Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Dirksen, R. Mindestfallzahlensteuerung und Bedarfsgerechtigkeit in der stationären Versorgung. . Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein im Vergleich. Jahrbuch Recht und Ethik, 29(1), 239-276. https://doi.org/10.3790/jre.29.1.239
Dirksen, Ralf-Gero C. "Mindestfallzahlensteuerung und Bedarfsgerechtigkeit in der stationären Versorgung. Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein im Vergleich. " Jahrbuch Recht und Ethik 29.1, , 239-276. https://doi.org/10.3790/jre.29.1.239
Dirksen, Ralf-Gero C.: Mindestfallzahlensteuerung und Bedarfsgerechtigkeit in der stationären Versorgung, in: Jahrbuch Recht und Ethik, vol. 29, iss. 1, 239-276, [online] https://doi.org/10.3790/jre.29.1.239

Format

Mindestfallzahlensteuerung und Bedarfsgerechtigkeit in der stationären Versorgung

Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein im Vergleich

Dirksen, Ralf-Gero C.

Jahrbuch Recht und Ethik, Vol. 29 (2021), Iss. 1 : pp. 239–276

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Dirksen, Ralf-Gero C.,M.A. sc. pol., Dr. phil.,MBA, LL.M. oec., DAPR, Dr. Dirksen Büro für Hochschulschriften, Gesundheitswirtschaft und -politik, Mozartstr. 1, D-24837 Schleswig

Abstract

The mainly medical law and health economics treatise follows the interdisciplinary theoretical approach of health services research. The focus is on managing health care in Germany through minimum numbers of cases. What effects does this concept have on the quality aspect and the needs-based approach to inpatient care. Methodologically, a selective literature search is used. In a comparative analysis between the states of Saxony-Anhalt and Schleswig-Holstein, empirical data are examined. As a result, it can be stated that the actors have experienced a power shift in the health system due to the relevant legislation. In the future, it will be less the hospital planning of the federal states than the intermediary Federal Joint Committee (G-BA) and corporate structural development that will drive the centralization of the care landscape.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Ralf-Gero C. Dirksen, Mindestfallzahlensteuerung und Bedarfsgerechtigkeit in der stationären Versorgung. Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein im Vergleich 239
I. Einleitung 239
1. Ausgangslage und Problemstellung der Untersuchung 240
a) Zentrale Fragestellungen 241
b) Zielsetzungen der Untersuchung 241
II. Grundlagen 241
1. Begriffe und Definitionen 241
a) Bedarf und bedarfsgerechte Versorgung 241
b) Qualität und Qualitätssicherung 243
c) Rahmenvorgaben auf Bundesebene 246
d) Gemeinsame Selbstverwaltung von Kostenträgern und Leistungserbringern 246
e) Krankenhausplanung und Sicherstellungsauftrag der Länder 247
III. Bedarf nach Qualität 239
1. Hohe Fallzahl im stationären Sektor 239
a) Strukturwandel als Folge der qualitätsorientierten Versorgungsgestaltung 239
b) Mindestmengen und Zentralisierungspotenzial 239
2. Bedarfsplanung 240
a) Flächendeckende Versorgung mit Krankenhausleistungen 240
b) Die Ressourcen der Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein 240
aa) Zentrale Indikatoren der sachlichen Ausstattung 2015 240
bb) Personelle Ausstattung 240
cc) Kosten der Krankenhäuser 2015 240
dd) Regionale Verteilung der Diagnosen 240
c) Krankenhausplanung in Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein 240
aa) Bedarfsgerechte Steuerung und Planung der stationären Versorgung in Sachsen-Anhalt 240
bb) Bedarfsgerechte Steuerung und Planung der stationären Versorgung in Schleswig-Holstein 241
3. Entwicklung der Effizienz der stationären Versorgung in Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein 241
4. Von der Planung zur algorithmischen Marktregulierung 241
IV. Schlussfolgerungen und Ausblick 241
Abkürzungen 241
Summary 241