Menu Expand

Die (Wieder-)Entdeckung der Medien – Das Affordanzkonzept in der Mediensoziologie

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Zillien, N. Die (Wieder-)Entdeckung der Medien – Das Affordanzkonzept in der Mediensoziologie. Sociologia Internationalis, 46(2), 161-181. https://doi.org/10.3790/sint.46.2.161
Zillien, Nicole "Die (Wieder-)Entdeckung der Medien – Das Affordanzkonzept in der Mediensoziologie" Sociologia Internationalis 46.2, , 161-181. https://doi.org/10.3790/sint.46.2.161
Zillien, Nicole: Die (Wieder-)Entdeckung der Medien – Das Affordanzkonzept in der Mediensoziologie, in: Sociologia Internationalis, vol. 46, iss. 2, 161-181, [online] https://doi.org/10.3790/sint.46.2.161

Format

Die (Wieder-)Entdeckung der Medien – Das Affordanzkonzept in der Mediensoziologie

Zillien, Nicole

Sociologia Internationalis, Vol. 46 (2008), Iss. 2 : pp. 161–181

48 Citations (CrossRef)

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

1Dr. Nicole Zillien, FB IV-Soziologie, Universität Trier.

Cited By

  1. Kinderzeichnungen in der qualitativen Forschung

    Das Dispositiv digital basierter Kinderzeichnungen im Kontext videographischer Beobachtungen und Interpretationen

    Spielmann, Raphael

    2022

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-34885-4_8 [Citations: 1]
  2. Mensch-Maschine-Interaktion

    Affordanz

    Zillien, Nicole

    2019

    https://doi.org/10.1007/978-3-476-05604-7_31 [Citations: 5]
  3. Handbuch Cyberkriminologie

    Soziale Medien (als kriminogene Orte) im Lichte einer digitalen Resilienz

    Kattenberg, Tom

    2022

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-35450-3_4-1 [Citations: 0]
  4. Subjekt und Subjektivierung

    Die Mediatisierung von Subjektivierungsprozessen

    Geimer, Alexander | Burghardt, Daniel

    2019

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-22313-7_11 [Citations: 8]
  5. Handbuch Soziale Medien

    Soziale Medien: Funktionen, Praktiken, Formationen

    Schmidt, Jan-Hinrik | Taddicken, Monika

    2022

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-03895-3_2-3 [Citations: 0]
  6. Wahlplakat-Busting. Formen und Funktionen einer (neuen) Textmustermischung

    Michel, Sascha | Pappert, Steffen

    Zeitschrift für Angewandte Linguistik, Vol. 2018 (2018), Iss. 68 P.3

    https://doi.org/10.1515/zfal-2018-0002 [Citations: 6]
  7. Handbuch Soziale Medien

    Soziale Medien: Funktionen, Praktiken, Formationen

    Schmidt, Jan-Hinrik | Taddicken, Monika

    2017

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-03765-9_2 [Citations: 24]
  8. Affekt und Polizei

    2022

    https://doi.org/10.14361/9783839462416 [Citations: 0]
  9. Handbuch Soziale Medien

    Soziale Medien: Funktionen, Praktiken, Formationen

    Schmidt, Jan-Hinrik | Taddicken, Monika

    2022

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-25995-2_2 [Citations: 4]
  10. The social semiotics of Switzerland's far right: how campaign posters by the Swiss National Party communicate across different domains

    Scarvaglieri, Claudio | Luginbühl, Martin

    Social Semiotics, Vol. 34 (2024), Iss. 4 P.671

    https://doi.org/10.1080/10350330.2023.2178295 [Citations: 0]
  11. Deutschsprachige Vorlesungen und ihr textuelles Umfeld in historischer Perspektive: Systematisierungsaspekte und Fallbeispiele

    Gloning, Thomas

    Zeitschrift für germanistische Linguistik, Vol. 49 (2021), Iss. 3 P.505

    https://doi.org/10.1515/zgl-2021-2038 [Citations: 0]
  12. Kommunikations- und Medienwissenschaft in datengetriebenen Zeiten

    Hepp, Andreas

    Publizistik, Vol. 61 (2016), Iss. 3 P.225

    https://doi.org/10.1007/s11616-016-0263-y [Citations: 97]
  13. Handbuch Soziale Medien

    Soziale Medien: Gattungen, Funktionen, Angebotstypen

    Schmidt, Jan-Hinrik | Taddicken, Monika

    2015

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-03895-3_2-1 [Citations: 3]
  14. Handbuch Körpersoziologie

    Medien

    Hoffmann, Dagmar

    2017

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-04138-0_12 [Citations: 4]
  15. Design als Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Medienpädagogik

    Klinge, Denise | Tost, Jordi

    MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, Vol. (2024), Iss. P.71

    https://doi.org/10.21240/mpaed/jb21/2024.09.04.X [Citations: 2]
  16. Mediatisierung als Metaprozess

    Welchen Beitrag ‚leistet‘ die Materialität der Medien zum soziokulturellen Wandel?

    Hoklas, Anne-Kathrin | Lepa, Steffen

    2017

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-16084-5_13 [Citations: 1]
  17. Kommunikation – Medien – Konstruktion

    Die Unabgeschlossenheit von Objektivation

    Grenz, Tilo | Pfadenhauer, Michaela | Kirschner, Heiko

    2018

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-21204-9_5 [Citations: 6]
  18. Smart advisors in the front office: Designing employee-empowering and citizen-centric services

    Giesbrecht, Tobias | Scholl, Hans Jochen | Schwabe, Gerhard

    Government Information Quarterly, Vol. 33 (2016), Iss. 4 P.669

    https://doi.org/10.1016/j.giq.2016.05.005 [Citations: 19]
  19. Unter Mediatisierungsdruck

    Digitale Medien und ihre Macher: Mediatisierung als dynamischer Wechselwirkungsprozess

    Grenz, Tilo

    2014

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-03664-5_2 [Citations: 12]
  20. Streiten auf Distanz!?

    2023

    https://doi.org/10.14361/9783839462447 [Citations: 0]
  21. Politiken des (digitalen) Spiels

    Politiken des (digitalen) Spiels zwischen Affirmation und Antagonismus

    Görgen, Arno | Unterhuber, Tobias

    2023

    https://doi.org/10.14361/9783839467909-001 [Citations: 0]
  22. Dissonante Öffentlichkeiten als Perspektive kommunikationswissenschaftlicher Theoriebildung

    Pfetsch, Barbara | Löblich, Maria | Eilders, Christiane

    Publizistik, Vol. 63 (2018), Iss. 4 P.477

    https://doi.org/10.1007/s11616-018-0441-1 [Citations: 45]
  23. Soziale Affordanzen der Thematisierung auf Medienplattformen

    Szenische Integration der Affordanzen über die Strukturbildung auf einer Medienplattform

    Knorr, Charlotte

    2022

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-36738-1_7 [Citations: 0]
  24. Das vergessene Subjekt

    Materialität, Technik und das Subjekt: Elemente kritischer Kommunikations- und Medienanalyse

    Gentzel, Peter

    2019

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-23936-7_5 [Citations: 2]
  25. De-Mediatisierung

    Zurück zu den wirklich wichtigen Dingen – Blocking-Apps als milde Lösungen für problematisierte Mediatisierungstendenzen

    Kirschner, Heiko

    2017

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-14666-5_13 [Citations: 2]
  26. Soziale Affordanzen der Thematisierung auf Medienplattformen

    Theoretischer Bezugspunkt II: Affordanzen digitaler Medienplattformen

    Knorr, Charlotte

    2022

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-36738-1_3 [Citations: 0]
  27. The Forgotten Subject

    Materiality, Technology and the Subject: Elements of Critical Communication and Media Analysis

    Gentzel, Peter

    2023

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-42872-3_5 [Citations: 0]
  28. Das Handeln der Dinge und die Vorgängigkeit der Zugänglichkeit

    Beinsteiner, Andreas

    Sociologia Internationalis, Vol. 57 (2019), Iss. 1–2 P.11

    https://doi.org/10.3790/sint.57.1-2.11 [Citations: 0]
  29. De-Mediatisierung

    Kapitulation? Re-Aktionen des Mediennutzers auf die (Um-)Nutzung medientechnologischer Entwicklungen durch seine (vermeintlichen) Gegenspieler

    Hitzler, Ronald

    2017

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-14666-5_10 [Citations: 1]
  30. Empowering front office employees with counseling affordances

    Giesbrecht, Tobias | Schenk, Birgit | Schwabe, Gerhard

    Transforming Government: People, Process and Policy, Vol. 9 (2015), Iss. 4 P.517

    https://doi.org/10.1108/TG-02-2015-0006 [Citations: 5]
  31. Handbuch Medientheorien im 21. Jahrhundert

    Medientheoretische Aspekte von Mobilität und Wearables

    Kaerlein, Timo

    2024

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-38128-8_26-1 [Citations: 0]
  32. „Like=Remember“: Online-Erinnerungskulturen an die Shoah

    Konfigurationen: Praxis

    Scheicher, Mathias

    2021

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-34605-8_4 [Citations: 0]
  33. Handbuch Digitale Medien und Methoden

    Ethnografische Affordanzanalyse

    Bareither, Christoph

    2024

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-36629-2_38-1 [Citations: 0]
  34. Die Digitalisierung des Politischen

    Politische Influencer:innen, die neuen Emotionsarbeiter:innen?

    Rösch, Viktoria

    2023

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-38268-1_14 [Citations: 1]
  35. Was machen Menschen und Medien?

    Medien in praxistheoretischer Perspektive

    Pentzold, Christian | Gentzel, Peter | Reißmann, Wolfgang

    2024

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-43998-9_4 [Citations: 0]
  36. Soziale Affordanzen der Thematisierung auf Medienplattformen

    Soziale Integration von Affordanzen: Vom Kennen über das Können zum Wollen

    Knorr, Charlotte

    2022

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-36738-1_6 [Citations: 0]
  37. Handbuch Cyberkriminologie 1

    Soziale Medien (als kriminogene Orte) im Lichte einer digitalen Resilienz

    Kattenberg, Tom

    2023

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-35439-8_4 [Citations: 0]
  38. Handbuch Digitale Medien und Methoden

    Praxeologie und Materialanalysen digitaler Formate am Beispiel interaktiv-partizipativer Dokumentarprojekte im Web (i-docs)

    Kermanchi, Jasmin

    2023

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-36629-2_36-1 [Citations: 0]
  39. Heimatromantik und rechter Lifestyle. Die rechte Influencerin zwischen Self-Branding und ideologischem Traditionalismus

    Rösch, Viktoria

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, Vol. 15 (2023), Iss. 2 P.25

    https://doi.org/10.3224/gender.v15i2.03 [Citations: 0]
  40. Epistemic affordances in gestalt perception as well as in emotional facial expressions and gestures

    Schwarzfischer, Klaus

    Gestalt Theory, Vol. 43 (2021), Iss. 2 P.179

    https://doi.org/10.2478/gth-2021-0016 [Citations: 0]
  41. Ernährungskommunikation

    Diet Tracking als Ernährungskommunikation

    Fröhlich, Gerrit | Zillien, Nicole

    2020

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-27315-6_17-1 [Citations: 0]
  42. Ernährungskommunikation

    Diet Tracking als Ernährungskommunikation

    Fröhlich, Gerrit | Zillien, Nicole

    2021

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-27314-9_17 [Citations: 1]
  43. Inkommunikabilität

    Pause, Johannes

    merz | medien + erziehung, Vol. 66 (2022), Iss. 6 P.62

    https://doi.org/10.21240/merz/2022.6.6 [Citations: 0]
  44. Jahrbuch Medienpädagogik 13

    Praktiken der Objektivierung und Subjektivierung. Eine praxeologische Perspektive auf Medienkompetenzerwerb im Tanzunterricht

    Rode, Daniel | Stern, Martin

    2017

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-16432-4_15 [Citations: 3]
  45. Media as Procedures of Communication

    Introduction

    Luginbühl, Martin | Schneider, Jan Georg

    2024

    https://doi.org/10.1075/pbns.348.01lug [Citations: 0]
  46. Handbuch Soziale Medien

    Soziale Medien: Funktionen, Praktiken, Formationen

    Schmidt, Jan-Hinrik | Taddicken, Monika

    2016

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-03895-3_2-2 [Citations: 1]
  47. Handbuch Körpersoziologie 2

    Medien

    Hoffmann, Dagmar

    2022

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-33298-3_17 [Citations: 0]
  48. ‹Making› the subject

    Bettinger, Patrick | Draheim, Saskia | Meier, Simon | Witte, Ellen

    MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, Vol. (2020), Iss. P.617

    https://doi.org/10.21240/mpaed/jb17/2020.05.24.X [Citations: 5]

Abstract

Soziologische Untersuchungen von Informations- und Kommunikationstechnologien sind oft merkwürdig objektlos. Das heißt, die Merkmale der technologischen Artefakte, deren Nutzung und Wirkung untersucht werden soll, werden nur selten explizit in die empirischen Studien mit einbezogen – wenn dies geschieht, erfolgt es oft unsystematisch und ohne Theoriebezug. Der vorliegende Artikel entwickelt unter Rückbezug auf das wahrnehmungspsychologische Konzept der Affordanz einen Ansatz, der die systematische Berücksichtigung technologischer Artefakte erlaubt und gleichzeitig die Bedeutung des Rezipienten im Prozess der Mediennutzung anerkennt. Exemplarisch werden Untersuchungen von Mobiltelefonen, Präsentationstechnologien, Datenbanken und Chatforen diskutiert, wobei sich herausstellt, dass das Affordanzkonzept aus Perspektive der Medienforschung einer soziologischen Rahmung bedarf. Aus diesem Grund wird ein Vorschlag zur soziologischen Einbettung des Affordanzkonzeptes unterbreitet und abschließend dargelegt, welchen Gewinn die Medienforschung aus der Anwendung dieses Konzeptes ziehen kann.

Abstract

Sociological studies of ICTs rarely explicitly include the characteristics of the technological artifacts whose use and effect should be investigated. If this happens, it is often done piecemeal and without a theory of reference. Drawing on the concept of affordances this article develops an approach to media analysis that takes account of both the technological artifact and the user. In this context investigations of mobile phones, presentation technologies, databases and chat rooms are exemplarily discussed. It turns out that from a media research perspective the concept of affordances needs a sociological framing. Finally, it is demonstrated how media research can benefit from the application of such a concept.