Menu Expand

Reviewing Property Rights to Meet Ecological Challenges

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Kment, M. Reviewing Property Rights to Meet Ecological Challenges. Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics, 29(1), 63-77. https://doi.org/10.3790/jre.29.1.63
Kment, Martin "Reviewing Property Rights to Meet Ecological Challenges" Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics 29.1, , 63-77. https://doi.org/10.3790/jre.29.1.63
Kment, Martin: Reviewing Property Rights to Meet Ecological Challenges, in: Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics, vol. 29, iss. 1, 63-77, [online] https://doi.org/10.3790/jre.29.1.63

Format

Reviewing Property Rights to Meet Ecological Challenges

Kment, Martin

Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics, Vol. 29 (2021), Iss. 1 : pp. 63–77

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Kment,Martin, Univ.-Prof. Dr., LL. M., Geschäftsführender Direktor des Instituts für Umweltrecht und Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht, Umweltrecht und Planungsrecht, Universität Augsburg, Universitätsstraße 24, D-86159 Augsburg

Abstract

Die Eigentumsgarantie nimmt nicht nur in der deutschen Verfassung, dem Grundgesetz, eine bedeutende Stellung ein, sondern prägt auch die verfassungsrechtlichen Grundlagen der europäischen Nachbarstaaten und vieler anderer Rechtsordnungen auf dem Globus. Neben der Bewahrung konkreter Eigentumspositionen gewährleistet die Eigentumsgarantie vor allem das Freiheitsanliegen des Einzelnen, der im Eigentum die materielle Absicherung seiner Selbstbestimmung findet. Allerdings steht das Eigentum nicht allein im Dienst des Eigentümers; es soll auch dem Gemeinwohl dienen. In dieser Wechselbezüglichkeit entstehen Konflikte und es verfestigt sich zusehends eine Unausgewogenheit, wenn durch den Gebrauch von Eigentum ökologische Gemeinwohlinteressen nachhaltig verletzt werden, etwa bei der Zerstörung von Umweltgütern oder dem (übermäßigen) Verbrauch von Umweltressourcen. Dies spricht für eine Neuausrichtung des Verständnisses von Eigentum und seiner Beziehung zu sozio-ökologischen Notwendigkeiten, wobei diese sich an den aktuellen ökologischen Herausforderungen für die Gesellschaft‍(en) – weltweit – orientieren muss: Der im Eigentum verankerte Anteil an Rechten muss wieder mit den sozialen und ökologischen Verantwortlichkeiten in Balance gebracht werden. Hierzu gibt es sozio-historisch, aber auch verfassungsrechtlich vielversprechende Ansatzpunkte; ein aktuelles Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz deutet in dieselbe Richtung.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Martin Kment, Reviewing Property Rights to Meet Ecological Challenges 63
I. Meaning and function of property 63
1. Property for people 63
2. Property in German constitutional law 64
a) Property as guarantee of freedom, and other functions 64
b) Limitations 66
3. Property in other constitutions 66
a) European constitutions 66
b) United States, Russia, and India 68
c) Interim result 68
II. Conflicts between property and ecological matters 68
III. Consideration of ecological matters in the interpretation of property 69
1. Shaping of private property with reservations for the common good 69
a) Private ownership of nature 69
b) Fundamentals of private property 70
c) Common good 71
2. Duties according to art. 14 para. 2 Basic Law: social and ecological liability 63
3. Strengthening the ecological impact on the constitutional level 63
4. New decision of the Federal Constitutional Court: strong impact of the climate protection on civil rights and liberties including art. 14 Basic Law 63
IV. Conclusion 63
Zusammenfassung 63