Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

von Weschpfennig, A. Der Klimabeschluss des Bundesverfassungsgerichts. . Dogmatik und Rezeption in der Rechtsprechung. Zeitschrift für Lebensrecht, 32(3), 303-326. https://doi.org/10.3790/zfl.32.3.303
von Weschpfennig, Armin "Der Klimabeschluss des Bundesverfassungsgerichts. Dogmatik und Rezeption in der Rechtsprechung. " Zeitschrift für Lebensrecht 32.3, 2023, 303-326. https://doi.org/10.3790/zfl.32.3.303
von Weschpfennig, Armin (2023): Der Klimabeschluss des Bundesverfassungsgerichts, in: Zeitschrift für Lebensrecht, vol. 32, iss. 3, 303-326, [online] https://doi.org/10.3790/zfl.32.3.303

Format

Der Klimabeschluss des Bundesverfassungsgerichts

Dogmatik und Rezeption in der Rechtsprechung

von Weschpfennig, Armin

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 32 (2023), Iss. 3 : pp. 303–326

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Prof. Dr. Armin von Weschpfennig, Helmut-Schmidt-Universität, Öffentliches Recht Hamburg, Deutschland

Abstract

The Climate Change Decision of the German Federal Constitutional Court

Few constitutional court decisions have as profound an impact on constitutional theory as on political discourse, with significant implications for the operational conditions of society. The climate change decision of the German Federal Constitutional Court of 24 March 2021 has such potential. The Federal Constitutional Court recognized an obligation to limit permissible greenhouse gas emissions so as not to jeopardize the goals of the Paris Climate Protection Agreement. The burdens associated with this obligation are to be distributed over time. Parliament is required to open a planning horizon to promote development. This article critically analyzes the Climate Decision from the perspective of constitutional doctrine. It further examines judicial decisions issued after the Climate Decision to identify possible topical or paradigm shifts.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Armin von Weschpfennig: Der Klimabeschluss des Bundesverfassungsgerichts. Dogmatik und Rezeption in der Rechtsprechung 303
Dogmatik und Rezeption in der Rechtsprechung 303
I. Judikativer Klimaschutz 303
II. Ausgangspunkt: Das Bundes-Klimaschutzgesetz 304
III. Die tragende Argumentationslinie des Klimabeschlusses 305
1. Das CO2-Restbudget 305
2. Fehlende Rechtfertigung einer eingriffsähnlichen Vorwirkung 306
3. Keine Abwägung gegenwärtiger und künftiger Freiheiten 307
4. (Ausdrücklicher) verfassungsrechtlicher Regelungsauftrag 308
IV. Zur Dogmatik des Klimabeschlusses 308
1. Verfassungsdogmatische Klarstellungen 308
2. Dogmatische Kritik an der Eingriffskonstruktion 310
3. Gerichtliche Kontrolle nur des Klimarahmenrechts oder auch der Umsetzung? 312
a) Grundlegende Fragen zur Umsetzungskontrolle 312
b) Einschränkungen durch die BVerfG-Entscheidung in Sachen Landesklimaschutz 312
c) Kontrolle durch die Fachgerichte 314
4. Schutzpflichten versus eingriffsähnliche Vorwirkung und intertemporale Gleichheit 315
5. Selbstbindung des Gesetzgebers? 317
V. Rezeption des Klimabeschlusses in der Rechtsprechung 318
1. Normsetzung 318
2. Administrative Entscheidungsfreiräume 319
a) Grundlegendes 319
b) Planerische Abwägungsentscheidungen 320
c) Ermessensspielräume 321
3. (Keine) richterliche Rechtsfortbildung zugunsten des Klimaschutzes 322
a) Dogmatisches Beharrungsvermögen 322
b) Ansätze richterlicher Paradigmenwechsel 323
VI. Ausblick 325
Abstract 326
The Climate Change Decision of the German Federal Constitutional Court 326
Schlagworte 326