Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Peukert, A. Ontologie des Immaterialgüterrechts: Was ist damit gemeint, und was bringt das?. Jahrbuch für Eigentum und Urheberrecht in der Demokratie, 1(1), 75-99. https://doi.org/10.3790/jeud.1.1.75
Peukert, Alexander "Ontologie des Immaterialgüterrechts: Was ist damit gemeint, und was bringt das?" Jahrbuch für Eigentum und Urheberrecht in der Demokratie 1.1, 2021, 75-99. https://doi.org/10.3790/jeud.1.1.75
Peukert, Alexander (2021): Ontologie des Immaterialgüterrechts: Was ist damit gemeint, und was bringt das?, in: Jahrbuch für Eigentum und Urheberrecht in der Demokratie, vol. 1, iss. 1, 75-99, [online] https://doi.org/10.3790/jeud.1.1.75

Format

Ontologie des Immaterialgüterrechts: Was ist damit gemeint, und was bringt das?

Peukert, Alexander

Jahrbuch für Eigentum und Urheberrecht in der Demokratie, Vol. 1 (2021), Iss. 1 : pp. 75–99

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Prof. Dr. Alexander Peukert, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt im internationalen Immaterialgüterrecht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Alexander Peukert: Ontologie des Immaterialgüterrechts: Was ist damit gemeint, und was bringt das? 75
I. Fragestellung: In welcher Weise existieren Immaterialgüter? 75
II. Thesen zur Seinsweise urheberrechtlicher Werke 77
III. Erkenntniswert ontologischer Betrachtung 81
1. Deskriptive Erkenntnisgewinne 82
a) Der begrenzte Geltungsbereich des herrschenden Paradigmas 82
b) Dogmatik des Urheberrechts 75
aa) Das Master-Artefakt als Schutzgegenstand 75
bb) Bestimmung des Schutzbereichs durch Vergleich der streitgegenständlichen Artefakte 75
c) Subsumtion unter den Begriff „Werk” 75
d) Vergleich mit dem Sacheigentum 75
e) Ökonomische Analyse 75
f) Rechtsvergleich: Unterschiede zwischen Copyright und droit d’auteur 76
2. Präskriptive Erkenntnisgewinne 76