Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Schellhorn, M. Auswirkungen wählbarer Selbstbehalte in der Krankenversicherung: Lehren aus der Schweiz?. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 71(4), 411-426. https://doi.org/10.3790/vjh.71.4.411
Schellhorn, Martin "Auswirkungen wählbarer Selbstbehalte in der Krankenversicherung: Lehren aus der Schweiz?" Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 71.4, , 411-426. https://doi.org/10.3790/vjh.71.4.411
Schellhorn, Martin: Auswirkungen wählbarer Selbstbehalte in der Krankenversicherung: Lehren aus der Schweiz?, in: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, vol. 71, iss. 4, 411-426, [online] https://doi.org/10.3790/vjh.71.4.411

Format

Auswirkungen wählbarer Selbstbehalte in der Krankenversicherung: Lehren aus der Schweiz?

Schellhorn, Martin

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 71 (2002), Iss. 4 : pp. 411–426

5 Citations (CrossRef)

Additional Information

Article Details

Author Details

1Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA), Bonn.

Cited By

  1. Optimal deductibles for outpatient services

    Ortmann, Karl-Michael

    The European Journal of Health Economics, Vol. 12 (2011), Iss. 1 P.39

    https://doi.org/10.1007/s10198-010-0222-x [Citations: 3]
  2. The effect of framing on the choice of co-payment policies, reducing moral hazard and post-choice-evaluation

    Drevs, Florian | Tscheulin, Dieter K.

    Journal of Business Economics, Vol. 83 (2013), Iss. 3 P.213

    https://doi.org/10.1007/s11573-012-0646-0 [Citations: 2]
  3. Krankenkassenwettbewerb in der GKV: Evidenz für Risikoselektion?

    Nuscheler, Robert

    Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 73 (2004), Iss. 4 P.528

    https://doi.org/10.3790/vjh.73.4.528 [Citations: 4]
  4. Private Health Insurance

    Thomson, Sarah | Sagan, Anna | Mossialos, Elias | North, Jonathan

    2020

    https://doi.org/10.1017/9781139026468 [Citations: 7]
  5. Private Health Insurance

    Consumer-driven health insurance in Switzerland, where politics is governed by federalism and direct democracy

    Crivelli, Luca

    2020

    https://doi.org/10.1017/9781139026468.014 [Citations: 0]

Abstract

In diesem Papier wird diskutiert, ob die Einführung wählbarer Selbstbehalte in der Gesetzlichen Krankenversicherung einen sinnvollen Weg zur Kosteneinsparung im Gesundheitswesen darstellt. Ausgehend von Befunden aus dem schweizerischen Gesundheitssystem, das solche wählbaren Selbstbehalte in der obligatorischen Grundversicherung seit 1996 kennt, wird argumentiert, dass die Wahlmöglichkeit des Selbstbehalts keinen starken Einfluss auf das Patientenverhalten zu haben scheint. Der Großteil der beobachteten Reduktion der Anzahl der Arztbesuche bei Versicherten mit höheren Selbstbehalten ist durch Selbstselektion zu erklären. Gesündere Versicherte oder Versicherte, die aufgrund ihrer Präferenzen weniger medizinische Leistungen in Anspruch nehmen, wählen höhere Selbstbehalte. Eine durch die gewählte höhere Selbstbeteiligung induzierte Verhaltensänderung in Richtung einer sparsameren Inanspruchnahme des Gesundheitswesens ist kaum festzustellen. Soll trotzdem eine Wahlmöglichkeit bei Selbstbehalten in Deutschland eingeführt werden, gilt es die Systemunterschiede zwischen der Individualversicherung (CH) und der Familienversicherung (D) zu beachten. Die Einführung von nicht wählbaren Kostenbeteiligungen der Patienten scheint leichter durchsetzbar, da die Selbstselektion von Gesunden und Kranken in verschiedene Versicherungskontrakte, die vielfach als unsolidarisch empfunden wird, nicht auftreten kann.

Abstract

The paper discusses if the introduction of a choice of deductibles in basic health insurance would present a useful way to slow growth of health expenditure and increase efficiency of the health system in Germany. Based on findings from Switzerland which introduced such a system in 1996 we argue that the impact on patient behaviour caused by higher deductibles is marginal in comparison to selection effects which explain most of the observed reduction in health care utilization. Younger, healthier people and individuals with weaker preferences for health care opt for contracts with high deductibles. If a choice of deductibles was to be introduced in Germany, differences in the health systems of Switzerland and Germany also have to be taken into account. For example, Germany has a family insurance system while in Switzerland everybody is insured separately. The introduction of higher cost sharing to increase efficiency and slow growth of health care cost without choice seems easier to implement, as self-selection is not a problem with this approach.