Die Lüge ohne Worte erzählen
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Die Lüge ohne Worte erzählen
Annäherungen an die Darstellung von Lügen im Spielfilm
Sociologia Internationalis, Vol. 56 (2018), Iss. 2 : pp. 91–114
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Oliver Dimbath, Institut für Soziologie, Universität Koblenz-Landau (Campus Koblenz), Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz.
References
-
Albrecht, Gerd (1962): Film und Verkündigung. Probleme des religiösen Films. Gütersloh.
Google Scholar -
Bienk, Alice (2019): Filmsprache. Einführung in die interaktive Filmanalyse. 5. Aufl. Marburg.
Google Scholar -
Dimbath, Oliver (2013): Methodologischer Voyeurismus. Überlegungen zu einer Neuausrichtung soziologischer Filmanalyse. In: Soziale Welt 64 (4), S. 401 – 415.
Google Scholar -
– (2019): Die Körpersprache der Lüge. Eine Skizze zur Anwendung der filmgestützten Interaktionsanalyse. In: Nicole Burzan (Hg.): Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018. URL: https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/989/1237, letzter Zugriff: 21. 12. 2019.
Google Scholar -
– (2020): Filmgestützte Interaktionsanalyse. In: Alexander Geimer/Carsten Heinze/Rainer Winter (Hg.): Handbuch Filmsoziologie. Wiesbaden (i. E.).
Google Scholar -
Dimbath, Oliver/Klaes, Matthias S. (2018): Filmgestützte Interaktionsanalyse als quasi-naturalistische Forschung. In: Alexander Geimer/Carsten Heinze/Rainer Winter (Hg.): Die Herausforderungen des Films. Soziologische Antworten. Wiesbaden, S. 57 – 74.
Google Scholar -
Ekman, Paul (1988): Gesichtsausdruck und Gefühl. 20 Jahre Forschung von Paul Ekman. Paderborn.
Google Scholar -
– (1997): Lying and Deception. In: Nancy L. Stein/Peter A. Ornstein/Barbara Tversky/Charles Brainerd (Hg.): Memory for Everyday and Emotional Events. Mahwah, S. 333 – 341.
Google Scholar -
– (2011): Ich weiß, dass du lügst. Was Gesichter verraten. Hamburg.
Google Scholar -
Elsaesser, Thomas/Hagener, Malte (2011): Filmtheorie zur Einführung. 3. erg. Aufl. Hamburg.
Google Scholar -
Foucault, Michel (1977): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt am Main.
Google Scholar -
Goffman, Erving (1980): Rahmen-Analyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. Frankfurt am Main.
Google Scholar -
– (1985): Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. 5. Aufl. München.
Google Scholar -
– (2001): Die Interaktionsordnung. In: Ders.: Interaktion und Geschlecht. 2. Aufl. Frankfurt am Main, S. 50 – 104.
Google Scholar -
Gosselin, Pierre/Kirouac, Gilles/Doré, François Y. (2005): Components and Recognition of Facial Expression in the Communication of Emotion by Actors. In: Paul Ekman/Erika Rosenberg (Hg.): What the Face Reveals. Basic and Applied Studies of Spontaneous Expression Using the Facial Action Coding System (FACS). 2. Aufl. Oxford, S. 243 – 267.
Google Scholar -
Hettlage, Robert (2003): Vom Leben in der Lügengesellschaft. In: Ders. (Hg.): Verleugnen, Vertuschen, Verdrehen. Leben in der Lügengesellschaft. Konstanz, S. 9 – 49.
Google Scholar -
Hjortsjö, Carl-Herman (1970): Man’s Face and Mimic Language. Lund.
Google Scholar -
Lotter, Maria-Sibylla (Hg.) (2017a): Die Lüge. Texte von der Antike bis zur Gegenwart. Stuttgart.
Google Scholar -
– (2017b): Einleitung: Zur Genealogie der Lüge. In: Dies. (Hg.): Die Lüge. Texte von der Antike bis zur Gegenwart. Stuttgart, S. 9 – 37.
Google Scholar -
Newmark, Catherine (2013): Charles Darwin. The Expression of Emotions in Man and Animals. In: Konstanze Senge/Rainer Schützeichel (Hg.): Hauptwerke der Emotionssoziologie. Wiesbaden, S. 85 – 88.
Google Scholar -
Schlickers, Sabine (2015): Lüge, Täuschung und Verwirrung. Unzuverlässiges und ‚verstörendes Erzählen‘ in Literatur und Film. In: Diegesis 4 (1), S. 49 – 67.
Google Scholar -
Simmel, Georg (1992): Zur Psychologie und Soziologie der Lüge. In: Ders.: Aufsätze und Abhandlungen 1894 – 1900. Gesamtausgabe Bd. 5. Frankfurt am Main, S. 406 – 419.
Google Scholar -
Sommer, Volker (1993): Lob der Lüge. Täuschung und Selbstbetrug bei Tier und Mensch. 2. Aufl. München.
Google Scholar -
Strasberg, Lee/Schechner, Richard (1964): Working with Live Material. In: The Tulane Drama Review 9 (1), S. 117 – 135.
Google Scholar
Abstract
Eine Lüge ohne Worte zu erzählen mutet paradox an. Gleichwohl aber gibt dieser Titel den Hinweis darauf, dass Lügen in Interaktionen auf der einen Seite eine zweite Wirklichkeit erzählen. Auf der anderen Seite scheint es aber ein Wissen darüber zu geben, wie eine Lüge nonverbal angezeigt wird. Es geht also nicht um das Ergründen kommunizierter Inkonsistenzen, sondern um das Erkennen von Fehlern, die unterlaufen, wenn sich jemand der Anstrengung des Lügens aussetzt. Der Beitrag analysiert das Lügen als Bestandteil sozialer Interaktion unter Berücksichtigung nonverbalen Ausdrucksverhaltens. Das Untersuchungsmaterial hierzu entstammt Lügensequenzen aus TV-Serien und Spielfilmen. To tell a lie without words seems paradoxical. Nevertheless, this title indicates that lies in interactions on the one hand tell a second reality. On the other hand, there seems to be a knowledge of how a lie is displayed non-verbally. It is therefore not a matter of investigating communicated inconsistencies, but of recognising the mistakes that are made when someone exposes himself or herself to the effort of lying. The article analyses lying as a component of social interaction, taking into account non-verbal expressive behaviour. The material for this analysis is taken from lie sequences from TV series and feature films.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Oliver Dimbath: Die Lüge ohne Worte erzählen | 91 | ||
Annäherungen an die Darstellung von Lügen im Spielfilm | 91 | ||
I. Einleitung | 91 | ||
II. Lügenwissen und die Lüge als soziales Phänomen | 93 | ||
1. Drei Grundformen des Lügens | 93 | ||
2. Sozialwissenschaftliche Lügenforschung – Lügen als Interaktionselemente | 95 | ||
III. Das Unauthentische – körpersprachliche Anzeichen des Lügens | 99 | ||
IV. Lügen in der medialen Inszenierung | 91 | ||
1. Forschung zur Lüge im Film | 91 | ||
2. Die Authentizität der Inszenierung des Unauthentischen | 91 | ||
V. Interaktionssequenzen filmischen Lügens | 91 | ||
1. Analyse ausgewählter Lügensequenzen | 91 | ||
a) Methode: Fallauswahl, Protokollierung und Interpretationsweise | 91 | ||
b) Auswertungsbefunde | 91 | ||
VI. Fazit: Elemente einer filmgestützten Theorie der Lüge in Interaktionssequenzen und ihre Alltagsrelevanz | 92 | ||
Literatur | 92 | ||
Zusammenfassung | 92 | ||
Abstract | 92 |