Menu Expand

„Resilient von Anfang an – Onboarding für krisenfeste Young Professionals“

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Nicolaus, M. „Resilient von Anfang an – Onboarding für krisenfeste Young Professionals“. Der Betriebswirt, 62(1), 3-16. https://doi.org/10.3790/dbw.62.1.3
Nicolaus, Meike "„Resilient von Anfang an – Onboarding für krisenfeste Young Professionals“" Der Betriebswirt 62.1, 2021, 3-16. https://doi.org/10.3790/dbw.62.1.3
Nicolaus, Meike (2021): „Resilient von Anfang an – Onboarding für krisenfeste Young Professionals“, in: Der Betriebswirt, vol. 62, iss. 1, 3-16, [online] https://doi.org/10.3790/dbw.62.1.3

Format

„Resilient von Anfang an – Onboarding für krisenfeste Young Professionals“

Nicolaus, Meike

Der Betriebswirt, Vol. 62 (2021), Iss. 1 : pp. 3–16

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Meike Nicolaus ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin des DHBW CAS und Doktorandin der Wirtschaftswissenschaften an der TU Dresden.

References

  1. Berthel, Jürgen/Becker, Fred G. (2013): Personal-Management. Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit, 10. Auflage, Stuttgart.  Google Scholar
  2. Costa, Paul/McCrae, Robert R. (2012): The Five-Factor Model, Five-Factor Theory, and Interpersonal Psychology, 03.2012 https://www.researchgate.net/publication/286535058_The_Five-Factor_Model_Five-Factor_Theory_and_Interpersonal_Psychology, Letz-ter Zugriff 02.12.2020.  Google Scholar
  3. Duchek, Stephanie/Nicolaus, Meike (2019): Bologna, Employability und Resilienz. Der Einfluss der Hochschulausbildung auf die Resilienz von Absolventen, Das Hochschulwesen, 3, 2019, S. 71–76.  Google Scholar
  4. Förster, Charlotte/Duchek, Stephanie (2017): What makes leaders resilient? An exploratary interview study, German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung, Vol. 31, 2017, S. 281–306.  Google Scholar
  5. Frey et al. (2017): smK, Entwicklung eines Instrumentariums und von Anwendungsszenarien zu Sozial- und Methodenkompetenzen (smK72+), 12.04.2017, http://www.lars-balzer.info/projects/projekt_smK.html, Letzter Zugriff 10.12.2020.  Google Scholar
  6. Frieling et al. (2001): Flexibilität und Kompetenz. Schaffen Unternehmen flexible und kompetente Mitarbeiter, Münster.  Google Scholar
  7. Gessler, Michael (2010): Das Kompetenzmodell, in: Reiner Bröckermann/Michael Müller-Vorbrüggen (Hrsg.), Handbuch Personalentwicklung, Die Praxis der Personalbildung, Personalförderung und Arbeitsstrukturierung, 3. Auflage, Stuttgart.  Google Scholar
  8. Heyse, Volker/Erpenbeck, John (1997), „Vorwort“, in: Volker Heyse/John Erpenbeck (Hrsg.), Kompetenztraining, Stuttgart, S. XI–XXX.  Google Scholar
  9. Hoffmann, Gregor P. (2016): Organisationale Resilienz. Grundlagen und Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger und Führungskräfte, Wiesbaden.  Google Scholar
  10. Kirschten, Uta (2017): Nachhaltiges Personalmanagement. Aktuelle Konzepte, Innovationen und Unternehmensentwicklung, Konstanz.  Google Scholar
  11. Levinson, Daniel J. (1986): A Conception of Adult Development, American Psychological Association. Vol. 41(1), 3–13, http://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?doi=10.1.1.455.6972&rep=rep1&type=pdf, Letzter Zugriff am 10.12.2020.  Google Scholar
  12. Lohaus, Daniela/Habermann, Wolfgang (2015): Integrationsmanagement-Onboarding neuer Mitarbeiter, Göttingen.  Google Scholar
  13. Masten, Ann S. (2016): Resilienz. Modelle, Fakten/Neurobiologie. Das ganz normale Wunder entschlüsselt, Paderborn, Deutschland.  Google Scholar
  14. Michelsen, Uwe A. (1997): Lernen im Bereich der nichtfachlichen Kompetenzen, in: Uwe A. Michelsen (Hrsg.), Handlungsorientiertes Lernen Düsseldorf, S. 75–83.  Google Scholar
  15. Moser et al. (2014): Berufliche Entwicklung und organisationale Sozialisation, in: Heinz Schuler/Uwe P. Kanning (Hrsg.), Lehrbuch der Personalpsychologie, 3. Auflage, Göttingen, S. 449–500.  Google Scholar
  16. Moser et al. (2018): Onboarding – Neue Mitarbeiter integrierenn, in: Heinz Schuler et al. (Hrsg.) Praxis der Personalpsychologie. Human Resource Management kompakt, Band 37, Göttingen, S. 1–157.  Google Scholar
  17. Mudra, Peter (2004): Personalentwicklung, Integrative Gestaltungbetrieblicher Lern- und Veränderungsprozesse, München.  Google Scholar
  18. Nicolaus, Meike/Duchek, Stephanie (2020): 20 Jahre Bologna und Beschäftigungsfähigkeit – Eine qualitative Studie zu Einflussmöglichkeiten der Hochschulausbildung auf die Resilienz von Absolventinnen und Absolventen, Beiträge zur Hochschulforschung, 1–2, 2020, S. 56–81.  Google Scholar
  19. Opp, Günter/Fingerle, Michael (2008): Erziehung zwischen Risiko und Protektion, in: Günter Opp/Michael Fingerle (Hrsg.), Was Kinder stärkt. Erziehung zwischen Risiko und Resilienz. 3. Auflage, München, S. 7–19.  Google Scholar
  20. Petermann, Ulrike J./Schultheiß, Jan (2013): Übergänge. Beruf als Zukunft, in: Christoph Steinebach/Kiaras Gharabaghi (Hrsg.), Resilienzförderung im Jugendalter Berlin/Heidelberg, S.147–64.  Google Scholar
  21. Schaeper, Hildegard (2005): Hochschulbildung und Schlüsselkompetenzen. Der Beitrag der Hochschulforschung zur Evaluation der Qualifizierungsfunktionen und -leistungen von Hochschulen, in: Ulrich Teichler/Rudolf Tippelt (Hrsg.), Hochschullandschaft im Wandel. Weinheim/Basel, S. 189–208.  Google Scholar
  22. Scholz, C. (2014): Generation Z. Wie sie tickt, was sie verändert und wie sie uns alle ansteckt, Weinheim.  Google Scholar
  23. Werner, Emmy E. (2008): Resilienz. Ein Überblick über internationale Längsschnittstudien, in: Günter Opp/Michael Fingerle (Hrsg.), Was Kinder stärkt. Erziehung zwischen Risiko und Resilienz, 3. Auflage, München, S. 311–326.  Google Scholar
  24. Westhoff, Karl/Liebert, Claudia (2014): Emotionale Belastbarkeit und Umgang mit emotionalen Belastungen regelbasiert operationalisiert für die Praxis, 01.2014, https://www.researchgate.net/publication/286535058_The_Five-Factor_Model_Five-Factor_Theory_and_Interpersonal_Psychology, Letzter Zugriff 26.12.2020.  Google Scholar
  25. Wustmann, Corina (2005): Die Blickrichtung der neueren Resilienzforschung. Wie Kinder Lebensbelastungen bewältigen, Zeitschrift für Pädagogik, 51, 2, S. 192–206.  Google Scholar
  26. Werner, Emmy E. (2008): Resilienz. Ein Überblick über internationale Längsschnittstudien, in: Günter Opp/Michael Fingerle (Hrsg.), Was Kinder stärkt. Erziehung zwischen Risiko und Resilienz, 3. Auflage, München, S. 311–326.  Google Scholar
  27. Westhoff, Karl/Liebert, Claudia (2014): Emotionale Belastbarkeit und Umgang mit emotionalen Belastungen regelbasiert operationalisiert für die Praxis, 01.2014, https://www.researchgate.net/publication/286535058_The_Five-Factor_Model_Five-Factor_Theory_and_Interpersonal_Psychology, Letzter Zugriff 26.12.2020.  Google Scholar
  28. Wustmann, Corina (2005): Die Blickrichtung der neueren Resilienzforschung. Wie Kinder Lebensbelastungen bewältigen, Zeitschrift für Pädagogik, 51, 2, S. 192–206.  Google Scholar
  29. Scholz, C. (2014): Generation Z. Wie sie tickt, was sie verändert und wie sie uns alle ansteckt, Weinheim.  Google Scholar
  30. Schaeper, Hildegard (2005): Hochschulbildung und Schlüsselkompetenzen. Der Beitrag der Hochschulforschung zur Evaluation der Qualifizierungsfunktionen und -leistungen von Hochschulen, in: Ulrich Teichler/Rudolf Tippelt (Hrsg.), Hochschullandschaft im Wandel. Weinheim/Basel, S. 189–208.  Google Scholar
  31. Petermann, Ulrike J./Schultheiß, Jan (2013): Übergänge. Beruf als Zukunft, in: Christoph Steinebach/Kiaras Gharabaghi (Hrsg.), Resilienzförderung im Jugendalter Berlin/Heidelberg, S.147–64.  Google Scholar
  32. Opp, Günter/Fingerle, Michael (2008): Erziehung zwischen Risiko und Protektion, in: Günter Opp/Michael Fingerle (Hrsg.), Was Kinder stärkt. Erziehung zwischen Risiko und Resilienz. 3. Auflage, München, S. 7–19.  Google Scholar
  33. Nicolaus, Meike/Duchek, Stephanie (2020): 20 Jahre Bologna und Beschäftigungsfähigkeit – Eine qualitative Studie zu Einflussmöglichkeiten der Hochschulausbildung auf die Resilienz von Absolventinnen und Absolventen, Beiträge zur Hochschulforschung, 1–2, 2020, S. 56–81.  Google Scholar
  34. Mudra, Peter (2004): Personalentwicklung, Integrative Gestaltungbetrieblicher Lern- und Veränderungsprozesse, München.  Google Scholar
  35. Moser et al. (2018): Onboarding – Neue Mitarbeiter integrierenn, in: Heinz Schuler et al. (Hrsg.) Praxis der Personalpsychologie. Human Resource Management kompakt, Band 37, Göttingen, S. 1–157.  Google Scholar
  36. Moser et al. (2014): Berufliche Entwicklung und organisationale Sozialisation, in: Heinz Schuler/Uwe P. Kanning (Hrsg.), Lehrbuch der Personalpsychologie, 3. Auflage, Göttingen, S. 449–500.  Google Scholar
  37. Michelsen, Uwe A. (1997): Lernen im Bereich der nichtfachlichen Kompetenzen, in: Uwe A. Michelsen (Hrsg.), Handlungsorientiertes Lernen Düsseldorf, S. 75–83.  Google Scholar
  38. Masten, Ann S. (2016): Resilienz. Modelle, Fakten/Neurobiologie. Das ganz normale Wunder entschlüsselt, Paderborn, Deutschland.  Google Scholar
  39. Lohaus, Daniela/Habermann, Wolfgang (2015): Integrationsmanagement-Onboarding neuer Mitarbeiter, Göttingen.  Google Scholar
  40. Levinson, Daniel J. (1986): A Conception of Adult Development, American Psychological Association. Vol. 41(1), 3–13, http://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?doi=10.1.1.455.6972&rep=rep1&type=pdf, Letzter Zugriff am 10.12.2020.  Google Scholar
  41. Kirschten, Uta (2017): Nachhaltiges Personalmanagement. Aktuelle Konzepte, Innovationen und Unternehmensentwicklung, Konstanz.  Google Scholar
  42. Hoffmann, Gregor P. (2016): Organisationale Resilienz. Grundlagen und Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger und Führungskräfte, Wiesbaden.  Google Scholar
  43. Heyse, Volker/Erpenbeck, John (1997), „Vorwort“, in: Volker Heyse/John Erpenbeck (Hrsg.), Kompetenztraining, Stuttgart, S. XI–XXX.  Google Scholar
  44. Gessler, Michael (2010): Das Kompetenzmodell, in: Reiner Bröckermann/Michael Müller-Vorbrüggen (Hrsg.), Handbuch Personalentwicklung, Die Praxis der Personalbildung, Personalförderung und Arbeitsstrukturierung, 3. Auflage, Stuttgart.  Google Scholar
  45. Frieling et al. (2001): Flexibilität und Kompetenz. Schaffen Unternehmen flexible und kompetente Mitarbeiter, Münster.  Google Scholar
  46. Frey et al. (2017): smK, Entwicklung eines Instrumentariums und von Anwendungsszenarien zu Sozial- und Methodenkompetenzen (smK72+), 12.04.2017, http://www.lars-balzer.info/projects/projekt_smK.html, Letzter Zugriff 10.12.2020.  Google Scholar
  47. Förster, Charlotte/Duchek, Stephanie (2017): What makes leaders resilient? An exploratary interview study, German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung, Vol. 31, 2017, S. 281–306.  Google Scholar
  48. Duchek, Stephanie/Nicolaus, Meike (2019): Bologna, Employability und Resilienz. Der Einfluss der Hochschulausbildung auf die Resilienz von Absolventen, Das Hochschulwesen, 3, 2019, S. 71–76.  Google Scholar
  49. Costa, Paul/McCrae, Robert R. (2012): The Five-Factor Model, Five-Factor Theory, and Interpersonal Psychology, 03.2012 https://www.researchgate.net/publication/286535058_The_Five-Factor_Model_Five-Factor_Theory_and_Interpersonal_Psychology, Letz-ter Zugriff 02.12.2020.  Google Scholar
  50. Berthel, Jürgen/Becker, Fred G. (2013): Personal-Management. Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit, 10. Auflage, Stuttgart.  Google Scholar

Abstract

Resilience is one of the key competences that enables specialists and managers to survive crisis situations in a world of work, which is shaped by volatility, uncertainty, complexity and ambiguity. This world is presented to graduates today. For several years now we see an alarming trend of increasing mental illnesses, especially among young workers (WldO, 2018). Based on a qualitative exploratory study, this article makes a contribution to the design of resilience-promoting onboarding for young professionals in order to better prepare them for the crises of the future as soon as they enter the world of work.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Meike Nicolaus: „Resilient von Anfang an – Onboarding für krisenfeste Young Professionals“ 1
Abstract 1
Zusammenfassung 1
Absolvent*innen zwischen Anspruch und Wirklichkeit in einer VUKA-Welt 2
Resilienz als SchlüsselKOMPETENZ – eine Einordnung 2
Onboarding, Integration und organisationale Sozialisation 4
Studie mit Unternehmensexpert*innen zur Bedeutung von Resilienzfaktoren in Krisenzeiten 6
Methode 6
Ergebnisse 7
Gestaltung eines resilienzförderlichen Onboardings für Absolvent*innen 9
(Young Professionals)Gestaltungsempfehlungen 1
Kritische Würdigung und Ausblick auf künftige Forschung 1
Literatur 1