Zum Begriff des Politischen als Unterscheidung zwischen Freund und Feind nach Carl Schmitt
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Zum Begriff des Politischen als Unterscheidung zwischen Freund und Feind nach Carl Schmitt
Eine hermeneutische Rekonstruktion
Politisches Denken. Jahrbuch, Vol. 31 (2021), Iss. 1 : pp. 33–53
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Maximilian Raker, Promovend im Fach Politikwissenschaft an der Universität Vechta.
References
-
Arendt, Hannah (2017): Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Antisemitismus, Imperialismus, totale Herrschaft. 20. Aufl. München: Piper.
Google Scholar -
Breier, Karl-Heinz (2007): Hannah Arendt interkulturell gelesen. Nordhausen: Traugott Bautz.
Google Scholar -
Brunner, Otto (1984): Land und Herrschaft. Grundfragen der territorialen Verfassungsgeschichte Österreichs im Mittelalter. 5. Aufl. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Google Scholar -
Clausewitz, Carl von (1973): Vom Kriege. 18. Aufl. Bonn: Dümmlers Verlag.
Google Scholar -
Conrad, Burkhard (2008): Der Augenblick der Entscheidung. Zur Geschichte eines politischen Begriffs. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos.
Google Scholar -
Gerhardt, Volker (2003): Politik als Ausnahme. Der Begriff des Politischen als dekontextualisierte Antitheorie. In: Mehring, Reinhard (Hrsg.), Carl Schmitt. Der Begriff des Politischen. Ein kooperativer Kommentar. Berlin: Akademie Verlag, 205 – 218.
Google Scholar -
Günther, Frieder (2004): Denken vom Staat her. Die bundesdeutsche Staatsrechtslehre zwischen Dezision und Integration 1949 – 1970. München: Oldenbourg.
Google Scholar -
Jellinek, Georg (1960): Allgemeine Staatslehre. 3. Aufl. Bad Homburg: Hermann Gentner.
Google Scholar -
Ladwig, Bernd (2003): Die Unterscheidung von Freund und Feind als Kriterium des Politischen. In: Mehring, Reinhard (Hrsg.), Carl Schmitt. Der Begriff des Politischen. Ein kooperativer Kommentar. Berlin: Akademie Verlag, 45 – 60.
Google Scholar -
Nicklas, Hans (1985): Die politische Funktion von Feindbildern. In: Guha, Andreas/Papcke, Sven (Hrsg.), Der Feind den wir brauchen. oder: muss Krieg sein? Königstein/Ts: Athenäum, 99 – 109.
Google Scholar -
Nitschke, Peter (2011): Oswald Spengler und Carl Schmittt. Zur Morphologie des Kampfes. In: Voigt, Rüdiger (Hrsg.), Freund-Feind-Denken. Carl Schmitts Kategorie des Politischen. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 131 – 150.
Google Scholar -
Ottmann, Henning (1993): Hegel und Carl Schmitt. In: Zeitschrift für Politik 40 (3) 1993, 233 – 240.
Google Scholar -
Ottmann, Henning (2001): Geschichte des politischen Denkens. Die Griechen. Von Platon bis zum Hellenismus. Stuttgart: J.B. Metzler.
Google Scholar -
Papcke, Sven (1985): Der gewollte Feind. Zum Weltbild bei Carl Schmitt. In: Guha, Andreas/ Papcke, Sven (Hrsg.), Der Feind, den wir brauchen oder: muss Krieg sein? Königstein/Ts.: Athenäum, 110 – 132.
Google Scholar -
Platon (2010): Der Staat. 5. Aufl. Köln: Anaconda.
Google Scholar -
Portinaro, Pier Paolo (2011): Zur Freund-Feind-Theorie: Genealogie und historische Diagnostik. In: Voigt, Rüdiger (Hrsg.), Freund-Feind-Denken. Carl Schmitts Kategorie des Politischen. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 35 – 56.
Google Scholar -
Pyta, Wolfram (2003): Schmitts Begriffsbestimmung im politischen Kontext. In: Mehring, Reinhard (Hrsg.), Carl Schmitt. Der Begriff des Politischen. Ein kooperativer Kommentar. Berlin: Akademie Verlag, 219 – 235.
Google Scholar -
Schmitt, Carl (1963): Der Begriff des Politischen. Text von 1932 mit einem Vorwort und drei Corollarien. 7. Auflage, 5. Nachdruck der Ausgabe von 1963. Berlin: Duncker & Humblot.
Google Scholar -
(1988): Die Wendung zum diskriminierenden Kriegsbegriff. 2. Aufl. Berlin: Duncker & Humblot.
Google Scholar -
(2012): Legalität und Legitimität. 8. Aufl. Berlin: Duncker & Humblot.
Google Scholar -
(2014a): Die Wendung zum totalen Staat. In: ders. (Hrsg.), Positionen und Begriffe. im Kampf mit Weimar – Genf – Versailles 1923 – 1939. 4. Aufl. Berlin: Duncker & Humblot, 166 – 178.
Google Scholar -
(2014b): Totaler Feind, totaler Krieg, totaler Staat. In: ders. (Hrsg.), Positionen und Begriffe. im Kampf mit Weimar – Genf – Versailles 1923 – 1939. 4. Aufl. Berlin: Duncker & Humblot, 268 – 273.
Google Scholar -
(2014c): Weiterentwicklung des totalen Staats in Deutschland. In: ders. (Hrsg.), Positionen und Begriffe. im Kampf mit Weimar – Genf – Versailles 1923 – 1939. 4. Aufl. Berlin: Duncker & Humblot, 211 – 216.
Google Scholar -
(2015a): Der Begriff des Politischen. Text von 1932 mit einem Vorwort und drei Corollarien. 9. Aufl. Berlin: Duncker & Humblot.
Google Scholar -
(2015b): Die Diktatur. Von den Anfängen des modernen Souveränitätsgedankens bis zum proletarischen Klassenkampf. 8. Aufl. Berlin: Duncker & Humblot.
Google Scholar -
(2015c): Ex captivitate salus. Erfahrungen der Zeit 1945/47. 4. Aufl. Berlin: Duncker & Humblot.
Google Scholar -
(2015d): Politische Theologie. Vier Kapitel zur Lehre von der Souveränität. 10. Aufl. Berlin: Duncker & Humblot.
Google Scholar -
(2017): Theorie des Partisanen. Zwischenbemerkung zum Begriff des Politischen. 8. Aufl. Berlin: Duncker & Humblot.
Google Scholar -
Schönberger, Christoph (2003): „Staatlich und Politisch“. Der Begriff des Staates im Begriff des Politischen. In: Mehring, Reinhard (Hrsg.), Carl Schmitt. Der Begriff des Politischen. Ein kooperativer Kommentar. Berlin: Akademie Verlag, 21 – 44.
Google Scholar -
Thiele, Ulrich (2011): „Der Feind ist unsere eigene Frage als Gestalt“. Zur Problematik negativistischer Identitätskonstruktionen. In: Voigt, Rüdiger (Hrsg.), Freund-Feind-Denken. Carl Schmitts Kategorie des Politischen. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 151 – 172.
Google Scholar -
Voigt, Rüdiger (2014): Phönix aus der Asche. Die Geburt des Staates aus dem Geist der Politik. 2., überarb. Aufl. Baden-Baden: Nomos.
Google Scholar -
Voigt, Rüdiger (2015): Zwischen Mythos und Wirklichkeit. Zur Staatskonzeption von Carl Schmitt. In: ders. (Hrsg.), Mythos Staat. Carl Schmitts Staatsverständnis. 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos, 35 – 57.
Google Scholar -
Walter, Marco (Hrsg./2018): Der Begriff des Politischen. Synoptische Darstellung der Texte.: Duncker & Humblot.
Google Scholar
Abstract
As a fundamental criterion of the political, Carl Schmitt indicates the distinction between friend and enemy. The Political is a degree of intensity of an association or dissociation and has therefore its own criteria which have the potential to show up at different subject areas. The Concept of The Political points out the undocking of the friend-enemy-distinction from the state as we understand him all along. This distinction is primary. Hence the determining primacy of the state must step behind the political. The outcome of this is the finding of a more plural political world as every group – and even individuals what Carl Schmitt phenomenologically shows in his Theory of The Partisan – is in potence of marking enemies. It follows a more plural connotation of the enemy. Carl Schmitt reveals an existential need for a realistic perspective and a demand of constantly conceptualising actualities.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Maximilian Raker: Zum Begriff des Politischen als Unterscheidung zwischen Freund und Feind nach Carl Schmitt. Eine hermeneutische Rekonstruktion | 33 | ||
Abstract | 33 | ||
I. Hinführung | 33 | ||
II. Staatsbegriff und das Politische | 34 | ||
III. Die Auflösung des Staats von innen heraus: die totale Politisierung | 37 | ||
IV. Rückbesinnung: Vom Staat einen Schritt zurück, um zwei vorzugehen? | 39 | ||
V. Feindschaft | 40 | ||
VI. Erste Feindkonnotation im Begriff des Politischen: Der konventionelle Feind | 33 | ||
VII. Zweite Feindkonnotation im Begriff des Politischen: Der totale Feind | 33 | ||
VIII. Dritte und grundlegende Feindkonnotation im Begriff des Politischen: Der wirkliche Feind | 33 | ||
IX. Partisanen | 33 | ||
X. Schlussbemerkung | 33 | ||
Literatur | 33 |