Menu Expand

Den Tod neu denken

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Leppin, V. Den Tod neu denken. . Spätmittelalterliche Frömmigkeit nach der Pest. Zeitschrift für Historische Forschung, 48(4), 679-694. https://doi.org/10.3790/zhf.48.4.679
Leppin, Volker "Den Tod neu denken. Spätmittelalterliche Frömmigkeit nach der Pest. " Zeitschrift für Historische Forschung 48.4, , 679-694. https://doi.org/10.3790/zhf.48.4.679
Leppin, Volker: Den Tod neu denken, in: Zeitschrift für Historische Forschung, vol. 48, iss. 4, 679-694, [online] https://doi.org/10.3790/zhf.48.4.679

Format

Den Tod neu denken

Spätmittelalterliche Frömmigkeit nach der Pest

Leppin, Volker

Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 48 (2021), Iss. 4 : pp. 679–694

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Prof. Dr. Volker Leppin, Yale Divinity School, 409 Prospect Street, New Haven, CT, 06511 USA.

References

  1. Boccaccio, Giovanni, Decameron, hrsg. v. Vittore Branca, Mailand 2020.  Google Scholar
  2. Boccaccio, Giovanni, Poesie nach der Pest. Der Anfang des Decameron, neu übers. u. erkl. v. Kurt Flasch, Mainz 1992.  Google Scholar
  3. Corpus Iuris Canonici, Bd. 2, hrsg. v. Emil Friedberg, Leipzig 1881.  Google Scholar
  4. Diedo, Franciscus, Vita Rochi, in: Acta Sanctorum. Augusti III, Antwerpen 1737, 399 – 407.  Google Scholar
  5. Geiler von Kaysersberg, Johannes, ABC, in: ders., Sämtliche Werke, Bd. I.1, hrsg. v. Gerhard Bauer, Berlin [u. a.] 1989, 99 – 110.  Google Scholar
  6. Geiler von Kaysersberg, Johannes, Totenbüchlein, in: ders., Sämtliche Werke, Bd. I.1, hrsg. v. Gerhard Bauer, Berlin [u. a.] 1989, 1 – 13.  Google Scholar
  7. Gerson, Johannes, De scientia mortis, in: JOANNIS | GERSONII | (…) |OPERA OMNIA | (…) | Operâ & studii M. LUD. ELLIES DU PIN (…) TOMUS. PRIMUS, Antwerpen 1706, 447 – 450.  Google Scholar
  8. Hortulus anime | zu tewtsch Selen wuertz-|gertlein genant / mit viel schoe-|nen gebeten vnd figuren, Nürnberg 1519.  Google Scholar
  9. Hortulus animae: Jncipit cursus beate Marie vginis … ||) (VD16 H 5043), Straßburg 1505.  Google Scholar
  10. Jacobus de Voragine, Legenda aurea / Goldene Legende, hrsg. u. übers. v. Bruno W. Häuptli (Fontes Christiani, Sonderbd.), Freiburg [u. a.] 2014.  Google Scholar
  11. Johannes von Tepl, Der Ackermann. Frühneuhochdeutsch / Neuhochdeutsch, hrsg. v. Christian Kiening, Stuttgart 2000.  Google Scholar
  12. Pestblätter des XV. Jahrhunderts, hrsg. v. Paul Heitz, 2. Aufl., Straßburg 1918.  Google Scholar
  13. Der tanzende Tod. Mittelalterliche Totentänze, hrsg. v. Gert Kaiser, Frankfurt a. M. 1982.  Google Scholar
  14. Zwingli, Huldrych, Pestlied, in: Huldreich Zwinglis sämtliche Werke, Bd. 6.5 (Corpus Reformatorum, 93.5), Nr. 189, 379 – 386.  Google Scholar
  15. Angenendt, Arnold, Geschichte der Religiosität im Mittelalter, Darmstadt 1987.  Google Scholar
  16. Ariès, Philippe, Geschichte des Todes, 4. Aufl., München 1989.  Google Scholar
  17. Breitenbach, Almut, Der „Oberdeutsche vierzeilige Totentanz“. Formen seiner Rezeption und Aneignung in Handschrift und Blockdruck (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, 88), Tübingen 2015.  Google Scholar
  18. Brieskorn, Norbert, Heilen und Kontrollieren. Die Dekretale Cum infirmitas – ihre Entstehungs- und Wirkungsgeschichte, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 89 (2003), 363 – 414.  Google Scholar
  19. Dinzelbacher, Peter, Angst im Mittelalter. Teufels-, Todes- und Gotteserfahrung. Mentalitätsgeschichte und Ikonographie, Paderborn [u. a.] 1996.  Google Scholar
  20. Esser, Thilo, Pest, Heilsangst und Frömmigkeit. Studien zur religiösen Bewältigung der Pest am Ausgang des Mittelalters (Münsteraner theologische Abhandlungen, 58), Altenberge 1999.  Google Scholar
  21. Fischer, Norbert, Topographie des Todes. Zur sozialhistorischen Bedeutung der Friedhofsverlegungen zwischen Mittelalter und Neuzeit, in: Außenseiter zwischen Mittelalter und Neuzeit. Festschrift für Hans-Jürgen Goertz zum 60. Geburtstag, hrsg. v. dems. / Marion Kobelt-Groch (Studies in Medieval and Reformation Thought, 61), Leiden [u. a.] 1997, 81 – 97.  Google Scholar
  22. Grosse, Sven, Heilsungewissheit und Scrupulositas im späten Mittelalter. Studien zu Johann Gerson und Gattungen der Frömmigkeitstheologie seiner Zeit (Beiträge zur historischen Theologie, 85), Tübingen 1994.  Google Scholar
  23. Hamm, Berndt, Einheit und Vielfalt der Reformation – oder: Was die Reformation zur Reformation machte, in: ders. / Bernd Moeller / Dorothea Wendebourg, Reformationstheorien. Ein kirchenhistorischer Disput über Einheit und Vielfalt der Reformation, Göttingen 1995, 57 – 127.  Google Scholar
  24. Hammerstein, Reinhold, Tanz und Musik des Todes. Die mittelalterlichen Totentänze und ihr Nachleben, Bern / München 1980.  Google Scholar
  25. Hasselhoff, Görge, Huldrych Zwinglis Pestlied. Die Pest als Wendepunkt der Reformation?, in: Pest! Eine Spurensuche. Ausstellungskatalog, Darmstadt 2019, 198 – 205.  Google Scholar
  26. Herlihy, David, The Black Death and the Transformation of the West, hrsg. v. Samuel K. Cohn, Cambridge / London 1997.  Google Scholar
  27. Huizinga, Johan, Herbst des Mittelalters. Studien über Lebens- und Geistesformen des 14. und 15. Jahrhunderts in Frankreich und in den Niederlanden, hrsg. v. Kurt Köster, Stuttgart 1975.  Google Scholar
  28. Kraume, Herbert Die Gerson-Übersetzungen Geilers von Kaysersberg. Studien zur deutschsprachigen Gerson-Rezeption (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters, 71), München 1980.  Google Scholar
  29. Leppin, Volker, Der lateinische Totentanz aus Cpg 314 als Ursprungstext der europäischen Totentanztradition. Eine alte These neu bedacht, in: Archiv für Kulturgeschichte 77 (1995), 323 – 343.  Google Scholar
  30. Leppin, Volker, Die Wittenberger Reformation und der Prozess der Transformation, in: Transformationen. Studien zu den Wandlungsprozessen in Theologie und Frömmigkeit zwischen Spätmittelalter und Reformation, hrsg. v. dems. (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, 86), 2. Aufl., Tübingen 2018, 31 – 68.  Google Scholar
  31. Lützelschwab, Ralf, Papst und Pest. Avignon 1348, in: Pest! Eine Spurensuche. Ausstellungskatalog, Darmstadt 2019, 100 – 111.  Google Scholar
  32. Marböck, Johann, Das Gottesplagenbild, in: Die Grazer Stadtpfarren. Von der Eigenkirche zur Großstadtseelsorge, hrsg. v. Karl Amon, Graz [u. a.] 1980, 13 – 23.  Google Scholar
  33. Roemer, Werner, Sankt Rochus. Die Verehrung des Heiligen in Kunst und Geschichte, Kevelaer 2020.  Google Scholar
  34. Rosenfeld, Hellmut, Der mittelalterliche Totentanz. Entstehung – Entwicklung – Bedeutung, 3. Aufl., Köln [u. a.] 1974.  Google Scholar
  35. Sudhoff, Karl, Pestschriften aus den ersten 150 Jahren nach der Epidemie des „Schwarzen Todes“ 1348, 19 Teile, in: Archiv für Geschichte der Medizin 4 (1910), 191 – 222; 4 (1910), 389 – 424; 5 (1911), 36 – 87 u. 332 – 396; 6 (1913), 313 – 379; 7 (1913), 57 – 114; 8 (1914), 175 – 215; 8 (1915), 236 – 289; 9 (1915), 53 – 78; 9 (1916), 117 – 167; 11 (1918), 44 – 92; 11 (1919), 121 – 176; 14 (1922), 1 – 25; 14 (1923), 79 – 105 u. 129 – 168; 16 (1924), 1 – 69; 16 (1925), 77 – 188; 17 (1925), 12 – 139 u. 241 – 291.  Google Scholar
  36. Volp, Ulrich, Der menschliche Tod in den christlichen Gemeinden. Kirchengeschichtliche Perspektiven, in: Tod, hrsg. v. dems., Tübingen 2018, 117 – 162.  Google Scholar

Abstract

Rethinking Death

Late Medieval Piety after the Plague

The essay uses illustrative texts to contribute to research about the religious interpretation of the plague in the late Middle Ages. While the ars moriendi shows a tendency to individualize dying, the Dance of Death, on the contrary, presents deindividualization as a common fate. This kind of ambiguity is reflected in other literary testimonies too, for example in Boccaccio’s “Decamerone”, or on the eve of the Reformation, in Huldrych Zwingli’s “Plague Song”. While these examples show a reflexive engagement with the inevitability of death, more direct religious acts such as liturgy and prayer had a more direct purpose: they seem to have been intended as tools to avert the plague. These findings show that engagement with death closely mirrors the more general pluralization and polarization of the religious world in the late Middle Ages.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Volker Leppin: Den Tod neu denken 679
Spätmittelalterliche Frömmigkeit nach der Pest 679
I. Zwischen Individuum und Entindividualisierung: Tod im späten Mittelalter 680
II. Die Ambiguität der Erfahrung 684
III. Der Umgang mit der Pest 686
IV. Fazit 679
Summary 679
Quellen 679
Literatur 679