Menu Expand

Fallbeispiel eines 5G-gesteuerten autonomen Logistiksystems im ländlichen Raum – Anforderungsdefinition in der frühen Phase

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Hausladen, I., Kirchgeorg-Muradyan, L., Matthes, A. Fallbeispiel eines 5G-gesteuerten autonomen Logistiksystems im ländlichen Raum – Anforderungsdefinition in der frühen Phase. Der Betriebswirt, 64(2), 85-96. https://doi.org/10.3790/dbw.64.2.85
Hausladen, Iris; Kirchgeorg-Muradyan, Lyuzi and Matthes, Andreas "Fallbeispiel eines 5G-gesteuerten autonomen Logistiksystems im ländlichen Raum – Anforderungsdefinition in der frühen Phase" Der Betriebswirt 64.2, 2023, 85-96. https://doi.org/10.3790/dbw.64.2.85
Hausladen, Iris/Kirchgeorg-Muradyan, Lyuzi/Matthes, Andreas (2023): Fallbeispiel eines 5G-gesteuerten autonomen Logistiksystems im ländlichen Raum – Anforderungsdefinition in der frühen Phase, in: Der Betriebswirt, vol. 64, iss. 2, 85-96, [online] https://doi.org/10.3790/dbw.64.2.85

Format

Fallbeispiel eines 5G-gesteuerten autonomen Logistiksystems im ländlichen Raum – Anforderungsdefinition in der frühen Phase

Hausladen, Iris | Kirchgeorg-Muradyan, Lyuzi | Matthes, Andreas

Der Betriebswirt, Vol. 64 (2023), Iss. 2 : pp. 85–96

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Prof. Dr. Iris Hausladen ist Inhaberin des Heinz Nixdorf-Lehrstuhls für IT-gestützte Logistik an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen u.a. Intelligente IKT-Lösungen für die Logistik, Geschäftsmodellentwicklung sowie Wertorientierung/Nachhaltigkeit in der digitalen Logistik/SCM, interdisziplinäres Geschäftsprozessmanagement sowie Digitale Transformation.

Lyuzi Kirchgeorg-Muradyan, M.Sc. ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt myLOG MOL am Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für IT-gestützte Logistik der HHL Leipzig Graduate School of Management tätig.

Andreas Matthes, M.Sc. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für IT-gestützte Logistik der HHL Leipzig Graduate School of Management.

References

  1. acatech (23.08.2022): Neue autoMobilität II – Kooperativer Straßenverkehr und intelligente Verkehrssteuerung für die Mobilität der Zukunft – acatech, https://www.acatech.de/projekt/neue-automobilitaet-ii-kooperativer-strassenverkehr-und-intelligente-verkehrssteuerung-fuer-die-mobilitaet-der-zukunft/ (letzter Zugriff: 13.02.2023).  Google Scholar
  2. Ansari, S./Ahmad, J./Aziz Shah, S./Kashif Bashir, A./Boutaleb, T./Sinanovic, S. (2020): Chaos‐based privacy preserving vehicle safety protocol for 5G Connected Autonomous Vehicle networks, in: Transactions on Emerging Telecommunications Technologies, 31. Jg., H. 5.  Google Scholar
  3. Boysen, N./Fedtke, S./Schwerdfeger, S. (2021): Last-mile delivery concepts: a survey from an operational research perspective, in: OR Spectrum, 43. Jg., H. 1, 1–58.  Google Scholar
  4. Cucor, B./Petrov, T./Kamencay, P./Pourhashem, G./Dado, M. (2022): Physical and Digital Infrastructure Readiness Index for Connected and Automated Vehicles, in: Sensors, Basel, Switzerland, 22. Jg., H. 19.  Google Scholar
  5. Engeln, W. (2006): Methoden der Produktentwicklung. München: Oldenburg-Industrieverlag (Skripten Automatisierungstechnik).  Google Scholar
  6. Goll, J./Hommel, D. (2015): Mit Scrum zum gewünschten System. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.  Google Scholar
  7. Herstatt, C./Verworn, B. (Hg.) (2007): Management der frühen Innovationsphasen. Grundlagen – Methoden – Neue Ansätze. 2., überarb. und erw. Aufl. Wiesbaden: Gabler, https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/978-3-8349-9293-2.pdf?pdf=button (letzter Zugriff: 13.02.2023).  Google Scholar
  8. Hoffmann, T./Prause, G. (2018): On the Regulatory Framework for Last-Mile Delivery Robots, in: Machines 2018, 6(3), 33, 1–16.  Google Scholar
  9. Hölzig, A. (2008): Die Kano-Theorie der Kundenzufriedenheitsmessung: Wiesbaden: Gabler.  Google Scholar
  10. Jin, J./Jia, D./Chen, K. (2022): Mining online reviews with a Kansei-integrated Kano model for innovative product design, in: International Journal of Production Research, 60. Jg., H. 22, 6708–6727.  Google Scholar
  11. Kiesel, R./Stichling, K./Hemmers, P./Vollmer, T./Schmitt, R. H. (2021): Quantification of Influence of 5G Technology Implementation on Process Performance in Production, in: Procedia CIRP, 104. Jg., 104–109.  Google Scholar
  12. Klausegger, C./Scharitzer, D. (2000): Das Kano-Modell der Kundenzufriedenheit – Eine empirische Analyse von Kundenanforderungen am Beispiel der Mobilfunkbranche, in: Woratschek, H. (Hg.): Neue Aspekte des Dienstleistungsmarketing. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 221–242.  Google Scholar
  13. Klemm, S./Schmidt, J. A. (2022): NEMO – Neue Emscher Mobilität Perspektiven und Szenarien für die Verkehrswende entlang der Emscher, in: Proff, H. (Hg.): Transforming Mobility – What Next? Springer Gabler, Wiesbaden.  Google Scholar
  14. Proff, H. (Hg.) (2020): Neue Dimensionen der Mobilität: Technische und Betriebswirtschaftliche Aspekte, Wiesbaden: Springer Gabler. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH.  Google Scholar
  15. Sauerwein, E. (2000): Das Kano-Modell der Kundenzufriedenheit: Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag.  Google Scholar
  16. Schneider, J./Hall, J. (2011): Why Most Product Launches Fail, in: Harvard Business Review (April 2011). Online verfügbar unter https://hbr.org/2011/04/why-most-product-launches-fail (letzter Zugriff: 13.02.2023).  Google Scholar
  17. Soe, R.-M./Müür. J. (2020): Mobility Acceptance Factors of an Automated Shuttle Bus Last-Mile Service, in: Sustainability, 12 Jg., H. 13, 54–69, https://doi.org/10.3390/su12135469.  Google Scholar
  18. Stuska, T./Fischer, L. (2017): Steigerung der Akzeptanz gegenüber neuen technischen Systemen. Hg. v. Moonroc Institute of Economic Research. München. https://www.moonroc.de/fileadmin/user_upload/content/research/MOONROC_Steigerung_der_Akzeptanz_gegenueber_neuen_technischen_Systemen.pdf (letzter Zugriff: 13.02.2023).  Google Scholar
  19. TCW (2003): Kundenorientierte Gestaltung von Softwarekomponenten. Hg. v. TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und, https://www.tcw.de/news/kundenorientierte-gestaltung-von-softwarekomponenten-44 (letzter Zugriff: 13.02.2023).  Google Scholar
  20. Vöckler, K./Eckart, P. (2020): Die Gestaltung neuer, vernetzter und umweltfreundlicher Mobilität, in: Proff, H. (Hg.): Neue Dimensionen der Mobilität. Springer Gabler, Wiesbaden.  Google Scholar

Abstract

The myLOG MOL project, supported by the German Federal Ministry for Digital and Transport, is developing a 5G-controlled autonomous logistics system for rural areas. The system will offer commercial transportation services (TaaS) using autonomous delivery robots. To ensure the success of the project, it is essential to identify the requirements of the different actors involved. The KANO model is being used in this project as an alternative method for defining the requirements in the early stages of product development.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Prof. Dr. Iris Hausladen / Lyuzi Kirchgeorg-Muradyan / Andreas Matthes: Fallbeispiel eines 5G-gesteuerten autonomen Logistiksystems im ländlichen Raum – Anforderungsdefinition in der frühen Phase 85
Abstract 85
Zusammenfassung 85
I. Vorstellung eines 5G-gesteuerten autonomen Logistiksystems im ländlichen Raum 86
II. Anforderungsdefinition in der frühen Phase 88
III. KANO-Modell als Referenzrahmen für Anforderungsdefinitionen 89
IV. KANO-basierte Anforderungsdefinition am Beispiel myLOG MOL 91
Literatur 94