The Post-Factual Role of Ethics and Law in Our Environment
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
The Post-Factual Role of Ethics and Law in Our Environment
Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics, Vol. 29 (2021), Iss. 1 : pp. 3–25
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Junker, Kirk W., Prof. Dr., Lehrstuhl für US-amerikanisches Recht, Environmental Law Center, Universität zu Köln, Aachenerstraße 201/4. OG, D-50931 Köln
Abstract
Wir haben uns bei unseren Handlungen und Entscheidungen nie vollständig an Fakten orientiert und die westliche Kultur existierte bereits vor der Erfindung des Faktenbegriffs. Aufzeichnungen zeigen, dass der Begriff der Tatsache von der Rechtswissenschaft erfunden wurde, um Zufälligkeiten von abstrakten Regeln zu unterscheiden. Von der Rechtswissenschaft wanderte der Begriff der Tatsache in die Naturwissenschaften, wo sich die Bedeutung von Taten auf die Existenz materieller Dinge verlagerte. Der naturwissenschaftliche Begriff des Faktischen durchdringt seit der Aufklärung die gesamte Kultur, wurde aber in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts wegen seiner sozialen Konstruktion kritisiert. Diese nützliche Kritik zog Populisten mit destruktiven Motiven an und infolgedessen hat sich ein Element der Missachtung von Fakten in den zivilgesellschaftlichen Diskurs eingeschlichen, einschließlich bei Umweltfragen. Ohne die Möglichkeit, Argumente auf wissenschaftliche Fakten zu stützen, muss das Recht anerkennen, dass große Teile der Öffentlichkeit ihre Entscheidungen auf der Grundlage von Werten und nicht von wissenschaftlichen Fakten treffen. Die öffentlichen Reaktionen auf den Klimawandel und COVID-19 sind Beispiele für dieses Phänomen. Die Staaten haben es in den letzten dreißig Jahren versäumt, sinnvolle rechtliche Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels zu ergreifen, obwohl die wissenschaftlichen Fakten immer zahlreicher wurden. In der Pandemie weigern sich Bürger, Maßnahmen zu ergreifen, um die Verbreitung von COVID-19 unter ihren Mitbürgern zu verhindern, und berufen sich dabei auf ein gewisses Maß an persönlichen Freiheiten. Wie kann man Werte schaffen, ohne sie durch Fakten zu stützen? Welche Rolle kann das Umweltrecht bei der Festlegung dieser Werte jenseits faktenbasierter Systeme von Rechten und Pflichten spielen? In der vorfaktischen Kultur Griechenlands wurden in den Gerichten Ethos und Pathos gleichberechtigt neben dem Logos empfohlen. Es gibt jedoch keine Aufzeichnungen über eine vorfaktische Berufung auf das Pathos im Namen von nicht-menschlichen oder abstrakten Gebilden wie ,,der Umwelt“. Die postfaktische Welt der empathischen Überzeugung ist also zum großen Teil Neuland.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Kirk W. Junker, The Post-Factual Role of Ethics and Law in Our Environment | 3 | ||
I. Introduction: Our Environment after the Fact | 3 | ||
II. From Pre-Fact to Fact | 4 | ||
1. Legal | 5 | ||
2. Science Fact and Science Fiction | 6 | ||
a) Establishing the Notion of Scientific Fact | 6 | ||
b) Science Fiction: Critiques of the Concept of the Scientific Fact | 8 | ||
3. Legal Facts and Legal Fictions | 11 | ||
III. Environmental Ethics and Environmental Law | 3 | ||
1. Environmental Liabilities | 3 | ||
2. Environmental Rights | 3 | ||
IV. Exercising an “Environmental” Ethic through the Law | 3 | ||
1. Exercising an “Environmental” Ethic through the Law with Scientific Facts | 3 | ||
2. Environmental Ethics in Law during the Post-Fact Era | 3 | ||
a) The Ethic of Ethics | 3 | ||
b) Facing Facts | 3 | ||
3. Law and the Social Animal: From Pathos to Empathy | 4 | ||
V. Conclusion | 4 | ||
Zusammenfassung | 4 |