Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Witthöft, C. Zweifel, Skeptizismus und das Dilemma der Wahrheitsfindung in der höfischen Epik des Mittelalters. . Skizze eines Forschungsfeldes. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, 62(1), 33-66. https://doi.org/10.3790/ljb.62.1.33
Witthöft, Christiane "Zweifel, Skeptizismus und das Dilemma der Wahrheitsfindung in der höfischen Epik des Mittelalters. Skizze eines Forschungsfeldes. " Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 62.1, , 33-66. https://doi.org/10.3790/ljb.62.1.33
Witthöft, Christiane: Zweifel, Skeptizismus und das Dilemma der Wahrheitsfindung in der höfischen Epik des Mittelalters, in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, vol. 62, iss. 1, 33-66, [online] https://doi.org/10.3790/ljb.62.1.33

Format

Zweifel, Skeptizismus und das Dilemma der Wahrheitsfindung in der höfischen Epik des Mittelalters

Skizze eines Forschungsfeldes

Witthöft, Christiane

Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, Vol. 62 (2021), Iss. 1 : pp. 33–66

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Christiane Witthöft (Erlangen)

References

  1. Brandan. Die mitteldeutsche ›Reise‹-Fassung, hg. Reinhard Hahn/Christoph Fasbender (Jenaer Germanistische Forschungen N.F. 14), Heidelberg 2002.  Google Scholar
  2. Brecht, Bertolt: Lob des Zweifels, in: ders.: Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe, hg. Werner Hecht u.a., Bd. 14: Gedichte 4. Gedichte und Gedichtfragmente 1928–1939, Frankfurt a.M. 1993, 459–461.  Google Scholar
  3. Gottfried von Straßburg: Tristan, hg. Karl Marold. Bd. 1: Text. Unveränderter fünfter Abdruck nach dem dritten, mit einem auf Grund von Friedrich Rankes Kollationen verbesserten kritischen Apparat bes. und mit einem Nachwort vers. Werner Schröder, 5. Aufl., Berlin 2004.  Google Scholar
  4. Hartmann von Aue: Erec, hg. Manfred Günter Scholz, übers. Susanne Held (Deutscher Klassiker Verlag 20), Frankfurt a.M. 2007.  Google Scholar
  5. Hartmann von Aue: Iwein. Text der siebenten Aufl. v. Georg Friedrich Benecke, Karl Lachmann u. Ludwig Wolff. Übersetzung und Anmerkungen v. Thomas Cramer, 3., durchges. und erg. Aufl., Berlin/New York 1981.  Google Scholar
  6. Kaufringer, Heinrich: Drei listige Frauen, in: Novellistik des Mittelalters. Märendichtung, hg., übers.u. komm. Klaus Grubmüller (Bibliothek des Mittelalters 23), Frankfurt a.M. 1996, 840–871.  Google Scholar
  7. Mauritius von Craûn, hg. Heimo Reinitzer (ATB 113), Tübingen 2000.  Google Scholar
  8. Das Nibelungenlied und Die Klage. Nach der Handschrift 857 der Stiftsbibliothek St. Gallen. Mittelhochdeutscher Text, Übersetzung und Kommentar, hg. Joachim Heinzle (Deutscher Klassiker Verlag 51), Berlin 2015.  Google Scholar
  9. Wolfram von Eschenbach: Parzival. Mittelhochdeutscher Text nach der 6. Ausg. v. Karl Lachmann. Übersetzung v. Peter Knecht. Einführung zum Text v. Bernd Schirok, Berlin/New York 1998.  Google Scholar
  10. Althoff, Gerd/Meier, Christel (Hgg.): Ironie im Mittelalter. Hermeneutik – Dichtung – Politik, Darmstadt 2012.  Google Scholar
  11. Amstutz, Jakob: Zweifel und Mystik, besonders bei Augustin. Eine philosophiegeschichtliche Studie (Berner Universitätsschriften 8), Bern 1950.  Google Scholar
  12. Barth, Gerhard: Glaube und Zweifel in den synoptischen Evangelien, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 72 (1975), 269–292.  Google Scholar
  13. Bausinger, Hermann: Art. ›Kasus‹, in: EM 7 (1993), 1025–1027.  Google Scholar
  14. Beiner, Melanie: Art. ›Zweifel I. Systematisch-theologisch‹, in: TRE 36 (2004), 767–772.  Google Scholar
  15. Bezner, Frank: Wissensmythen. Lateinische Literatur und Rationalisierung im 12. Jahrhundert, in: Ridder 2008, 41–71.  Google Scholar
  16. Blumenberg, Hans: Die Legitimität der Neuzeit (stw 1268), erneuerte Ausg., Frankfurt a.M. 1996.  Google Scholar
  17. [BMZ] Müller, Wilhelm/Zarncke, Friedrich: Mittelhochdeutsches Wörterbuch. Mit Benutzung des Nachlasses von Georg Friedrich Benecke, 3 Teile in 4 Bden., Leipzig 1854–1866 [Nachdruck Stuttgart 1990]. online https://www.woerterbuchnetz.de/BMZ.  Google Scholar
  18. Brackert, Helmut: Zwîvel. Zur Übersetzung und Interpretation der Eingangsverse von Wolframs von Eschenbach ›Parzival‹, in: Chinca, Mark/Heinzle, Joachim/Young, Christopher (Hgg.): Blütezeit. Festschrift für L. Peter Johnson zum 70. Geburtstag. Tübingen 2000, 335–347.  Google Scholar
  19. Brüggen, Elke: Irisierendes Erzählen. Zur Figurendarstellung in Wolframs Parzival, in: Wolfram-Studien XXIII (2014), 333–357.  Google Scholar
  20. Bulang, Tobias: Aporien und Grenzen höfischer Interaktion im Mauritius von Craûn, in: Kellner, Beate/Lieb, Ludger/Strohschneider, Peter (Hgg.): Literarische Kommunikation und soziale Interaktion. Studien zur Institutionalität mittelalterlicher Literatur (Mikrokosmos 64), Frankfurt a.M. u.a. 2001, 207–229.  Google Scholar
  21. Bumke, Joachim: Die Blutstropfen im Schnee. Über Wahrnehmung und Erkenntnis im »Parzival« Wolframs von Eschenbach (Hermaea 94), Tübingen 2001.  Google Scholar
  22. Däumer, Matthias: Die Paradoxie der unerlösten Erlösung. Überlegungen zu Wolframs Neutralen Engeln, in: Burrichter, Brigitte u.a. (Hgg.): Aktuelle Tendenzen der Artusforschung (Schriften der Internationalen Artusgesellschaft 9), Berlin/Boston 2013, 225–240.  Google Scholar
  23. Demmelhuber, Simon: Vom Phantom der Empirie und empirischen Phantomen. Überlegungen zur mittelhochdeutschen Legende von Sankt Brandan, in: Harms/Jaeger 1997, 49–71.  Google Scholar
  24. Denery II, Dallas G./Ghosh, Kantik/Zeeman, Nicolette (Hgg.): Uncertain Knowledge: Scepticism, Relativism, and Doubt in the Middle Ages (Disputatio 14), Turnhout 2014.  Google Scholar
  25. Dietl, Cora: Die Verurteilung von 1277 literarisch. Eine gewagte Lesart von Konrads von Würzburg Partonopier und Meliur, in: dies./Helschinger, Dörte (Hgg.): Ars und Scientia im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Ergebnisse interdisziplinärer Forschung. Georg Wieland zum 65. Geburtstag, Tübingen/Basel 2002, 139–153.  Google Scholar
  26. Dietz, Walter: Wahrheit – Gewißheit – Zweifel. Theologie und Skepsis. Studien zur theologischen Auseinandersetzung mit der philosophischen Skepsis, Frankfurt a.M. 2013.  Google Scholar
  27. Dinzelbacher, Peter: Unglaube im »Zeitalter des Glaubens«. Atheismus und Skeptizismus im Mittelalter, Badenweiler 2009.  Google Scholar
  28. Dröse, Albrecht: Scham und Zweifel. Die Konstitution von Heimlichkeit und die Dissimulation des Begehrens in Gottfrieds Tristan, in: Gvozdeva, Katja/Velten, Hans-Rudolf (Hgg.): Scham und Schamlosigkeit. Grenzverletzungen in Literatur und Kultur der Vormoderne (TMP 21), Berlin/Boston 2011, 159–193.  Google Scholar
  29. Duckworth, David: The Influence of Biblical Terminology and Thought on Wolfram’s Parzival. With Special Reference to the Epistle of St. James and the Concept of Zwîvel (GAG 273), Göppingen 1980.  Google Scholar
  30. Düring, Erna: Zwîvel. Ein Versuch zur Klärung der negativen Begriffe der höfischen Wertelehre, Tübingen 1943.  Google Scholar
  31. Eikelmann, Manfred: Art. ›Kasus‹, in: RLW 2 (2007), 239–241.  Google Scholar
  32. Eming, Jutta: Emotionen im ›Tristan‹. Untersuchungen zu ihrer Paradigmatik (Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung 20), Göttingen 2015.  Google Scholar
  33. Fischer, Bernd: Heinrich von Kleists skeptisches Erzählen, in: Hüppauf/Vieweg 2003a, 197–208.  Google Scholar
  34. Fischer, Hubertus: Zweifel und Reue – Formen der Reflexion in späthöfischer Dichtung: Mauritius von Craûn, in: Mensching, Günther (Hg.): Selbstbewußtsein und Person im Mittelalter. Symposium des Philosophischen Seminars der Universität Hannover vom 24. bis 26. Februar 2004 (Contradictio 6), Würzburg 2005, 119–133.  Google Scholar
  35. Fischer, Hubertus: Ritter, Schiff und Dame. Mauritius von Craûn: Text und Kontext, Heidelberg 2006.  Google Scholar
  36. Flanagan, Sabina: Doubt in an Age of Faith: Uncertainty in the Long Twelfth Century (Disputatio 17), Turnhout 2008.  Google Scholar
  37. Flanagan, Sabina: Lexicographic and syntactic explorations of doubt in twelfth-century Latin texts, in: Journal of Medieval History 27 (2001), 219–240.  Google Scholar
  38. Flasch, Kurt: Aufklärung im Mittelalter? Die Verurteilung von 1277. Das Dokument des Bischofs von Paris, eingel., übers.u. erkl. dems. (excerpta classica 6), Mainz 1989.  Google Scholar
  39. Flasch, Kurt: Das philosophische Denken im Mittelalter. Von Augustin zu Machiavelli, 2., rev. u. erw. Aufl., Stuttgart 2000.  Google Scholar
  40. Freytag, Wiebke: Das Oxymoron bei Wolfram, Gottfried und anderen Dichtern des Mittelalters (Medium Aevum 24), München 1972.  Google Scholar
  41. Glauch, Sonja: Zum Problem des unzuverlässigen Erzählers im Mittelalter, in: Contzen, Eva von (Hg.): Historische Narratologie (BmE Themenheft 3), Oldenburg 2019, 79–124 (online).  Google Scholar
  42. Grabmann, Martin: Die Geschichte der scholastischen Methode. Nach den gedruckten und ungedruckten Quellen bearbeitet, Bd. II: Die Geschichte der scholastischen Methode im 12. und beginnenden 13. Jahrhundert, Basel/Stuttgart 1961 [Erstausg. Freiburg i.Br. 1911].  Google Scholar
  43. Gradl, Hans-Georg: Glaubwürdiger Zweifel. Neutestamentliche Portraits, in: ders.u.a. (Hgg.): Glaube und Zweifel. Das Dilemma des Menschseins, Würzburg 2016, 55–94.  Google Scholar
  44. Grimm, Jacob/Grimm, Wilhelm: Deutsches Wörterbuch/Neubearbeitung (A–F), digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/21, https://www.woerterbuchnetz.de/DWB2.  Google Scholar
  45. Gruenter, Rainer: Über den Einfluß des Genus iudicale auf den höfischen Redestil, in: DVjs 26 (1952), 49–57.  Google Scholar
  46. Haferland, Harald: Gottfrieds Erzählprogramm, in: PBB 122,2 (2000), 230–258.  Google Scholar
  47. Hahn, Ingrid: Raum und Landschaft in Gottfrieds Tristan. Ein Beitrag zur Werkdeutung (Medium Aevum 3), München 1964.  Google Scholar
  48. Harms, Wolfgang/Jaeger, C. Stephen (Hgg.): Fremdes wahrnehmen – fremdes Wahrnehmen. Studien zur Geschichte der Wahrnehmung und zur Begegnung der Kulturen in Mittelalter und früher Neuzeit, Stuttgart/Leipzig 1997.  Google Scholar
  49. Haug, Walter: Kulturtheorie und Literaturgeschichte, in: ders.: Die Wahrheit der Fiktion. Studien zur weltlichen und geistlichen Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Tübingen 2003, 616–627.  Google Scholar
  50. Haug, Walter: Die mittelalterliche Literatur im kulturhistorischen Rationalisierungsprozess. Einige grundsätzliche Erwägungen, in: Ridder 2008, 19–39.  Google Scholar
  51. Haustein, Jens: Die »zagheit« Dietrichs von Bern, in: Kaiser, Gerhard R. (Hg.): Der unzeitgemäße Held in der Weltliteratur (Jenaer Germanistische Forschungen N.F. 1), Heidelberg 1998, 47–62.  Google Scholar
  52. Hempel, Heinrich: Der zwivel bei Wolfram und anderweit, in: ders.: Kleine Schriften. Zur Vollendung seines 80. Lebensjahres am 27. August 1965, hg. Heinrich Matthias Heinrichs, Heidelberg 1966, 277–298.  Google Scholar
  53. Hilmes, Carola/Mathy, Dietrich: Vorerinnerung – »Horizoskeps«, in: dies./Piechotta, Hans Joachim (Hgg.): Skepsis oder das Spiel mit dem Zweifel. Festschrift für Ralph-Rainer Wuthenow zum 65. Geburtstag, Würzburg 1994, 9–16.  Google Scholar
  54. Holtzhauer, Sebastian: Die Fahrt eines Heiligen durch Zeit und Raum. Untersuchungen ausgewählter Retextualisierungen des Brandan-Corpus von den Anfängen bis zum 15. Jahrhundert. Mit einer Edition der Münchener Prosafassung der Reise des hl. Brandan (Pm), Göttingen 2019.  Google Scholar
  55. Hossenfelder, Malte: Sextus Empiricus. Grundriß der pyrrhonischen Skepsis, eingel. und übers. dems. (stw 499), 8. Aufl., Frankfurt a.M. 2017.  Google Scholar
  56. Hübner, Gert: Erzählform im höfischen Roman. Studien zur Fokalisierung im »Eneas«, im »Iwein« und im »Tristan« (Bibliotheca Germanica 44), Tübingen/Basel 2003.  Google Scholar
  57. Hüppauf, Bernd/Vieweg, Klaus (Hgg.): Skepsis und literarische Imagination, München 2003. [2003a]  Google Scholar
  58. Hüppauf, Bernd/Vieweg, Klaus (Hgg.): Einleitung. Skepsis in Philosophie und Literatur, in: dies. 2003, 7–14. [2003b]  Google Scholar
  59. Japp, Uwe: Der unmethodische Zweifel, in: Hilmes, Carola/Mathy, Dietrich/Piechotta, Hans Joachim (Hgg.): Skepsis oder das Spiel mit dem Zweifel. Festschrift für Ralph-Rainer Wuthenow zum 65. Geburtstag, Würzburg 1994, 102–111.  Google Scholar
  60. Jolles, André: Einfache Formen. Legende, Sage, Mythe, Rätsel, Spruch, Kasus, Memorabile, Märchen, Witz (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft 15), Studienausg. der 5. unveränd. Aufl., Tübingen 51974.  Google Scholar
  61. Joost, Jörg-Wilhelm/Müller, Klaus-Detlef/Voges, Michael: Bertolt Brecht. Epoche – Werk – Wirkung (Beck’sche Elementarbücher. Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte), München 1985.  Google Scholar
  62. Jürß, Fritz: Einleitung: Zur Geschichte des skeptischen Denkens, in: Sextus Empiricus: Gegen die Wissenschaftler 1–6. Aus dem Griech. übers., eingel. u. komm. dems., Würzburg 2001, 7–31.  Google Scholar
  63. Jussen, Bernhard: Confessio. Semantische Beobachtungen in der lateinischen christlichen Traktatliteratur der Patristik und des 12. Jahrhunderts, in: LiLi 126 (2002), 27–47.  Google Scholar
  64. Kaminski, Nicola: Männerliebe contra weibliche Autorschaft? Geteilte Spiele im Iwein Hartmanns von Aue, in: Oxford German Studies 30 (2001), 26–51.  Google Scholar
  65. Karin, Anna: Männliche Hauptfiguren im Tristan Gottfrieds von Straßburg (Lingua Historica Germanica 20), Berlin/New York 2019.  Google Scholar
  66. Kartschoke, Dieter: Der epische Held auf dem Weg zu seinem Gewissen, in: Cramer, Thomas (Hg.): Wege in die Neuzeit (Forschungen zur Geschichte der Älteren Deutschen Literatur 8), München 1988, 149–197.  Google Scholar
  67. Kartschoke, Dieter: Der Kaufmann und sein Gewissen, in: DVjs 69 (1995), 666–691.  Google Scholar
  68. Kasten, Ingrid: Studien zu Thematik und Form des mittelhochdeutschen Streitgedichts, Hamburg 1973.  Google Scholar
  69. Kasten, Ingrid: geteiltez spil und Reinmars Dilemma MF 165,37. Zum Einfluß des altprovenzalischen dilemmatischen Streitgedichts auf die mittelhochdeutsche Literatur, in: Euphorion 74 (1980), 16–54.  Google Scholar
  70. Kasten, Ingrid: Rationalität und Emotionalität in der Literatur des Mittelalters, in: Ridder 2008, 253–272.  Google Scholar
  71. Kästner, Hannes: Der zweifelnde Abt und die mirabilia descripta. Buchwissen, Erfahrung und Inspiration in den Reiseversionen der Brandan-Legende, in: Ertzdorff, Xenia von/Neukirch, Dieter (Hgg.): Reisen und Reiseliteratur im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit (Chloe 13), Amsterdam/Atlanta 1992, 389–416.  Google Scholar
  72. Kittstein, Ulrich: Das lyrische Werk Bertolt Brechts, Stuttgart 2012.  Google Scholar
  73. Klein, Dorothea: ›Mauricius von Craûn‹ oder die Destruktion der Hohen Minne, in: ZfdA 127 (1998), 271–294.  Google Scholar
  74. Kny, Christian: Messen ohne Maß? Nicolaus Cusanus und das Kriterium menschlicher Erkenntnis, in: Mandrella, Isabelle/Müller, Kathrin (Hgg.): Maß und Maßlosigkeit im Mittelalter (Das Mittelalter. Perspektiven Mediävistischer Forschung 23), Berlin/Boston 2018, 92–108.  Google Scholar
  75. Köbele, Susanne: iemer niuwe. Wiederholung in Gottfrieds »Tristan«, in: Huber, Christoph/Millet, Victor (Hgg.): Der »Tristan« Gottfrieds von Straßburg. Symposion Santiago de Compostela, 5. bis 8. April 2000, Tübingen 2002, 97–115.  Google Scholar
  76. Köbele, Susanne/Frick, Julia (Hgg.): wildekeit. Spielräume literarischer obscuritas im Mittelalter. Zürcher Kolloquium 2016 (Wolfram-Studien XXV), Berlin 2018.  Google Scholar
  77. Köbele, Susanne/Quast, Bruno (Hgg.): Literarische Säkularisierung im Mittelalter (Literatur – Theorie – Geschichte 4), Berlin 2014.  Google Scholar
  78. Kragl, Florian: Gottfrieds Ironie. Sieben Kapitel über figurenpsychologischen Realismus im ›Tristan‹. Mit einem Nachspruch zum ›Rosenkavalier‹, Berlin 2019.  Google Scholar
  79. Kucaba, Kelley: Höfisch inszenierte Wahrheiten. Zu Isoldes Gottesurteil bei Gottfried von Straßburg, in: Harms/Jaeger 1997, 73–93.  Google Scholar
  80. Kühn, Christine: Heilige sind anders. Das Spiel mit religiösen Motiven in der mitteldeutschen ›Reise-Fassung‹ des heiligen Brandan, in: Greule, Albrecht u.a. (Hgg.): Studien zu Literatur, Sprache und Geschichte in Europa. Wolfgang Haubrichs zum 65. Geburtstag gewidmet, St. Ingbert 2008, 113–132.  Google Scholar
  81. Lagerlund, Henrik (Hg.): Rethinking the History of Skepticism. The Missing Medieval Background (Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters 103), Leiden/Boston 2010.  Google Scholar
  82. Lanz-Hubmann, Irene: »Nein unde jâ«. Mehrdeutigkeit im »Tristan« Gottfrieds von Strassburg: Ein Rezipientenproblem (Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700, 5), Bern 1989.  Google Scholar
  83. Lienert, Elisabeth: Widerspruch als Erzählprinzip in der Vormoderne? Eine Projektskizze, in: PBB 139 (2017), 69–90.  Google Scholar
  84. Lienert, Elisabeth: (Hg.): Poetiken des Widerspruchs in vormoderner Erzählliteratur (Contradiction Studies), Wiesbaden 2019.  Google Scholar
  85. Linden, Sandra: Tugendproben im arthurischen Roman. Höfische Wertevermittlung mit mythischer Autorität, in: Schiewer/Seeber 2012, 15–38.  Google Scholar
  86. Linden, Sandra: wildiu rede und ethische Funktion. Zum Konzept der wildekeit im ›Wilhelm von Österreich‹ Johanns von Würzburg, in: Köbele/Frick 2018, 135–156.  Google Scholar
  87. Lobsien Olejniczak, Verena: Skeptische Phantasie. Eine andere Geschichte der frühneuzeitlichen Literatur; Nikolaus von Kues, Montaigne, Shakespeare, Cervantes, Burton, Herbert, Milton, Marvell, Margaret Cavendish, Aphra Behn, Anne Conway, München 1999.  Google Scholar
  88. Lorenz, Stefan: Art. ›Zweifel‹, in: HWPh 12 (2004), 1520–1527.  Google Scholar
  89. Lorey, Christoph: Glaube und Zweifel, Lüge und Wahrheit, Genialität und Einfalt. Georg Büchners Dantons Tod und Bertolt Brechts Leben des Galilei, in: DVjs 68 (1994), 251–277.  Google Scholar
  90. Marquard, Odo: Skeptiker, in: Archiv für Begriffsgeschichte 26 (1982), 218–221.  Google Scholar
  91. Maurer, Friedrich: Zur Vorgeschichte des mittelhochdeutschen zwivel, in: ders.: Dichtung und Sprache des Mittelalters. Gesammelte Aufsätze (Bibliotheca Germanica 10), Bern/München 1963, 346–349.  Google Scholar
  92. Miedema, Nine: Gedankenrede und Rationalität in der mittelhochdeutschen Epik, in: Ridder 2008, 119–160.  Google Scholar
  93. Moos, Peter von: Geschichte als Topik. Das rhetorische Exemplum von der Antike zur Neuzeit und die historiae im »Policraticus« Johanns von Salisbury (Ordo 2), 2. Aufl., Hildesheim u.a. 1996.  Google Scholar
  94. Müller, Jan-Dirk: Höfische Kompromisse. Acht Kapitel zur höfischen Epik, München 2007.  Google Scholar
  95. Murray, Alexander: Doubting Thomas in Medieval Exegesis and Art (Conferenze. International Union of Institutes of Archaeology, History and Art History in Rome 22), Rom 2006.  Google Scholar
  96. Ohly, Friedrich: Desperatio und Praesumptio. Zur theologischen Verzweiflung und Vermessenheit (1978), in: ders.: Ausgewählte und neue Schriften zur Literaturgeschichte und zur Bedeutungsforschung, hg. Uwe Ruberg/Dietmar Peil, Stuttgart/Leipzig 1995, 117–216.  Google Scholar
  97. Perler, Dominik: Zweifel und Gewissheit. Skeptische Debatten im Mittelalter (Klostermann Rote Reihe 47), 2., durchges. Aufl., Frankfurt a.M. 2012.  Google Scholar
  98. Pfeiffer, Jens: Satz und Gegensatz. Narrative Strategie und Leserirritation im Prolog des ›Tristan‹ Gottfrieds von Straßburg, in: Wolfram Studien XVIII (2004), 151–169.  Google Scholar
  99. Pfeiffer, Jens: Dunkelheit und Licht. ›Obscuritas‹ als hermeneutisches Problem und poetische Chance, in: LJB, N. F., 50 (2009), 9–42.  Google Scholar
  100. Popkin, Richard Henry: The History of Scepticism: From Savonarola to Bayle, 2., überarb. Aufl., Oxford u.a. 2003.  Google Scholar
  101. Putzo, Christine: sît ich die nôt an mir weiz. Zur narrativen Konfiguration des lyrischen paradoxe amoureux im ‚Mauritius von Craûn‹, in: Schiewer/Seeber 2012, 121–135.  Google Scholar
  102. Quast, Bruno: Diu bluotes mâl. Ambiguisierung der Zeichen und literarische Programmatik in Wolframs von Eschenbach Parzival, in: DVjs 77,1 (2003), 45–60.  Google Scholar
  103. Quast, Bruno: Entscheiden im Spannungsfeld von Routine und Unberechenbarkeit. Praxeologische Überlegungen zur Ginover-Entführung in Hartmanns von Aue »Iwein«, in: ZfdPh 138, 2019, 33–44.  Google Scholar
  104. Rauschenbach, Sina: Art. ›Weg‹, in: HWPh 12 (2004), 341–342.  Google Scholar
  105. Reither, Anna Katharina: Das Motiv der »neutralen Engel« in Wolframs ›Parzival‹, Mainz 1965.  Google Scholar
  106. Ridder, Klaus: Emotion und Reflexion in erzählender Literatur des Mittealters, in: Jaeger, C. Stephen/Kasten, Ingrid (Hgg.): Codierungen von Emotionen im Mittelalter/Emotions and Sensibilities in the Middle Ages (TMP 1), Berlin/New York 2003, 203–221.  Google Scholar
  107. Ridder, Klaus: Rationalisierungsprozesse und höfischer Roman im 12. Jahrhundert, in: DVjs 78 (2004), 175–199.  Google Scholar
  108. Ridder, Klaus: (Hg.): Reflexion und Inszenierung von Rationalität in der mittelalterlichen Literatur. Blaubeurer Kolloquium 2006, Berlin 2008 (= Wolfram-Studien XX).  Google Scholar
  109. Rieger, Reinhold: Contradictio. Theorien und Bewertungen des Widerspruchs in der Theologie des Mittelalters (Beiträge zur historischen Theologie 133), Tübingen 2005.  Google Scholar
  110. Rippl, Coralie: Erzählen als Argumentationsspiel. Heinrich Kaufringers Fallkonstruktionen zwischen Rhetorik, Recht und literarischer Stofftradition (Bibliotheca Germanica 61), Tübingen 2014.  Google Scholar
  111. Scheuer, Hans Jürgen: wîsheit. Grabungen in einem Wortfeld zwischen Poesie und Wissen, in: Dicke, Gerd/Eikelmann, Manfred/Hasebrink, Burkhard (Hgg.): Im Wortfeld des Textes. Worthistorische Beiträge zu den Bezeichnungen von Rede und Schrift im Mittelalter (TMP 10), Berlin/New York 2006, 83–106.  Google Scholar
  112. Schiewer, Hans-Jochen/Seeber, Stefan (Hgg.): Höfische Wissensordnungen (Encomia Deutsch 2), Göttingen 2012.  Google Scholar
  113. Schnell, Rüdiger: Abaelards Gesinnungsethik und die Rechtsthematik in Hartmanns ›Iwein‹, in: DVjs 65,1 (1991), 15–69.  Google Scholar
  114. Schnell, Rüdiger: Suche nach Wahrheit. Gottfrieds »Tristan und Isold« als erkenntniskritischer Roman (Hermaea, N.F. 67), Tübingen 1992.  Google Scholar
  115. Schröder, Walter Johannes: Der Ritter zwischen Welt und Gott. Idee und Problem des Parzivalromans Wolframs von Eschenbach, Weimar 1952.  Google Scholar
  116. Schumacher, Ernst: Drama und Geschichte. Bertolt Brechts »Leben des Galilei« und andere Stücke, 2. Aufl., Berlin 1968.  Google Scholar
  117. Schützeichel, Rudolf (Hg.): Althochdeutscher und Altsächsischer Glossenwortschatz, Bd. XI, Tübingen 2004.  Google Scholar
  118. [Heimann-]Seelbach, Sabine: Calculus Minervae. Zum prudentiellen Experiment im Iwein Hartmanns von Aue, in: Euphorion 95 (2001), 263–285.  Google Scholar
  119. [Heimann-]Seelbach, Sabine: Concordia discordantium. Zur Methodisierung des Zweifels bei Hartmann von Aue am Beispiel des ›Gregorius‹, in: Mlat. Jb. 39 (2004), 71–85.  Google Scholar
  120. Sommer, Urs: Die Kunst des Zweifelns. Anleitung zum skeptischen Denken, 2. Aufl., München 2007.  Google Scholar
  121. Speer, Andreas: Doppelte Wahrheit? Zum epistemischen Status theologischer Argumente, in: Mensching, Günther (Hg.): De usu rationis. Vernunft und Offenbarung im Mittelalter (Contradictio 9), Würzburg 2007, 73–90.  Google Scholar
  122. Spoerhase, Carlos/Werle, Dirk/Wild, Markus (Hgg.): Unsicheres Wissen. Skeptizismus und Wahrscheinlichkeit 1550–1850 (Historia Hermeneutica. Series Studia 7), Berlin 2009.  Google Scholar
  123. Spreckelmeier, Susanne: geteiltez spil. Zu einer Entscheidensfiguration im Werk Hartmanns von Aue, in: Hoffmann-Rehnitz, Philip u.a. (Hgg.): Semantiken und Narrative des Entscheidens vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Göttingen 2021, 119–142 [im Druck].  Google Scholar
  124. Stadler, Michael: Zum Begriff der mensuratio bei Cusanus. Ein Beitrag zur Ortung der cusanischen Erkenntnislehre, in: Zimmermann, Albrecht (Hg.): Mensura. Maß, Zahl, Zahlensymbolik im Mittelalter, 1. Halbbd. (Miscellanea mediaevalia 16,1), Berlin/New York 1983, 118–131.  Google Scholar
  125. Störmer-Caysa, Uta: Gewissen und Buch. Über den Weg eines Begriffes in die deutsche Literatur des Mittelalters (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 14), Berlin/New York 1998.  Google Scholar
  126. Strijbosch, Clara: Ein Buch ist ein Buch ist ein Buch. Die Kreation der Wahrheit in ›Sankt Brandans Reise‹, in: ZfdA 131,2 (2002), 277–289.  Google Scholar
  127. Tomasek, Tomas: Die mhd. Verserzählung ›Moriz von Craûn‹. Eine Werkdeutung mit Blick auf die Vor-Geschichte, in: ZfdA 115 (1986), 254–283.  Google Scholar
  128. Trier, Jost: Der deutsche Wortschatz im Sinnbezirk des Verstandes. Die Geschichte eines sprachlichen Feldes. Bd. I: Von den Anfängen bis zum Beginn des 13. Jahrhunderts (Germanische Bibliothek II,31), Heidelberg 1931.  Google Scholar
  129. Trînca, Beatrice: Parrieren und undersnîden. Wolframs Poetik des Heterogenen (Frankfurter Beiträge zur Germanistik 46), Heidelberg 2008.  Google Scholar
  130. Uhlmann, Gyburg: Rhetorik und Wahrheit. Ein prekäres Verhältnis von Sokrates bis Trump, Berlin 2019.  Google Scholar
  131. Vogel, Harald/Jost, Roland: Bertolt Brecht lesen. Lesewege – Lesezeichen zum literarischen Werk (Leseportraits 3), Hohengehren 1999.  Google Scholar
  132. Vogl, Joseph: Über das Zaudern, 2. Aufl., Zürich/Berlin 2014.  Google Scholar
  133. Wagner-Egelhaaf, Martina/Quast, Bruno/Basu, Helene (Hgg.): Mythen und Narrative des Entscheidens (Kulturen des Entscheidens 3), Göttingen 2019.  Google Scholar
  134. Walker, Emil: Der Monolog im höfischen Epos. Stil- und literaturgeschichtliche Untersuchungen (Tübinger Germanistische Arbeiten 5), Stuttgart 1928.  Google Scholar
  135. Waltenberger, Michael: Hermeneutik des Verdacht-Seins. Über den interpretativen Zugang zu mittelalterlichen Erzählwelten, in: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 49 (2002), 156–170.  Google Scholar
  136. Weltecke, Dorothea: »Der Narr spricht: Es ist kein Gott«. Atheismus, Unglauben und Glaubenszweifel vom 12. Jahrhundert bis zur Neuzeit (Campus historische Studien 50), Frankfurt a.M. 2010.  Google Scholar
  137. Wenzel, Horst: Negation und Doppelung. Poetische Experimentalformen von Individualgeschichte im ›Tristan‹ Gottfrieds von Straßburg, in: Cramer, Thomas (Hg.): Wege in die Neuzeit (Forschungen zur Geschichte der Älteren deutschen Literatur 8), München 1988, 229–251.  Google Scholar
  138. Werle, Dirk: Methodenmetaphern. Metaphorologie und ihre Nützlichkeit für die philologisch-historische Methodologie, in: Danneberg, Lutz/Spoerhase, Carlos/Werle, Dirk (Hgg.): Begriffe, Metaphern und Imaginationen in Philosophie und Wissenschaftsgeschichte (Wolfenbütteler Forschungen 120), Wiesbaden 2009, 101–123.  Google Scholar
  139. Wessel, Franziska: Probleme der Metaphorik und die Minnemetaphorik in Gottfrieds von Straßburg ›Tristan und Isolde‹ (Münstersche Mittelalter-Schriften 54), München 1984.  Google Scholar
  140. Westerkamp, Dirk: Art. ›Weg‹, in: Konersmann, Ralf (Hg.): Wörterbuch der philosophischen Metaphern, Darmstadt 2007, 518–545.  Google Scholar
  141. Witthöft, Christiane: Zur Ideengeschichte eines höfischen Skeptizismus: Petitcreiu und der literarische Zweifel im Tristan Gottfrieds von Straßburg, in: Benz, Maximilian/Stiening, Gideon (Hgg.): Nach der Kulturgeschichte. Perspektiven einer neuen Ideen- und Sozialgeschichte der deutschen Literatur, Berlin 2021 [im Druck; 2021a].  Google Scholar
  142. Witthöft, Christiane: Auf der Suche nach Gewissheit: Ordale, Orakel und Tugendproben im Magie- und Wahrheitsdiskurs heldenepischen und höfischen Erzählens (»Nibelungenlied«, »Diu Crône«), in: Hammer, Andreas/Heizmann, Wilhelm/Kössinger, Norbert (Hgg.): Magie und Literatur. Erzählkulturelle Funktionalisierung magischer Praktiken in Mittelalter und Früher Neuzeit (Philologische Studien und Quellen 280), Berlin 2021 [im Druck; 2021b].  Google Scholar
  143. Witthöft, Christiane: Konventionen des Urteilens oder die Logik der Relationen: Der skeptische Truchsess Keie im Ehrdiskurs des »Iwein« Hartmanns von Aue, in: Friedrich, Udo/Ubl, Karl (Hgg.): Gewohnheit als Regulativ des Handelns im Mittelalter. 1. Tagung des GRK 2212: Dynamiken der Konventionalität (400–1550) [im Druck].  Google Scholar
  144. Zöller, Sonja: Von zwîvel und guotem muot. Gewissensentscheidungen im ›Guten Gerhard‹?, in: ZfdA 130 (2001), 270–290.  Google Scholar

Abstract

Doubt, Scepticism, and the Dilemma of Establishing the Truth in Middle High German Epic. An Outline of a Research Field

The article reflects on the specific uses of doubt as a productive method of ascertaining truth in Middle High German Epic (12th to 14th centuries). Intra-tex­tual debates on the correct interpretation of alternative claims to truth and the presentation of opposing points of view trigger a cognitive and emotional effect of doubt which strongly resonates in metaphors, images and rhetorical figures. Additionally, doubt inspires poetic (and narrative) techniques, motifs and character types which extant research has failed to recognise as interconnected. The purpose of this article is to introduce a research field that is concerned with the analysis of courtly scepticism in secular traditions of literature.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Christiane Witthöft: Zweifel, Skeptizismus und das Dilemma der Wahrheitsfindung in der höfischen Epik des Mittelalters. Skizze eines Forschungsfeldes 1
Abstract: Doubt, Scepticism, and the Dilemma of Establishing the Truth\r\nin Middle High German Epic. An Outline of a Research Field 1
I. Semantischer Horizont 7
II. Metaphorischer Horizont des Zweifels 9
III. Die Figur des Zweiflers oder zweifelnde Figuren 1
IV. Abwägende Erzählverfahren und Formender Urteilsenthaltung – ein Ausblick 2
Primärliteratur 2
Sekundärliteratur 2