Das Problem des grundrechtlichen Status des Embryos in vitro – eine Aporie
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Das Problem des grundrechtlichen Status des Embryos in vitro – eine Aporie
Erwiderung auf Klaus Ferdinand Gärditz, ZfL 2014, S. 42 ff.
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 24(2015), Iss. 1 : pp. 10–17 | First published online: September 05, 2022
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Prof. Dr. Josef Franz Lindner, Augsburg
References
-
Jens Kersten, Präimplantationsdiagnostik und Grundgesetz, in: Henning Rosenau (Hrsg.), Ein zeitgemäßes Fortpflanzungsmedizingesetz für Deutschland, 2012, S. 97 ff.
Google Scholar -
Josef Franz Lindner, Verfassungsrechtliche Aspekte eines Fortpflanzungsmedizingesetzes, in: Henning Rosenau (Hrsg.), Ein zeitgemäßes Fortpflanzungsmedizingesetz für Deutschland, 2012, S. 127 ff.
Google Scholar -
Norbert Hoerster, Ethik des Embryonenschutzes, 2002.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Josef Franz Lindner: Das Problem des grundrechtlichen Status des Embryos in vitro\r– eine Aporie. Erwiderung auf Klaus Ferdinand Gärditz, ZfL 2014, S. 42 ff. | 10 | ||
| I. Einleitung | 10 | ||
| II. Der Regel-Ausnahme-Mechanismus des AME-FMedG | 12 | ||
| III. Bedeutung der Statusfrage für die Konzeption eines FMedG | 12 | ||
| 1. Irrelevanz der Statusfrage | 12 | ||
| 2. Relevanz der Statusfrage | 13 | ||
| IV. Schutzdimension | 13 | ||
| V. Die Unlösbarkeit des Statusproblems | 14 | ||
| 1. Die wissenschaftstheoretische Aporie | 14 | ||
| 2. Gibt es doch Auswege? | 15 | ||
| 3. Rechts(wertungs)freier Raum? | 16 | ||
| VI. Gesetzliches Regelungskonzept trotz Aporie möglich | 16 | ||
| VII. Fazit | 17 |