Menu Expand

Ethisch-theologische Politikberatung im säkularen Rechtsstaat – christlich motiviert und vernünftig argumentiert

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Bobbert, M. Ethisch-theologische Politikberatung im säkularen Rechtsstaat – christlich motiviert und vernünftig argumentiert. . Betrachtungen aus Anlass der Debatte über die rechtliche Regelung des assistierten Suizids. Zeitschrift für Lebensrecht, 32(3), 327-347. https://doi.org/10.3790/zfl.32.3.327
Bobbert, Monika "Ethisch-theologische Politikberatung im säkularen Rechtsstaat – christlich motiviert und vernünftig argumentiert. Betrachtungen aus Anlass der Debatte über die rechtliche Regelung des assistierten Suizids. " Zeitschrift für Lebensrecht 32.3, 2023, 327-347. https://doi.org/10.3790/zfl.32.3.327
Bobbert, Monika (2023): Ethisch-theologische Politikberatung im säkularen Rechtsstaat – christlich motiviert und vernünftig argumentiert, in: Zeitschrift für Lebensrecht, vol. 32, iss. 3, 327-347, [online] https://doi.org/10.3790/zfl.32.3.327

Format

Ethisch-theologische Politikberatung im säkularen Rechtsstaat – christlich motiviert und vernünftig argumentiert

Betrachtungen aus Anlass der Debatte über die rechtliche Regelung des assistierten Suizids

Bobbert, Monika

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 32 (2023), Iss. 3 : pp. 327–347

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Prof. Dr. Monika Bobbert, Universität Münster, Direktorin des Seminars für Moraltheologie Münster, Deutschland

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Monika Bobbert: Ethisch-theologische Politikberatung im säkularen Rechtsstaat – christlich motiviert und vernünftig argumentiert. Betrachtungen aus Anlass der Debatte über die rechtliche Regelung des assistierten Suizids 327
Betrachtungen aus Anlass der Debatte über die rechtliche Regelung des assistierten Suizids 327
I. Theologische Ethik heute: Selbstverständnis und Erwartungen 327
1. Theologische Ethik als „autonome Ethik im christlichen Kontext“ 327
2. Theologische Ethik und Lehramt 328
3. Glaubens-Ethik im weltanschaulich neutralen Staat 329
II. Christlicher Glaube und Mitverantwortung für die Lebenswelt 329
1. Das biblische Doppelgebot der Gottes- und Nächstenliebe 329
2. Sensibilität für fremdes Leid 330
3. Verantwortung für die gesamte Lebenswelt 330
4. Christliche politische Ethik 330
III. Ethikberatung aus christlicher Perspektive in Gesellschaft und Politik 331
1. Grenzen der Glaubensethik 331
2. Etablierung von Beratungsverfahren zur Ermöglichung wohlüberlegter Gewissensentscheidungen 332
3. Reflektierte Erfahrung und Interdisziplinarität als methodischer Zugewinn für eine ethisch-theologische Beratung im Rechtsstaat 332
4. Zum Proprium der christlichen Politikberatung 333
5. Gesetzesentwürfe zum assistierten Suizid: ein aktuelles Beispiel für den Mehrwert ethisch-theologischer Politikberatung 334
IV. Moraltheologische Argumentationen und ihre Eignung für die Ethikberatung in Politik und Gesellschaft 335
1. Formen der Güterabwägung in der Tradition der Moraltheologie 335
2. Typische Argumentationsmodelle in der älteren und jüngeren moraltheologischen Tradition 337
3. Argumentationsmöglichkeiten theologisch-ethischer Politikberatung angesichts der Verpflichtung des Staates zu weltanschaulicher Neutralität 339
4. Theologische Ethik als Vermittlung zwischen dem ethisch relevanten Gehalt des christlichen Glaubens und den Grundzügen der Verfassung 339
5. Notwendigkeit einer Konvergenzargumentation 340
V. Politische und gesellschaftliche Kompromisse aus ethischer Sicht 341
1. Kompromisse als zu verantwortende Abwägung von als moralisch richtig Erachtetem 341
2. Kompromisse als Durchgangsstufe hin zum moralisch Richtigen und Gerechten 341
3. Notwendigkeit der Akzeptanz politischer Kompromisse durch die Ethik 342
VI. Moraltheologie im säkularen Rechtsstaat 343
1. Politikberatung im Rahmen des „pragmatistischen“ Beratungsmodells 343
2. Einbringen von Problemanalysen und „gemischten Urteilen“ 344
3. Theologische Ethik als Politikberatung im säkularen Rechtsstaat 344
4. Gesetzesentwürfe zum assistierten Suizid als aktuelles Beispiel ethisch-theologischer Politikberatung 346
VII. Schluss 346