Das „Kooperationsverhältnis“ zwischen Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof nach dem PSPP-Urteil
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Das „Kooperationsverhältnis“ zwischen Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof nach dem PSPP-Urteil
Zur Zukunftsfähigkeit des Europäischen Verfassungsgerichtsnetzwerks
Der Staat, Vol. 60 (2021), Iss. 1 : pp. 99–131
1 Citations (CrossRef)
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Dr. Andrej Lang, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht (Prof. Dr. Tietje), Universitätsplatz 5, Juridicum, 06099 Halle (Saale).
Cited By
-
Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen System
Bundesverfassungsgericht und Europäische Integration
Lhotta, Roland
Ketelhut, Jörn
2023
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37532-4_64-1 [Citations: 0]
Abstract
The "Cooperative Relationship" between the Federal Constitutional Court and the European Court of Justice since the PSPP Decision
On the Sustainability of the European Constitutional Court Network
The article analyzes the consequences of the PSPP ruling for the cooperative relationship between the German Constitutional Court and the European Court of Justice. It argues for a sober perspective instead of martial exaggerations and against apportioning one-sided blame. Rather, reciprocal cooperation and confrontation are inherent in the network structure of the judicial relationship. Although the ruling creates a crisis, it does not yet mark the end of the “cooperative relationship”. The idea that the judicial conflict can only be resolved by third parties, whether in the form of infringement proceedings or by a Mixed Grand Chamber for the delimitation of EU competences, underestimates the delicately balanced functioning of the judicial dialogue and harbors a worrying potential for escalation. The impulse to legally enforce the restoration of European legal unity despite fundamental dissent may end up escalating the judicial conflict and making a solution even more difficult.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Andrej Lang: Das „Kooperationsverhältnis“ zwischen Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof nach dem PSPP-Urteil – Zur Zukunftsfähigkeit des Europäischen Verfassungsgerichtsnetzwerks | 99 | ||
Zur Zukunftsfähigkeit des Europäischen Verfassungsgerichtsnetzwerks | 99 | ||
I. Einleitung | 99 | ||
II. Konzeptionen des „Kooperationsverhältnisses” | 101 | ||
1. Das „Kooperationsverhältnis” in der Rechtsprechung des BVerfG und des EuGH | 101 | ||
2. Kritik in der rechtswissenschaftlichen Literatur: Das „Kooperationsverhältnis” als Maskerade für eine unkooperative Rechtsprechung | 104 | ||
3. Eigene Konzeption: Das „Kooperationsverhältnis” als Wesenszug einer rechtsordnungsübergreifenden richterlichen Netzwerkbeziehung | 106 | ||
III. Einordnung des PSPP-Urteils: Beendigung, Entfaltung oder Krise des „Kooperationsverhältnisses”? | 99 | ||
1. Ultra-vires-Feststellung als Aufkündigung des „Kooperationsverhältnisses”? | 99 | ||
2. Die Ultra-vires-Kontrolle als strukturelle Belastung des „Kooperationsverhältnisses” | 99 | ||
3. Das Kriterium der Offensichtlichkeit als dogmatische Fehlbildung | 99 | ||
IV. Die Zukunft des „Kooperationsverhältnisses” | 100 | ||
1. Konfliktlösung durch Dritte? | 100 | ||
a) Ein Vertragsverletzungsverfahren | 100 | ||
b) Eine Gerichtsreform | 100 | ||
2. Konfliktlösung durch Gerichtskooperation | 100 | ||
V. Fazit | 101 |