Menu Expand

Das Ganze nicht aus dem Auge verlieren

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Eßbach, W. Das Ganze nicht aus dem Auge verlieren. . Habermas’ Rettung der Philosophie im Angesicht des sakralen Komplexes. Sociologia Internationalis, 57(1–2), 129-153. https://doi.org/10.3790/sint.57.1-2.129
Eßbach, Wolfgang "Das Ganze nicht aus dem Auge verlieren. Habermas’ Rettung der Philosophie im Angesicht des sakralen Komplexes. " Sociologia Internationalis 57.1–2, 2019, 129-153. https://doi.org/10.3790/sint.57.1-2.129
Eßbach, Wolfgang (2019): Das Ganze nicht aus dem Auge verlieren, in: Sociologia Internationalis, vol. 57, iss. 1–2, 129-153, [online] https://doi.org/10.3790/sint.57.1-2.129

Format

Das Ganze nicht aus dem Auge verlieren

Habermas’ Rettung der Philosophie im Angesicht des sakralen Komplexes

Eßbach, Wolfgang

Sociologia Internationalis, Vol. 57 (2019), Iss. 1–2 : pp. 129–153

1 Citations (CrossRef)

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Wolfgang Eßbach, Institut für Soziologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Rempartstr. 15, 79098 Freiburg im Breisgau

Cited By

  1. Religionsanalyse und Theorieentwicklung

    Unfertige Religionen in der technischen Welt

    Eßbach, Wolfgang

    2024

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-44533-1_9 [Citations: 0]

References

  1. Assmann, Jan (2010): Religio duplex. Ägyptische Mysterien und europäische Aufklärung. Berlin.  Google Scholar
  2. Assmann, Jan (2018): Achsenzeit. Eine Archäologie der Moderne. München.  Google Scholar
  3. Atwood, David (2017): Zur Politik des Ursprungs. Die Religionsgeschichte der Achsenzeit im 20. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Diskursforschung 5 (1), S. 62–77.  Google Scholar
  4. Diebitz, Stefan (2020): Jürgen Habermas: Auch eine Geschichte der Philosophie (Rezension vom 6. Januar 2020). URL: https://www.kultur-port.de/kolumne/buch/16126-juergen-habermas-auch-eine-geschichte-der-philosophie-suhrkamp.html, letzter Zugriff: 10. 10. 2020.  Google Scholar
  5. Durkheim, Émile (1981 [1912]): Die elementaren Formen des religiösen Lebens. Frankfurt a. M.  Google Scholar
  6. Dux, Günter (1982): Die Logik der Weltbilder. Sinnstrukturen im Wandel der Geschichte. Frankfurt a. M.  Google Scholar
  7. Dux, Günter (1986): Kommunikative Vernunft und Interesse. Zur Rekonstruktion der normativen Ordnung in egalitär und herrschaftlich organisierten Gesellschaften. In: Hans Joas/Axel Honneth (Hg.): Kommunikatives Handeln. Beiträge zu Jürgen Habermas’ ‚Theorie des kommunikativen Handelns‘. Frankfurt a. M., S. 110–143.  Google Scholar
  8. Eder, Klaus (1976): Die Entstehung staatlich organisierter Gesellschaften. Ein Beitrag zu einer Theorie sozialer Evolution. Frankfurt a. M.  Google Scholar
  9. Eder, Klaus (1985): Geschichte als Lernprozess? Zur Pathogenese politischer Modernität in Deutschland. Frankfurt a. M.  Google Scholar
  10. Eisenstadt, Shmuel N. (Hg.) (1987): Kulturen der Achsenzeit. Ihre Ursprünge und ihre Vielfalt. 2 Bde. Frankfurt a. M.  Google Scholar
  11. Eßbach, Wolfgang (2014): Religionssoziologie 1. Glaubenskrieg und Revolution als Wiege neuer Religionen. Paderborn.  Google Scholar
  12. Eßbach, Wolfgang (2019): Religionssoziologie 2. Entfesselter Markt und Artifizielle Lebenswelt als Wiege neuer Religionen. 2 Teilbände. Paderborn.  Google Scholar
  13. Foucault, Michel (2002 [1971]): Nietzsche, die Genealogie, die Historie. In: Ders.: Schriften II. Berlin, S. 166–190.  Google Scholar
  14. Gehlen, Arnold (1964): Urmensch und Spätkultur. Philosophische Ergebnisse und Aussagen. 2. neu bearb. Aufl. Bonn.  Google Scholar
  15. Habermas, Ju¨rgen (1953): Mit Heidegger gegen Heidegger denken. Zur Veröffentlichung von Vorlesungen aus dem Jahre 1935. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 25. Juli 1953, S. BuZ4.  Google Scholar
  16. Habermas, Ju¨rgen (1962): Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft. Neuwied/Berlin.  Google Scholar
  17. Habermas, Ju¨rgen (1968): Erkenntnis und Interesse. Frankfurt a. M.  Google Scholar
  18. Habermas, Ju¨rgen (1976): Zur Rekonstruktion des Historischen Materialismus. Frankfurt a. M.  Google Scholar
  19. Habermas, Ju¨rgen (1980), Die Moderne – ein unvollendetes Projekt. In: DIE ZEIT vom 19. September 1980. URL: https://www.zeit.de/1980/39/die-moderne-ein-unvollendetes-projekt/komplettansicht?print, letzter Zugriff: 10. 10. 2020.  Google Scholar
  20. Habermas, Ju¨rgen (1981): Theorie des kommunikativen Handelns. (Bd. 1: Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung, Bd. 2: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft). Frankfurt a. M.  Google Scholar
  21. Habermas, Ju¨rgen (1983): Diskursethik – Notizen zu einem Begründungsprogramm. In: Ders.: Moralbewusstsein und kommunikatives Handeln. Frankfurt a. M., S. 53–126.  Google Scholar
  22. Habermas, Ju¨rgen (1985): Der philosophische Diskurs der Moderne. Zwölf Vorlesungen. Frankfurt a. M.  Google Scholar
  23. Habermas, Ju¨rgen (1990 [1980]): Die Moderne – ein unvollendetes Projekt. In: Ders.: Die Moderne – ein unvollendetes Projekt. Philosophisch-politische Aufsätze 1977 – 1990. Leipzig, S. 32–54.  Google Scholar
  24. Habermas, Ju¨rgen (1996): Eine genealogische Betrachtung zum kognitiven Gehalt der Moral. In: Ders.: Die Einbeziehung des Anderen. Studien zur politischen Theorie. Frankfurt a. M., S. 11–63.  Google Scholar
  25. Habermas, Ju¨rgen (2001a): Die Zukunft der menschlichen Natur. Auf dem Weg zu einer liberalen Eugenik? Frankfurt a. M.  Google Scholar
  26. Habermas, Ju¨rgen (2001b): Glauben und Wissen – Rede zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2001. Frankfurt a. M.  Google Scholar
  27. Habermas, Ju¨rgen (2012): Nachmetaphysisches Denken II. Aufsätze und Repliken. Frankfurt a. M.  Google Scholar
  28. Hampe, Michael (2019): Jenseits des Glaubens. In: DIE ZEIT vom 7. November 2019, S. 59–60.  Google Scholar
  29. Herder, Johann Gottfried (1774): Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. Riga.  Google Scholar
  30. Hobbes, Thomas (1966 [1651]): Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines bürgerlichen und kirchlichen Staates. Hg. v. Iring Fetscher. Neuwied/Berlin.  Google Scholar
  31. Höffe, Otfried (2019): Was ist Philosophie? Und was die Moderne? In: Neue Zürcher Zeitung vom 8. November 2019, S. 41.  Google Scholar
  32. Holz, Klaus/Wenzel, Ulrich (2003): Einleitung. Handlungen und Subjekte in der historisch-genetischen Theorie. In: Ulrich Wenzel/Bettina Bretzinger/Klaus Holz (Hg.): Subjekte und Gesellschaft. Zur Konstitution von Sozialität. Weilerswist, S. 9–44.  Google Scholar
  33. Jaspers, Karl (1949): Vom Ursprung und Ziel der Geschichte. München.  Google Scholar
  34. Klinkhammer, Gritt (2015): Heilung, Therapie und Charisma in Sufigemeinschaften in Deutschland. In: Dies./Eva Tolksdorf (Hg.): Somatisierung des Religiösen. Empirische Studien zum rezenten religiösen Heilungs- und Therapiemarkt. Bremen, S. 199–218.  Google Scholar
  35. Kluge, Alexander (1973): Lernprozesse mit tödlichem Ausgang. Frankfurt a. M.  Google Scholar
  36. Lau, Theodor Ludwig (1992 [1719]): Meditationes, Theses, Dubia philosophico-theologica. In: Ders.: Dokumente [1670–1740]. Mit einer Einleitung hg. v. Martin Pott. Stuttgart-Bad Cannstatt.  Google Scholar
  37. Lessing, Gotthold Ephraim (1979 [1780]): Die Erziehung des Menschengeschlechts. In: Ders.: Werke. Bd. 8: Trinitätstheologische Schriften III. Philosophische Schriften. Hg. v. Helmut Göbel. Darmstadt.  Google Scholar
  38. Löwith, Karl (1941): Von Hegel zu Nietzsche. Der revolutionäre Bruch im Denken des 19. Jahrhunderts. Zürich.  Google Scholar
  39. Lüddeckens, Dorothea (2002): Das Weltparlament der Religionen von 1893. Strukturen interreligiöser Begegnung im 19. Jahrhundert. Berlin/New York.  Google Scholar
  40. Menke, Christoph (2019): Das Unbedingte und seine Verwirklichung. Die Grenzen des Diskurses: Um mit Habermas zu denken, muss man ihm widersprechen. In: DIE ZEIT vom 13. Juni 2019, S. 40.  Google Scholar
  41. Nagel, Thomas (1986): The View from Nowhere. New York/Oxford.  Google Scholar
  42. Nietzsche, Friedrich (1968): Erkenntnistheoretische Schriften. Mit einem Nachwort von Jürgen Habermas. Frankfurt a. M.  Google Scholar
  43. Plessner, Helmuth (1981 [1924]): Grenzen der Gemeinschaft. Eine Kritik des sozialen Radikalismus. In: Ders: Gesammelte Schriften. Bd. 5: Macht und menschliche Natur. Hg. v. Günther Dux u. a. Frankfurt a. M.  Google Scholar
  44. Randow, Thomas von (1979): „Lern’ aus den Fehlern“. Der Nobelpreisträger Manfred Eigen berichtet über seine Suche nach dem „Ur-Genom“. In: DIE ZEIT Nr. 21 vom 18. Mai 1979. URL: https://www.zeit.de/1979/21/lern-aus-den-fehlern, letzter Zugriff: 10. 10. 2020  Google Scholar
  45. Riesebrodt, Martin (2007): Cultus und Heilsversprechen. Eine Theorie der Religionen. München.  Google Scholar
  46. Rothacker, Erich (1938): Die Schichten der Persönlichkeit. Leipzig.  Google Scholar
  47. Schneider, Ulrich Johannes (1988): Theorie und Praxis der Philosophiegeschichte revidiert. Lucien Braun und Martial Gueroult im Gegensatz. In: Zeitschrift für philosophische Forschung 42 (4), S. 666–681.  Google Scholar
  48. Schrenk, Gottlob (1967 [1923]): Gottesreich und Bund im älteren Protestantismus, vornehmlich bei Johannes Coccejus. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Pietismus und der heilsgeschichtlichen Theologie. Darmstadt.  Google Scholar
  49. Staal, Frits (1979): The Meaninglessness of Ritual. In: Numen 26 (1), S. 2–22.  Google Scholar
  50. Waldenfels, Bernhard (2002): Bruchlinien der Erfahrung. Phänomenologie, Psychoanalyse, Phänomenotechnik. Frankfurt a. M.  Google Scholar
  51. Widmann, Arno (2019): Jürgen Habermas, der Weltgeist. In: Frankfurter Rundschau vom 18. Juni 2019.  Google Scholar

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Wolfgang Eßbach: Das Ganze nicht aus dem Auge verlieren. Habermas’ Rettung der Philosophie im Angesicht des sakralen Komplexes 129
I. Achsenzeit 131
II. Nietzsche 134
III. Genealogie 136
IV. Lernprozesse 129
V. Der sakrale Komplex 129
VI. Ein notorisch streitbarer Intellektueller 130
Literatur 130