | 223 | ||
3. Lösungsvorschläge zum kritischen Umgang mit OCR | 224 | ||
4. Anvisierte Verwendungsmöglichkeiten und Potentiale der OCR-D-Volltexte | 224 | ||
V. Transkriptionen als Schnittstelle zwischen Geisteswissenschaftler*innen und OCR-D | 224 | ||
Literatur | 224 |