Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Schladebach, M. Praktische Konkordanz als verfassungsrechtliches Kollisionsprinzip. Eine Verteidigung. Der Staat, 53(2), 263-283. https://doi.org/10.3790/staa.53.2.263
Schladebach, Marcus "Praktische Konkordanz als verfassungsrechtliches Kollisionsprinzip. Eine Verteidigung" Der Staat 53.2, , 263-283. https://doi.org/10.3790/staa.53.2.263
Schladebach, Marcus: Praktische Konkordanz als verfassungsrechtliches Kollisionsprinzip. Eine Verteidigung, in: Der Staat, vol. 53, iss. 2, 263-283, [online] https://doi.org/10.3790/staa.53.2.263

Format

Praktische Konkordanz als verfassungsrechtliches Kollisionsprinzip. Eine Verteidigung

Schladebach, Marcus

Der Staat, Vol. 53 (2014), Iss. 2 : pp. 263–283

4 Citations (CrossRef)

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Privatdozent Dr. Marcus Schladebach, LL.M., Institut für Völker- und Europarecht, Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 5, 37073 Göttingen

Cited By

  1. Making Legal Knowledge Work: Practising Proportionality in the German Repetitorium

    Bomhoff, Jacco

    Social & Legal Studies, Vol. 32 (2023), Iss. 1 P.28

    https://doi.org/10.1177/09646639221092962 [Citations: 0]
  2. Religionsfreiheit und Toleranz

    Häberle, Lothar

    Der Staat, Vol. 57 (2018), Iss. 1 P.35

    https://doi.org/10.3790/staa.57.1.35 [Citations: 0]
  3. Politik zwischen Macht und Ohnmacht

    Freiheit vs. Sicherheit? Grundrechtliche Aspekte der Pandemiebekämpfung

    Thiel, Markus

    2022

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-35393-3_3 [Citations: 1]
  4. Political evaluation of tourism impacts on residents and their domain – Conceptual considerations and a call for an imperative and freedom-based perspective

    Vogler, Ralf

    Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, Vol. 15 (2023), Iss. 2 P.122

    https://doi.org/10.1515/tw-2023-2004 [Citations: 0]

Abstract

“Der Beitrag nimmt die jüngeren Diskussionen über die Leistungsfähigkeit des Prinzips der praktischen Konkordanz für die verfassungsrechtliche Kollisionsbewältigung zum Anlass, um den Ursprung, den Inhalt und die dogmatische Einordnung dieses Prinzips aufzuzeigen. Dabei soll es nicht nur gegen ältere und neuere Kritik verteidigt, sondern gleichzeitig überlegt werden, wie das Prinzip weiter konkretisiert und damit noch praktikabler für die anspruchsvolle Aufgabe der verfassungsrechtlichen Konfliktlösung ausgestaltet werden kann.”