Patentierbarkeit von human-embryonalen Stammzellen in Europa (Fall „Brüstle“)
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Patentierbarkeit von human-embryonalen Stammzellen in Europa (Fall „Brüstle“)
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 21 (2012), Iss. 4 : pp. 120–123
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Dr. iur. Isabell Verdier-Büschel, Basel
References
-
Götting, Geistiges Eigentum an menschlichen Genen durch das Patentrecht ?, in: Götting/Sternberg-Lieben(Hrsg.), Der Mensch als Ware, 1. Aufl. 2010, S. 44.
Google Scholar -
Hoppe, Out of Touch: From Corporeal to Incorporeal, or Moore Revisited, in: Lenk/Hoppe/Andorno, Ethics and Law of Intellectual Property – Current Problems in Politics, Science and Technology, 2007, S. 199-210.
Google Scholar -
Fehlbaum/Mund/Hansmann, Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht 2012, 60.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Isabell Verdier-Büschel: Patentierbarkeit von human-embryonalen Stammzellen in Europa (Fall „Brüstle“) | 120 | ||
I. Der Fall | 120 | ||
1. Problemfelder | 120 | ||
a) Gegenstand des Patentschutzes | 120 | ||
b) Richterliche Kontrolle in wissenschaftlich komplexen Sachverhalten | 121 | ||
2. Ethische Beurteilung | 121 | ||
a) Argumente gegen Patente auf human-embryonale Stammzellen | 121 | ||
b) Argumente für Patente auf human-embryonale Stammzellen | 122 | ||
III. Fazit | 122 | ||
1. Gegensätzliche Reaktionen auf das EuGH-Urteil | 122 | ||
2. Konsequenzen für die zukünftige Erteilung von Patenten auf human-embryonale Stammzellen in Europa | 123 |