Menu Expand

„Die gläserne Decke sichtbar machen!“ Egalitäre Verteilung der Haus- und Familienarbeit als Voraussetzung für egalitäre Karrierechancen

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Huf, S. „Die gläserne Decke sichtbar machen!“ Egalitäre Verteilung der Haus- und Familienarbeit als Voraussetzung für egalitäre Karrierechancen. Der Betriebswirt, 61(4), 205-216. https://doi.org/10.3790/dbw.61.4.205
Huf, Stefan "„Die gläserne Decke sichtbar machen!“ Egalitäre Verteilung der Haus- und Familienarbeit als Voraussetzung für egalitäre Karrierechancen" Der Betriebswirt 61.4, , 205-216. https://doi.org/10.3790/dbw.61.4.205
Huf, Stefan: „Die gläserne Decke sichtbar machen!“ Egalitäre Verteilung der Haus- und Familienarbeit als Voraussetzung für egalitäre Karrierechancen, in: Der Betriebswirt, vol. 61, iss. 4, 205-216, [online] https://doi.org/10.3790/dbw.61.4.205

Format

„Die gläserne Decke sichtbar machen!“ Egalitäre Verteilung der Haus- und Familienarbeit als Voraussetzung für egalitäre Karrierechancen

Huf, Stefan

Der Betriebswirt, Vol. 61 (2020), Iss. 4 : pp. 205–216

2 Citations (CrossRef)

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Stefan Huf ist Professor für Personalmanagement und Mitarbeiterführung an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart.

Cited By

  1. Studienbuch Gender und Diversity für die Soziale Arbeit

    Who Cares? Zwischen „relativer Verewigung“ der Geschlechterordnung und feministischer Utopie

    Blank, Beate

    2024

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-42942-3_5 [Citations: 0]
  2. Personalmanagement

    Mitarbeiterführung: Zielbezogene Verhaltensbeeinflussung

    Huf, Stefan

    2022

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-37538-6_8 [Citations: 0]

References

  1. Allbright Stiftung (2020): Deutscher Sonderweg. Frauenanteil in DAX-Vorständen sinkt in der Krise, Allbright Bericht 2020, Berlin.  Google Scholar
  2. Ayman, R./Korabik, K. (2010): Leadership. Why gender and culture matter, in: American Psychologist, Jg. 65, H. 3, S. 157–170.  Google Scholar
  3. Becker, G. S. (1985): Human Capital, Effort, and the Sexual Division of Labor, in: Journal of Labor Economics, Jg. 3, H. 1, S. S33–S58.  Google Scholar
  4. Becker, G. S. (1998): A Treatise on the Family, 4. Auflage, Cambridge/Mass.  Google Scholar
  5. BMFSFJ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) (2018): Väterreport. Vater sein in Deutschland heute, Berlin.  Google Scholar
  6. BMFSFJ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) (2020): Kinder, Haushalt, Pflege – wer kümmert sich?, Berlin.  Google Scholar
  7. Bundesagentur für Arbeit (2019): Die Arbeitsmarktsituation von Frauen und Männern 2018, Nürnberg.  Google Scholar
  8. Carli, L. L.; Eagli, A.H. (2018): Leadership and Gender, in: Antonakis, J.; Day, D. V. (Hrsg.): The nature of leadership, Los Angeles, S. 244–271.  Google Scholar
  9. Cech, E. A.; Blair-Loy, M. (2010): Perceiving glass ceilings? Meritocratic versus Structural Explanations of Gender Inequality among Women in Science and Technology, in: Social Problems, Jg. 57, H. 3, S. 371–397.  Google Scholar
  10. Correll, S. J. u.a. (2007): Getting a job: Is there a motherhood penalty?, in: American Journal Sociology, Jg. 112, H. 5, S. 1297–1338.  Google Scholar
  11. Cotter, D. A. u.a. (2001): The Glass Ceiling Effect, in: Social Force, Jg. 80, H. 2, S. 655–682.  Google Scholar
  12. Diehl, A. B./Dzubinski, L. M. (2016): Making the Invisible Visible: A Cross-Sector Analysis of Gender-Based Leadership Barriers, in: Human Resource Development Quarterly, Jg. 27, H. 2, 2016, S. 181–206.  Google Scholar
  13. Dietzen, A. (1993): Soziales Geschlecht. Soziale, kulturelle und symbolische Dimensionen des Gender-Konzepts, Opladen.  Google Scholar
  14. Eyerund, T./Orth, A. K. (2019): Geschlechterrollen: In der Theorie modern, in der Praxis klassisch, in: Institut der deutschen Wirtschaft: IW-Kurzbericht 17/2019, Köln.  Google Scholar
  15. Federal Glass Ceiling Commission (1995): A solid investment: Making full use of the nation’s human capital, Washington, 1995.  Google Scholar
  16. Ferrant, G. u.a. (2014): Unpaid Care Work: The missing link in the analysis of gender gaps in labour outcomes, OECD Development Centre, Paris.  Google Scholar
  17. Forret, M. L.; Dougherty, T.W. (2001): Correlates of networking behavior for managerial and professional employees, in: Group & Organization Management, Jg. 26, H. 3, S. 283–311.  Google Scholar
  18. Gerhard, U. (1991): Bewegung im Verhältnis der Geschlechter und Klassen und der Patriarchalismus der Moderne, in: Zapf, W. (Hrsg.): Die Modernisierung moderner Gesellschaften, Frankfurt (M.)/New York, S. 418–432.  Google Scholar
  19. Gleichen, R. v./Seeleib-Kaiser, M. (2017): Family Policies and the Weakening of the Male Breadwinner Model, Paper prepared for presentation at the 29th annual conference of the society for the advancement of socioeconomics, Lyon.  Google Scholar
  20. Gottschall, K. (2018): Arbeit, Beschäftigung und Arbeitsmarkt aus Genderperspektive, in: Böhle, F. u.a. (Hrsg.): Handbuch Arbeitssoziologie, Band 2: Akteure und Institutionen, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 361–396.  Google Scholar
  21. Greguletz, E. u.a. (2019): Why women build less effective networks than men, in: Human Relations, Jg. 72, H. 7, S. 1234–1261.  Google Scholar
  22. Hausen, K. (1992): Öffentlichkeit und Privatheit. Gesellschaftliche Konstruktionen und die Geschichte der Geschlechterbeziehungen, in: Hausen, K./Wunder, H. (Hrsg.): Frauengeschichte – Geschlechtergeschichte, Frankfurt (M.)/New York, S. 81–88.  Google Scholar
  23. Hobler, D. u.a. (2020): Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland. WSI-Report Nr. 56, Düsseldorf.  Google Scholar
  24. Huf, S. (1998): Sozialstaat und Moderne. Modernisierungseffekte staatlicher Sozialpolitik, Berlin.  Google Scholar
  25. Kanter, R. M. (1977): Men and Women of the Corporation, New York.  Google Scholar
  26. Kirsch, A./Wrohlich, K. (2020): Managerinnen-Barometer 2020, in: DIW Wochenbericht, Jg. 87, H. 4, S. 36–56.  Google Scholar
  27. Kossek, E. K./Buzzanell, P. M. (2018): Women’s career equality and leadership in organizations: Creating an evidence-based positive change, in: Human Resource Management, Jg. 57, S. 813–822.  Google Scholar
  28. Kumra, S. (2017): Reflections on glass: second wave feminist theorizing in a third wave feminist age?, in: Madsen, S. R. (Hrsg.): Handbook of Research on Gender and Leadership, Cheltenham, S. 49–62.  Google Scholar
  29. Lewis, J. (1992): Gender and the development of welfare regimes, in: Journal of European Social Policy, Jg. 2, H. 3, S. 159–173.  Google Scholar
  30. Luhmann, N. (1988): Frauen, Männer und George Spencer Brown, in: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 17, H. 1, S. 47–71.  Google Scholar
  31. Matteazzi, E./Scherer, S. (2020): Gender Wage Gap and the Involvement of Partners in Household Work, in: Work, Employment and Society, online-before-print, DOI: 10.1177/0950017020937936.  Google Scholar
  32. Morrison, A. M. u.a. (1987): Breaking the Glass Ceiling. Can Women Reach the Top of Amerca’s Largest Corporations?, Reading u.a.  Google Scholar
  33. Neuberger, O. (2002): Führen und führen lassen, 6. Aufl., Stuttgart.  Google Scholar
  34. Ng, E. S./Sears, G. J. (2017): The glass ceiling in context: the influence of CEO gender, recruitment practices and firm internationalization on the representation of women in management, in: Human Resource Management Journal, Jg. 27, H. 1, 2017, S. 133–151.  Google Scholar
  35. Ochsenfeld, F. (2012): Gläserne Decke oder goldener Käfig: Scheitert der Aufstieg von Frauen in erste Managementpositionen an betrieblicher Diskriminierung oder an familiären Pflichten?, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 64, S. 507–534.  Google Scholar
  36. Osterloh, M./Littmann-Wernli, S. (2002): Die „gläserne Decke“: Realität und Widersprüche, in: Peters, S./Bensel, N. (Hrsg.): Frauen und Männer im Management. Diversity in Diskurs und Praxis, Wiesbaden, S. 123–141.  Google Scholar
  37. Ragins, B. R./Sundstrom, E. (1989): Gender and Power in Organizations: A Longitudinal Perspective, in: Psychological Bulletin, Jg. 105, H. 1, S. 51–88.  Google Scholar
  38. Reichelt, M. (2018): Frauen stoßen noch immer an die gläserne Decke – trotz betrieblicher Förderung der Chancengleichheit, in: IAB-Forum, Juli 2018, S. 1–9.  Google Scholar
  39. Rosen, B./Jerdee, T. H. (1974): Effects of applicant’s sex and difficulty of job on evaluations of candidates for managerial positions, in: Journal of Applied Psychology, Jg. 59, H. 4, S. 511–512.  Google Scholar
  40. Sabattini, L./Crosby, F. J. (2009): Ceilings and walls: Work-life and „family-friendly“ policies, in: Barreto, M. u.a. (Hrsg.): The glass ceiling in the 21st century, Washington, S. 201–224.  Google Scholar
  41. Samtleben, C. (2019): Auch an erwerbsfreien Tagen erledigen Frauen eine Großteil der Hausarbeit und Kinderbetreuung, in: DIW Wochenbericht, Jg. 89, H. 10, S. 140–144.  Google Scholar
  42. Schein, V. E. (1973): The relationship between sex role stereotypes and requiste management characteristics, in: Journal of Applied Psychology, Jg. 57, H. 2, S. 95–100.  Google Scholar
  43. Schein, V. E. (1975): The relationship between sex role stereotypes and requisite management characteristics among female managers, in: Journal of Applied Psychology, Jg. 60, S. 340–344.  Google Scholar
  44. Statistisches Bundesamt (2012): Frauen und Männer auf dem Arbeitsmarkt, Wiesbaden.  Google Scholar
  45. Statistisches Bundesamt (2017): Qualität der Arbeit, Wiesbaden.  Google Scholar
  46. Statistisches Bundesamt (2020): Erwerbstätigenquoten 1991 bis 2019, in: www.destatis.de (Zugriff am 04.08.2020).  Google Scholar
  47. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (2018): Generation unter Druck? Die Beanspruchung von Menschen mittleren Alters. Gesellschaftsreport BW, Ausgabe 2, Stuttgart, 2018.  Google Scholar
  48. Tharenou, P. u.a. (1994): How do you make it to the top? An examination of influences on women’s and men’s managerial advancement, in: Academy of Management Journal, Jg. 37, H. 4, S. 899–931.  Google Scholar
  49. Tonn, J. J. (2016): Frauen in Führungspositionen. Ursachen der Unterrepräsentanz weiblicher Führungskräfte in Unternehmen, Wiesbaden.  Google Scholar
  50. Van der Lippe u.a. (2018): Unemployment and the Division of Housework in Europe, in: Work, Employment and Society, Jg. 32, H. 4, 2018, S. 650–669.  Google Scholar
  51. WSI (2020): Teilzeitquoten der aktiv erwerbstätigen Frauen und Männer nach Elternschaft und Alter des jüngsten Kindes, in: in: www.wsi.de (GenderDatenPortal, Zugriff am 04.08.2020).  Google Scholar
  52. Yukl, G./Gardner III, W. L. (2020): Leadership in Organizations, 9. Aufl., Harlow.  Google Scholar

Abstract

Abstract

The glass ceiling is a common metaphor for describing the under-representation of women in leadership positions. According to this metaphor, there are invisible barriers which prevent women from being promoted to management positions. The article explores the causes for the under-representation of women in management positions. Specifically, it argues that, in view of the traditional domestic and family division of labor, it is rational that personnel policies favor career opportunities for men rather than women. An egalitarian distribution of domestic and family responsibilities is therefore a basis prerequisite for egalitarian career opportunities.

Zusammenfassung

Die gläserne Decke ist eine seit Jahrzehnten populäre Metapher, um die Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen abzubilden. Demnach bestehen in Unternehmen unsichtbare Barrieren, die Frauen davon abhalten, obere Managementpositionen zu erreichen. Der Beitrag geht der Frage nach den Ursachen für die Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen nach und zeigt auf, warum angesichts der tradierten häus­lichen, familialen Arbeitsteilung eine rationale betriebliche Personalpolitik eher Männern als Frauen Karrierechancen eröffnet. Eine egalitäre Verteilung der Haus- und Familien­arbeit zwischen den Geschlechtern ist demnach eine Grundvoraussetzung für egalitäre Karrierechancen.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Stefan Huf: „Die gläserne Decke sichtbar machen!“ Egalitäre Verteilung der Haus- und Familienarbeit als Voraussetzung für egalitäre Karrierechancen 1
Abstract 1
Zusammenfassung 1
Persistenz der vertikalen Segregation des Arbeitsmarktes nach Geschlecht 1
Die Metapher der gläsernen Decke 3
Persistenz der geschlechtsspezifischen häuslichen Arbeitssteilung 4
Häusliche Arbeitssteilung als Ursache für die gläserne Decke 6
Literatur 9