Menu Expand

Politische Theorie und Ideengeschichte

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Panreck, I. Politische Theorie und Ideengeschichte. . Eine Würdigung der Schriften Klaus von Beymes. Politisches Denken. Jahrbuch, 32(1), 213-230. https://doi.org/10.3790/jpd.32.1.213
Panreck, Isabelle-Christine "Politische Theorie und Ideengeschichte. Eine Würdigung der Schriften Klaus von Beymes. " Politisches Denken. Jahrbuch 32.1, 2022, 213-230. https://doi.org/10.3790/jpd.32.1.213
Panreck, Isabelle-Christine (2022): Politische Theorie und Ideengeschichte, in: Politisches Denken. Jahrbuch, vol. 32, iss. 1, 213-230, [online] https://doi.org/10.3790/jpd.32.1.213

Format

Politische Theorie und Ideengeschichte

Eine Würdigung der Schriften Klaus von Beymes

Panreck, Isabelle-Christine

Politisches Denken. Jahrbuch, Vol. 32 (2022), Iss. 1 : pp. 213–230

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Prof. Dr. Isabelle-Christine Panreck lehrt Politikwissenschaft an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (Köln).

References

  1. Anderson, Thornton (Hg.) (1976): Russian Political Thought. An Introduction. London.  Google Scholar
  2. Beyme, Klaus von (1969): Politische Ideengeschichte – Probleme eines interdisziplinären Forschungsbereichs. Tübingen.  Google Scholar
  3. Beyme, Klaus von (1970): Die parlamentarischen Regierungssysteme in Europa. München.  Google Scholar
  4. Beyme, Klaus von (1975): Ökonomie und Politik im Sozialismus. Ein Vergleich der Entwicklung in den sozialistischen Ländern. München.  Google Scholar
  5. Beyme, Klaus von (1977): Sozialismus oder Wohlfahrtsstaat? Sozialpolitik und Sozialstruktur der Sowjetunion im Systemvergleich. München.  Google Scholar
  6. Beyme, Klaus von (1991): Theorie der Politik im 20. Jahrhundert. Von der Moderne zur Postmoderne. Frankfurt am Main.  Google Scholar
  7. Beyme, Klaus von (2000): Die politischen Theorien der Gegenwart. Eine Einführung. 8. Aufl. Wiesbaden.  Google Scholar
  8. Beyme, Klaus von (2001): Politische Theorien in Russland 1789 – 1945. Wiesbaden.  Google Scholar
  9. Beyme, Klaus von (2002a): Politische Theorien im Zeitalter der Ideologien 1789 – 1949. Wiesbaden.  Google Scholar
  10. Beyme, Klaus von (2002b): Sozialgeschichte der politischen Theorien. In: Wissenschaftskolleg zu Berlin (Hg.): Jahrbuch 2000/2001. Berlin, S. 40 – 42.  Google Scholar
  11. Beyme, Klaus von (2005): Das Zeitalter der Avantgarden. Kunst und Gesellschaft. 1905 – 1955. München.  Google Scholar
  12. Beyme, Klaus von (2009): Geschichte der politischen Theorien in Deutschland 1300 – 2000. Wiesbaden.  Google Scholar
  13. Beyme, Klaus von (2013a): Konservatismus. Theorien des Konservatismus und Rechtsextremismus im Zeitalter der Ideologien 1789 – 1945. Wiesbaden.  Google Scholar
  14. Beyme, Klaus von (2013b): Liberalismus. Theorien des Liberalismus und Radikalismus im Zeitalter der Ideologien 1789 – 1945. Wiesbaden.  Google Scholar
  15. Beyme, Klaus von (2013c): Sozialismus. Theorien des Sozialismus, Anarchismus und Kommunismus im Zeitalter der Ideologien 1789 – 1945. Wiesbaden.  Google Scholar
  16. Beyme, Klaus von (2016): Bruchstücke der Erinnerung eines Sozialwissenschaftlers. Wiesbaden: Springer VS.  Google Scholar
  17. Detjen, Joachim (2016): Politische Erziehung als Wissenschaftsaufgabe. Das Verhältnis der Gründergeneration der deutschen Politikwissenschaft zur politischen Bildung. Baden-Baden.  Google Scholar
  18. Falter, Jürgen W./Knodt, Michèle (2007): Die Bedeutung von Themenfeldern, theoretischen Ansätzen und die Reputation von Fachvertretern. Eine Replikation der Studien von Böhret (1984), Honolka (1986), sowie Falter und Klingemann (1998). In: DVPW Rundbrief (137), S. 147 – 160.  Google Scholar
  19. Fraenkel, Ernst (1962): Das amerikanische Regierungssystem. Eine politologische Analyse. Köln, Opladen.  Google Scholar
  20. Honolka, Harro (1986): Reputation, Desintegration, theoretische Umorientierungen. Zu einigen empirisch vernachlässigten Aspekten der Lage der Politikwissenschaft in Deutschland. In: Klaus von Beyme (Hg.): Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Entwicklungsprobleme einer Disziplin. PVS-Sonderheft 17. Opladen, S. 41 – 61.  Google Scholar
  21. Interview Beyme I (2016): Isabelle-Christine Panreck mit Klaus von Beyme. Heidelberg, 18. 12. 2016.  Google Scholar
  22. Interview Beyme II (2017): Isabelle-Christine Panreck mit Klaus von Beyme. Heidelberg, 25. 05. 2017.  Google Scholar
  23. Interview Beyme III (2017): Isabelle-Christine Panreck mit Klaus von Beyme. Heidelberg, 25. 08. 2017.  Google Scholar
  24. Jörke, Dirk (2010): Rezension zu: Geschichte der politischen Theorien in Deutschland 1300 – 2000. In: H-Soz-Kult, 25. 11. 2010.  Google Scholar
  25. Jun, Uwe/Ziemer, Klaus (2014): Klaus von Beyme (geboren 1934). In: Eckhard Jesse und Sebastian Liebold (Hg.): Deutsche Politikwissenschaftler – Werk und Wirkung. Von Abendroth bis Zellentin. Baden-Baden, S. 113 – 127.  Google Scholar
  26. Kailitz, Steffen (2007): Klaus von Beyme. Die parlamentarischen Regierungssysteme in Europa, München 1970. In: Steffen Kailitz (Hg.): Schlüsselwerke der Politikwissenschaft. Wiesbaden, S. 46 – 49.  Google Scholar
  27. Kailitz, Steffen (2008): Klaus von Beyme. Nestor der deutschen Politikwissenschaft. In: Arno Mohr und Dieter Nohlen (Hg.): Politikwissenschaft in Heidelberg. 50 Jahre Institut für Politische Wissenschaft. Heidelberg, S. 252 – 255.  Google Scholar
  28. Kielmansegg, Peter Graf von (2000): Nach der Katastrophe. Eine Geschichte des geteilten Deutschland. Berlin.  Google Scholar
  29. Klingemann, Hans-Dieter/Falter, Jürgen W. (1998): Die deutsche Politikwissenschaft im Urteil der Fachvertreter. Erste Ergebnisse einer Umfrage von 1996/1997. In: Michael Greven (Hg.): Demokratie – eine Kultur des Westens? 20. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft. Opladen, S. 305 – 341.  Google Scholar
  30. Knusber, Jan (2003): Rezension zu: Politische Theorien in Russland. In: Das Historisch-Politische Buch 51 (2), S. 193 f.  Google Scholar
  31. Merkel, Wolfgang (2014): Klaus von Beyme: Scribo ergo sum. WZB-Blog. Online verfügbar unter https://democracy.blog.wzb.eu/2014/07/07/klaus-von-beyme-scribo-ergo-sum/, zuletzt geprüft am 14. 07. 2022.  Google Scholar
  32. Narr, Wolf-Dieter (1993): Doppelrezension zu: Politische Theorie im 20. Jahrhundert und Die politischen Theorien der Gegenwart. Akademische Theorie im Zeitalter postmoderner Beliebtheiten und Beliebigkeiten. In: Neue Politische Literatur 38 (2), S. 254 – 263.  Google Scholar
  33. Nitschke, Peter (1993): Rezension zu: Die politischen Theorien der Gegenwart. In: Politische Vierteljahresschrift 34 (3), S. 504 f.  Google Scholar
  34. Nitschke, Peter (2011): Zielsetzung und Methoden der Ideengeschichte in der Politikwissenschaft. Eine Kritik an der Cambridge School. In: Jahrbuch Politisches Denken, S. 270 – 297.  Google Scholar
  35. Ottmann, Henning (1995): In eigener Sache: Politisches Denken. Oder: Warum der Begriff „Politisches Denken“ konkurrierenden Begriffen vorzuziehen ist. In: Jahrbuch Politisches Denken, S. 1 – 8.  Google Scholar
  36. Panreck, Isabelle-Christine (2021a): Denken in den Koordinaten des Kalten Krieges. Wie die Blockkonfrontation die Rezeption des Buches „Ökonomie und Politik im Sozialismus“ von Klaus von Beyme prägte. Blog Denken ohne Geländer. Online verfügbar unter https://haitblog.hypotheses.org/1326, zuletzt geprüft am 14. 07. 2022.  Google Scholar
  37. Panreck, Isabelle-Christine (2021b): Klaus von Beyme. Eine Werkbiographie. Wiesbaden.  Google Scholar
  38. Panreck, Isabelle-Christine (2022): „Wahrscheinlich ist Freiheit der wichtigere Wert, der zentrale, der dann ableitet, was man sonst so macht“ – Ein werkspezifischer Nachruf auf Klaus von Beyme. Theorieblog. Online verfügbar unter https://www.theorieblog.de/index.php/2022/01/wahrscheinlich-ist-freiheit-der-wichtigere-wert-der-zentrale-der-dann-ableitet-was-man-sonst-so-macht-ein-werkspezifischer-nachruf-auf-klaus-von-beyme/, zuletzt geprüft am 15. 07. 2022.  Google Scholar
  39. Riescher, Gisela (2004): Klaus von Beyme. *3. 7. 1934. In: Gisela Riescher (Hg.): Politische Theorie der Gegenwart in Einzeldarstellungen. Von Adorno bis Young. Stuttgart, S. 56 – 59.  Google Scholar
  40. Schieder, Theodor (1971): Politische Ideengeschichte. In: Historische Zeitschrift 212 (3), S. 615 – 622.  Google Scholar
  41. Sibley, Mulford Q. (1970): Political Ideas and Ideologies. A History of Political Thought. New York/Evanston/London.  Google Scholar
  42. Wehler, Hans-Ulrich (2013): Rückblicke und Ausblicke: Zum Verhältnis von Politikwissenschaft und Geschichtswissenschaft. In: Klaus Armingeon (Hg.): Staatstätigkeiten, Parteien und Demokratie. Festschrift für Manfred G. Schmidt. Wiesbaden, S. 63 – 69.  Google Scholar

Abstract

Political thought has long historical roots. Which texts gain attention in current debates depends not only on the quality of the philosophical writings but also on the interests and questions of readers nowadays. The article analyses the work of Klaus von Beyme, one of the most influental German political scientists in the 20th century. Emphasis lies on his selection of philosophical authors, their ideas and basic concepts in his books on political thought. The study also examines Beyme’s (international) reception and undertakes a critical reflection on the writings of the recently deceased.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Isabelle-Christine Panreck, Politische Theorie und Ideengeschichte. Eine Würdigung der Schriften Klaus von Beymes 213
Abstract 213
I. Rezeption: ideengeschichtliche Texte im Heute 213
II. Ideengeschichte: keine Verengung auf politische Philosophie 215
III. Jenseits des „Lagerhauses“: Ideen und politische Theorie 219
IV. Rezeption 223
V. Würdigung 225
Quellen und Literatur 227