Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Wagner, S. Patente in der europäischen Finanzindustrie – Terra incognita?. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 78(1), 156-166. https://doi.org/10.3790/vjh.78.1.156
Wagner, Stefan "Patente in der europäischen Finanzindustrie – Terra incognita?" Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 78.1, , 156-166. https://doi.org/10.3790/vjh.78.1.156
Wagner, Stefan: Patente in der europäischen Finanzindustrie – Terra incognita?, in: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, vol. 78, iss. 1, 156-166, [online] https://doi.org/10.3790/vjh.78.1.156

Format

Patente in der europäischen Finanzindustrie – Terra incognita?

Wagner, Stefan

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 78 (2009), Iss. 1 : pp. 156–166

1 Citations (CrossRef)

Additional Information

Article Details

Wagner, Stefan

  • Stefan Wagner, Dr. oec. publ., MBR, Dipl.-Kfm., seit 2006 Akademischer Rat auf Zeit und wissenschaftlicher Assistent am Institut für Innovationsforschung, Technologiemanagement und Entrepreneurship INNO-tec (Prof. Dietmar Harhoff, Ph. D.) der Ludwig-Maximilians-Universität München. 2005 Promotion zu Themen des Europäischen Patentsystems.
  • Search in Google Scholar

Cited By

  1. Finanzinnovation und Patentrecht (Financial Innovation and Patent Law)

    Klopschinski, Simon

    (2014)

    https://doi.org/10.2139/ssrn.3319244 [Citations: 0]

Abstract

Die unklare Formulierung des Artikels 52 des Europäischen Patentübereinkommens hat zu einer Unsicherheit bezüglich der Patentierbarkeit von Erfindungen mit finanzwirtschaftlichem Hintergrund am Europäischen Patentamt (EPA) geführt. Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über die geltende Rechtslage in Europa und stellt sie den relevanten Regelungen in den USA gegenüber. In einer empirischen Erhebung werden 1761 Patentanmeldungen am EPA identifiziert, denen eine Erfindung mit finanzwirtschaftlichem Hintergrund zu Grunde liegt. Die Analyse dieser Patente zeigt, dass nur lediglich circa 20 Prozent aller bisher abgeschlossenen Anmeldeverfahren zu einer Patentgewährung geführt haben. Verglichen mit einer durchschnittlichen langfristigen Gewährungsrate von rund 68 Prozent scheint das EPA restriktiv bei der Gewährung von “Finanzpatenten“ zu sein. Dieses Ergebnis ist für die Bemühungen um einen neuen regulativen Rahmen zur Vermeidung zukünftiger Finanzmarktkrisen relevant. Eine umfassende Patentierung könnte einer schnellen Verbreitung von aus regulatorischen Gründen gewünschten Methoden im Wege stehen.

Abstract

The imprecise wording of article 52 of the European Patent Convention lead to uncertainty with regard to the patentability of inventions related to financial methods and processes at the European Patent Office (EPO). This article summarizes the relevant legislation in Europe and contrasts it with the legislation in the US. In the empirical part of the paper, 1,761 EPO patent applications based on inventions related to financial methods and processes are identified. The analysis of those patent applications demonstrates that only 20 Prozent of the completed application procedures led to a final patent grant. Compared to an overall grant rate of about 68 Prozent at the EPO this finding highlights that the EPO pursues a restrictive approach towards the award of “financial patents”. This finding bears relevance for the future design of a regulatory framework for the financial industry: Widespread patenting could hinder fast diffusion of financial innovation and hamper regulators' efforts to implement them.

JEL Classifications: O31, O34, G20