Menu Expand

Pandemie und Ausnahmezustand – Die schwierige Balance zwischen Sicherheit und Freiheit

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Voigt, R. Pandemie und Ausnahmezustand – Die schwierige Balance zwischen Sicherheit und Freiheit. Politisches Denken. Jahrbuch, 31(1), 55-75. https://doi.org/10.3790/jpd.31.1.55
Voigt, Rüdiger "Pandemie und Ausnahmezustand – Die schwierige Balance zwischen Sicherheit und Freiheit" Politisches Denken. Jahrbuch 31.1, 2021, 55-75. https://doi.org/10.3790/jpd.31.1.55
Voigt, Rüdiger (2021): Pandemie und Ausnahmezustand – Die schwierige Balance zwischen Sicherheit und Freiheit, in: Politisches Denken. Jahrbuch, vol. 31, iss. 1, 55-75, [online] https://doi.org/10.3790/jpd.31.1.55

Format

Pandemie und Ausnahmezustand – Die schwierige Balance zwischen Sicherheit und Freiheit

Voigt, Rüdiger

Politisches Denken. Jahrbuch, Vol. 31 (2021), Iss. 1 : pp. 55–75

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Prof. em. Dr. Rüdiger Voigt, Professur für Verwaltungswissenschaft an der Universität der Bundeswehr München und Direktor des Instituts für Staatswissenschaften; Herausgeber der Reihe Staatsverständnisse.

References

  1. Agamben, Giorgio (2002): Homo sacer. Die souveräne Macht und das nackte Leben. Aus dem Ital. v. Hubert Thüring. Frankfurt am Main: Suhrkamp.  Google Scholar
  2. (2004): Ausnahmezustand: Homo sacer II.1. Frankfurt am Main: Suhrkamp.  Google Scholar
  3. (2021): An welchem Punkt stehen wir? Die Epidemie als Politik. Aus dem Ital. v. Frederica Romanini. Wien/Berlin: Thuria & Kant.  Google Scholar
  4. Beck, Ulrich (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp.  Google Scholar
  5. Böckenförde, Ernst-Wolfgang (1978): Der verdrängte Ausnahmezustand. In: Neue Juristische Wochenschrift, 38 (31) 1978, 1881 – 1890.  Google Scholar
  6. Bundesverfassungsgericht (Hrsg./1985): Brokdorf-Beschluss (BVerfGE 69, 315) v. 14. 05. 1985. Unter: https://www.servat.unibe.ch/dfr/bv069315.html. (Zuletzt: 16. 02. 2022).  Google Scholar
  7. DW (Hrsg./2021): Was ist ein internationaler Gesundheitsnotstand? In: DW online vom 30. 01. 2020. Unter: https://www.dw.com/de/was-ist-ein-internationaler-gesundheitsnotstand/a-52202368. (Zuletzt: 16. 02. 2022).  Google Scholar
  8. Florack, Martin/Korte, Karl-Rudolf/Schwanholz, Julia (Hrsg./2021): Coronakratie. Demokratisches Regieren in Ausnahmezeiten. Frankfurt am Main/New York: Campus.  Google Scholar
  9. Foucault, Michel (2006): Die Geburt der Biopolitik. Geschichte der Gouvernementalität II. Vorlesungen am Collège des France 1978/1979. Frankfurt am Main: Suhrkamp.  Google Scholar
  10. Frankenberg, Günter (2010): Staatstechnik. Perspektiven auf Rechtsstaat und Ausnahmezustand. Frankfurt am Main: Suhrkamp.  Google Scholar
  11. Harcourt, Bernard (2019): Gegenrevolution. Der Kampf der Regierungen gegen die eigenen Bürger. Frankfurt am Main: Fischer.  Google Scholar
  12. Heidingsfelder, Markus/Lehmann, Maren (Hrsg./2020): Corona. Weltgesellschaft im Ausnahmezustand? Weilerswist: Velbrück.  Google Scholar
  13. Hetzer, Wolfgang (2008): Rechtsstaat oder Ausnahmezustand? Souveränität und Terror. Berlin: Duncker & Humblot.  Google Scholar
  14. Hobbes, Thomas (1984): Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates. Hrsg. v. Iring Fetscher. Frankfurt am Main: Suhrkamp.  Google Scholar
  15. (1999) Behemot oder Das lange Parlament. Hrsg. u. m. e. Essay v. Herfried Münkler. Aus dem Engl. v. Julius Lips. Frankfurt am Main: Fischer.  Google Scholar
  16. Hofmann, Hasso (2005): „Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet“. In: Der Staat, 44 (2) 2005, 171 – 186.  Google Scholar
  17. Kerber, Markus C. (2021): Der deutsche Selbstmord. Wie unser Land in der Corona-Krise für Europa geopfert wird. München: FinanzBuch.  Google Scholar
  18. Kielmansegg, Peter Graf (2021): Belagerte Demokratie. Legitimität in unsicheren Zeiten. In: Florack, Martin/Korte, Karl-Rudolf/Schwanholz, Julia (Hrsg.), Coronakratie. Demokratisches Regieren in Ausnahmezeiten. Frankfurt am Main/New York: Campus, 43 – 50.  Google Scholar
  19. Korte, Rudolf (2021): Kuratiertes Regieren. Bausteine der Resilienz. In: Florack, Martin/ Korte, Karl-Rudolf/Schwanholz, Julia (Hrsg./2021): Coronakratie. Demokratisches Regieren in Ausnahmezeiten. Frankfurt am Main/New York: Campus, 25 – 42.  Google Scholar
  20. Koselleck, Reinhart (2013): Kritik und Krise. 12. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp.  Google Scholar
  21. Lemke, Matthias (2021): Deutschland im Notstand? Politik und Recht während der Corona-Krise. Frankfurt am Main/New York: Campus.  Google Scholar
  22. Lemke, Matthias (Hrsg./2017): Ausnahmezustand. Theoriegeschichte – Anwendungen – Perspektiven. Wiesbaden: Springer.  Google Scholar
  23. Posner, Eric A./Vermeule, Adrian (2014): Die entfesselte Exekutive. Die Krise des liberalen Legalismus. Übers. v. Karl Heinz Silber. Mit einem Geleitw. v. Christian Lammert u. einer Einf. v. Ellen Kennedy. Berlin: Duncker & Humblot.  Google Scholar
  24. Robert Koch Institut (Hrsg./04. 02. 2021): Impfungen A – Z. Grafisch gestalteter Stufenplan der STIKO zur Priorisierung der COVID-19-Impfung. Unter: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/COVID-19/Stufenplan.html. (Zuletzt: 16. 02. 2022).  Google Scholar
  25. (Hrsg./19. 05. 2021): Was ist eine Pandemie? Unter: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Pandemie/FAQ18.html. (Zuletzt: 16. 02. 2022).  Google Scholar
  26. Schmitt, Carl (1998/1932): Legalität und Legitimität. 6. Aufl. Berlin: Duncker & Humblot.  Google Scholar
  27. (2006/1921): Die Diktatur. Von den Anfängen des modernen Souveränitätsgedankens bis zum proletarischen Klassenkampf. 7. Aufl. Berlin: Duncker & Humblot.  Google Scholar
  28. Schwab, Klaus/Malleret, Thierry (2020): Covid-19: Der große Umbruch. Cologny/Genf: Forum Publishing.  Google Scholar
  29. Strünck, Christoph (2006): Die Macht des Risikos. Interessenvermittlung in der amerikanischen und europäischen Verbraucherpolitik. Baden-Baden: Nomos.  Google Scholar
  30. Voigt, Rüdiger (Hrsg./2019): Ausnahmezustand. Carl Schmitts Lehre von der kommissarischen Diktatur. 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos.  Google Scholar
  31. WHO (Hrsg./2013): Pandemic Risk Management. WHO Interim Guidance v. 10. 06. 2013. Unter: http://www.who.int/influenza/preparedness/pandemic/influenza_riskmanagement/en/ (veröffentlicht am 10. Juni 2013). (Zuletzt: 16. 02. 2022).  Google Scholar
  32. Žižek, Slavoj (2020): Pandemie! COVID-19 erschüttert die Welt. Aus dem Engl. v. Aaron Zielinski. Wien: Passagen.  Google Scholar

Abstract

The modern state derives its legitimacy from the promise to its citizens to guarantee their security (Thomas Hobbes). General security is the basis for the exercise of civil liberties, the protection of which is the responsibility of the state. In times of pandemic, this is especially true for safety against dangers to life and health (biosafety). In order not to lose one of their most important legitimation bases, governments must do everything humanly possible to prevent such dangers, to avert them or, if necessary, to combat them. The pandemic is the hour of the executive. In such an exceptional situation, a state of emergency may even have to be imposed as a last resort if the government cannot control the dangers otherwise. However, the associated restrictions on freedom must be withdrawn immediately as soon as the security situation permits.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Rüdiger Voigt: Pandemie und Ausnahmezustand – Die schwierige Balance zwischen Sicherheit und Freiheit 55
Abstract 55
Vorbemerkung 55
I. Legitimationsgrundlage Sicherheit 56
1. Sicherheit in der Risikogesellschaft 57
2. Sicherheit versus Freiheit 57
II. Die Stunde der Legislative 58
1. Der Ausnahmezustand 59
2. Globaler und nationaler Gesundheitsnotstand 60
3. Die Pandemieplanung 61
4. Die rechtlichen Grundlagen 62
5. Akzeptanz der Einschränkungen 63
6. Die Impfkampagne 55
7. Die Impfstoffbeschaffung 55
III. Gegenbewegungen 55
1. Querdenker 55
2. allesdichtmachen 55
IV. Anatomie einer Krise 55
V. Bilanz: An welchem Punkt stehen wir? 55
1. Gewaltenverschiebung 55
2. Biopolitik und Freiwilligkeit 55
Literatur 56