Menu Expand

Ein Referenzmodell für ein plattformbasiertes Äquivalent zum traditionellen Prinzip der Versicherung

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Koch, G., Leuker, M., Peisker, M. Ein Referenzmodell für ein plattformbasiertes Äquivalent zum traditionellen Prinzip der Versicherung. Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, 112(2), 167-180. https://doi.org/10.3790/zverswiss.2023.09.Koch.etal
Koch, Gottfried; Leuker, Matthias and Peisker, Marco "Ein Referenzmodell für ein plattformbasiertes Äquivalent zum traditionellen Prinzip der Versicherung" Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 112.2, 2023, 167-180. https://doi.org/10.3790/zverswiss.2023.09.Koch.etal
Koch, Gottfried/Leuker, Matthias/Peisker, Marco (2023): Ein Referenzmodell für ein plattformbasiertes Äquivalent zum traditionellen Prinzip der Versicherung, in: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, vol. 112, iss. 2, 167-180, [online] https://doi.org/10.3790/zverswiss.2023.09.Koch.etal

Format

Ein Referenzmodell für ein plattformbasiertes Äquivalent zum traditionellen Prinzip der Versicherung

Koch, Gottfried | Leuker, Matthias | Peisker, Marco

Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, Vol. 112 (2023), Iss. 2 : pp. 167–180

Additional Information

Article Details

Author Details

Prof. Dr. Gottfried Koch, Institut für Informatik, Universität Leipzig, Augustusplatz 10, 04109 Leipzig.

Matthias Leuker (M.A.).

Dr. Marco Peisker

References

  1. Ahrne, G./Aspers, P./Brunsson, N. (2015): The Organization of Markets. Organ. Stud. 36, 7–27. https://doi.org/10.1177/0170840614544557  Google Scholar
  2. BMWi (2017): Weißbuch Digitale Plattformen, https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Digitale-Welt/weissbuch-digitale-plattformen.pdf. Abgerufen am 20. Juli 2022  Google Scholar
  3. Brand, K. (2017): Digitale Geschäftsmodelle und Plattformökonomie, https://kubraconsult.blog/2017/09/06/digitale-geschaeftsmodelle-und-plattformoekonomie/. Abgerufen am 1. August 2022  Google Scholar
  4. vom Brocke, J. (2003): Referenzmodellierung: Gestaltung und Verteilung von Konstruktionsprozessen. Jan vom Brocke  Google Scholar
  5. Christensen, C.M./Eichen, S.F von den/Matzler, K. (2011): The Innovators Dilemma: Warum etablierte Unternehmen den Wettbewerb um bahnbrechende Innovationen verlieren. Vahlen, München  Google Scholar
  6. Credit Suisse: Insurance Linked Strategies, https://www.credit-suisse.com/ch/de/asset-management/solutions-capabilities/insurance-linked-strategies/ils-history.html. Abgerufen am 29. Oktober 2020  Google Scholar
  7. Farny, D. (2011): Versicherungsbetriebslehre. Verl. Versicherungswirtschaft, Karlsruhe  Google Scholar
  8. Grässle, P./Baumann, H./Baumann, P. (2004): UML 2.0 projektorientiert: Geschäftsprozessmodellierung, IT-System-Spezifikation und Systemintegration. Galileo Computing, Bonn  Google Scholar
  9. Haller, M. (1988): Produkt- und Sortimentspolitik. In: Handwörterbuch der Versicherung HdV. S. 561–567. VVW GmbH  Google Scholar
  10. Kirchner, S. (2018): Arbeiten in der Plattformökonomie. Grundlagen und Grenzen der Entwicklungsdynamik. Arbeitspapiere Fachgeb. Digit. Arbeitswelt. 25  Google Scholar
  11. Kobler, M. (2010): Qualität von Prozessmodellen: Kennzahlen zur analytischen Qualitätssicherung bei der Prozessmodellierung. Logos Berlin, Berlin  Google Scholar
  12. Koch, G. (2003): Artificial life. Z. Für Gesamte Versicherungswissenschaft. 92, 161–200. https://doi.org/10.1007/BF03190792  Google Scholar
  13. Köhne, T. (2004): Wertschöpfungsmanagement und strategische Vernetzung in der Versicherungsbranche. In: Köhne, T. (hrsg.) Strategische Kooperationen in der Versicherungsbranche: Kernkompetenzen, Wertschöpfungspartnerschaften und Unternehmensnetzwerke. S. 3–31. Gabler Verlag, Wiesbaden  Google Scholar
  14. Leist, D./Hießl, C./Schlachter, M. (2017): Plattformökonomie – Eine Literaturauswertung, https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/55486/ssoar-2017-leist_et_al-Plattformokonomie_-_Eine_Literaturauswertung.pdf. Abgerufen am 20. Juli 2022  Google Scholar
  15. Meier, A./Stormer, H. (2012): eBusiness & eCommerce: Management der digitalen Wertschöpfungskette. Springer, Berlin Heidelberg  Google Scholar
  16. Nguyen, T./Romeike, F. (2013): Versicherungswirtschaftslehre. Gabler Verlag, Wiesbaden  Google Scholar
  17. Obermaier, R./Mosch, P. (2019): Digitale Plattformen – Klassifizierung, ökonomische Wirkungslogik und Anwendungsfälle in einer Industrie 4.0. In: Obermaier, R. (hrsg.) Handbuch Industrie 4.0 und Digitale Transformation. S. 379–417. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden  Google Scholar
  18. Ruf, S. (2011): Konzeption eines prozessorientierten Referenzmodells für das Risikomanagement von Multi-Kanal-Systemen: Dissertationsschrift. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main  Google Scholar
  19. Schmidt, F. A.(2016): Arbeitsmärkte in der Plattformökonomie – zur Funktionsweise und den Herausforderungen von Crowdwork und Gigwork. Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn  Google Scholar
  20. Schütte, R. (2013): Grundsätze ordnungsmäßiger Referenzmodellierung: Konstruktion konfigurations- und anpassungsorientierter Modelle. Springer Fachmedien, Wiesbaden  Google Scholar
  21. Srnicek, N. (2017): Platform capitalism. Polity, Cambridge, UK; Malden, MA  Google Scholar
  22. Stachowiak, H. (1973): Allgemeine Modelltheorie. Springer-Verlag, Wien, New York  Google Scholar
  23. Sury, U. (2022): Herausforderungen digitaler Plattformen. Inform. Spektrum. 45, 123–124. https://doi.org/10.1007/s00287-022-01442-7  Google Scholar
  24. Wagner, F. (Hrsg) (2017): Gabler Versicherungslexikon. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden  Google Scholar
  25. Winter, J. (2017): Europa und die Plattformökonomie – Wie datengetriebene Geschäftsmodelle Wertschöpfungsketten verändern. In: Bruhn, M. und Hadwich, K. (hrsg.) Dienstleistungen 4.0. S. 71–88. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden  Google Scholar

Abstract

The paper presents a reference model for an ideal platform-based equivalent to the traditional principle of insurance. The model is developed from the perspectives of insurance theory, insurance business management and platform theory and is intended to show plausible insurance business processes within the framework of the platform economy. The result is a digital platform for trading insurance cover that encompasses several value creation steps and two levels of the insurance business – risk protection and the settlement business inherent in it. A final assessment shows that the approach discussed differs significantly from traditional business models and offers significant benefits for providers and/or demanders. The model thus shows that the platform economy as an instrument of digital transformation is capable of fundamentally and sustainably changing the business model of the insurance industry.