Menu Expand

Das Mögliche und das Mindeste

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Munaretto, L. Das Mögliche und das Mindeste. . Zur Grundrechtsdogmatik der Leistungsrechte am Beispiel des Grundrechts auf schulische Bildung. Der Staat, 62(3), 419-459. https://doi.org/10.3790/staa.62.3.419
Munaretto, Lino "Das Mögliche und das Mindeste. Zur Grundrechtsdogmatik der Leistungsrechte am Beispiel des Grundrechts auf schulische Bildung. " Der Staat 62.3, 2023, 419-459. https://doi.org/10.3790/staa.62.3.419
Munaretto, Lino (2023): Das Mögliche und das Mindeste, in: Der Staat, vol. 62, iss. 3, 419-459, [online] https://doi.org/10.3790/staa.62.3.419

Format

Das Mögliche und das Mindeste

Zur Grundrechtsdogmatik der Leistungsrechte am Beispiel des Grundrechts auf schulische Bildung

Munaretto, Lino

Der Staat, Vol. 62 (2023), Iss. 3 : pp. 419–459

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Dr. Lino Munaretto, Schweizer Straße 68 60594 Frankfurt, Deutschland

Abstract

In its decision on school lockdowns during the Covid-19 pandemic the German Federal Constitutional Court recognized a fundamental right to school education for the first time. The Court subjected the positive dimension of this fundamental right to the “proviso of the possible”. Only an “indispensable minimum standard” was precluded from this reservation. This article suggests integrating the proviso of the possible and the minimum standard of fundamental rights as complementary legal concepts into a coherent doctrine of positive rights. The proviso of the possible does not only point to the limits of the factually possible but also to the margin of discretion within which distributional decisions are taken by a democratic majority without being predetermined by constitutional law. The minimum standard guarantees the protection of a core of individual self-determination which is not at political disposal regardless of the costs incurred.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Lino Munaretto: Das Mögliche und das Mindeste. Zur Grundrechtsdogmatik der Leistungsrechte am Beispiel des Grundrechts auf schulische Bildung 419
Zur Grundrechtsdogmatik der Leistungsrechte am Beispiel des Grundrechts auf schulische Bildung 419
I. Einführung 419
II. Rekonstruktion des Grundrechts auf schulische Bildung 422
1. Die Mehrdimensionalität des Grundrechts auf schulische Bildung 424
2. Das Grundrecht auf schulische Bildung als Abwehrrecht 425
3. Das Grundrecht auf schulische Bildung als Teilhaberecht 427
4. Das Grundrecht auf schulische Bildung als Leistungsrecht 429
III. Die Grundrechtsdogmatik der Leistungsrechte: Versuch einer Weiterentwicklung 431
1. Anwendbarkeit des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes 431
2. Die Bedeutung des Vorbehalts des Möglichen 438
3. Die Bestimmung des Mindeststandards 444
4. Der prozeduralisierte Mindeststandard des Bildungsgrundrechts 454
IV. Ausblick und Bewertung 456