Menu Expand

Viel mehr als Betriebswirtschaftslehre!

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Giessing, H. Viel mehr als Betriebswirtschaftslehre!. . Begriff und Untersuchungsgegenstand der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre. Der Betriebswirt, 64(3), 197-208. https://doi.org/10.3790/dbw.64.3.197
Giessing, Hermann "Viel mehr als Betriebswirtschaftslehre!. Begriff und Untersuchungsgegenstand der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre. " Der Betriebswirt 64.3, 2023, 197-208. https://doi.org/10.3790/dbw.64.3.197
Giessing, Hermann (2023): Viel mehr als Betriebswirtschaftslehre!, in: Der Betriebswirt, vol. 64, iss. 3, 197-208, [online] https://doi.org/10.3790/dbw.64.3.197

Format

Viel mehr als Betriebswirtschaftslehre!

Begriff und Untersuchungsgegenstand der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre

Giessing, Hermann

Der Betriebswirt, Vol. 64 (2023), Iss. 3 : pp. 197–208

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Hermann Giessing ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der University of cooperative Education und Dozent an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management, Frankfurt am Main.

References

  1. Albach, H. (Hrsg.): Schriften und Reden von Erich Gutenberg. Aus dem Nachlaß, New York 1989.  Google Scholar
  2. Bergdorf, W.: Der Weg der Universitäten aus der Krise. In: Georg Bollenbeck (Hrsg.): Der Bologna-Prozess und die Veränderung der Hochschullandschaft. Heidelberg 2007.  Google Scholar
  3. Descartes, R.: Philosophische Schriften. In einem Band. Mit einer Einführung von Rainer Specht. Hamburg 1996.  Google Scholar
  4. Dürrematt, F.: Die Physiker 1961/1962 u. 1980.  Google Scholar
  5. Giessing, H.: Deutsche Eliten im 20. Jahrhundert, Zusammenhangsformen von Bildung, gesellschaftlicher Werteorientierung und Eliterekrutierung, Aachen 2014.  Google Scholar
  6. Gutenberg, E.: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Bd. 1, Die Produktion, 19. Auflage Berlin/Heidelberg 1972.  Google Scholar
  7. Gutenberg, E.: Die Unternehmung als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Theorie, Berlin 1929.  Google Scholar
  8. Gutenberg, E.: Zur Theorie der Unternehmung. In: Albach, H. (Hrsg.) Schriften und Reden von Erich Gutenberg. Aus dem Nachlaß, New York 1989.  Google Scholar
  9. Huber, L. (Hrsg.): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft, Bd. 10: Ausbildung und Sozialisation in der Hochschule. Ernst Klett, Stuttgart 1983. S. 510–518.  Google Scholar
  10. Irsigler, F.: Zur Problematik der Gilde- und Zunftterminologie. In: Schwineköper, B. (Hrsg.): Gilden und Zünfte. Kaufmännische und gewerbliche Genossenschaften im frühen und hohen Mittelalter, Sigmaringen 1985.  Google Scholar
  11. Klein-Blenkers, F.: Die Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre bis 1955. In: Klein-Blenkers, F. (Hrsg.). Aufsätze zur Betriebswirtschaftslehre, Köln, 1994.  Google Scholar
  12. Leitherer, E.: Geschichte der Handelswissenschaftlichen Literatur, Köln/Opladen 1961.  Google Scholar
  13. Lindwurm, A.: Die Handelsbetriebslehre und die Entwicklung des Welthandels, Stuttgart/Leipzig 1869.  Google Scholar
  14. Lingenfelder, M. (Hrsg.): 100 Jahre Betriebswirtschaftslehre in Deutschland, München 1999.  Google Scholar
  15. Löffelholz, J.: Geschichte der Betriebswirtschaft und der Betriebswirtschaftslehre. Altertum – Mittelalter – Neuzeit bis zum Beginn des 19. Jahrhundert, Stuttgart 1935.  Google Scholar
  16. Meyer-Althoff, M.: Geisteswissenschaften (Studium). In: Huber, L. (Hrsg.): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft, Bd. 10: Ausbildung und Sozialisation in der Hochschule. Stuttgart 1983.  Google Scholar
  17. Opressnik, M. O./Reinhak, C.: Grundlagen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, Wiesbaden 2012.  Google Scholar
  18. Ortner, E.: Glück und Macht der Fugger, München 1954.  Google Scholar
  19. Rieger, W.: Einführung in die Privatwirtschaftslehre, hier: 2. Auflage Erlangen 1959.  Google Scholar
  20. Schauenberg, B.: Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre. In: Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre Bd. 1, 5., völlig überarbeitete Auflage, München 2014.  Google Scholar
  21. Schneider, D.: Geschichte der Betriebswirtschaftslehre. In: Lingenfelder, M. (Hrsg.): 100 Jahre Betriebswirtschaftslehre in Deutschland, München 1999.  Google Scholar
  22. Schwineköper, B. (Hrsg.): Gilden und Zünfte, B; Gilden und Zünfte. Kaufmännische und gewerbliche Genossenschaften im frühen und hohen Mittelalter, Sigmaringen 1985.  Google Scholar
  23. Wehler, H.-U.: Deutsche Gesellschaftsgeschichte 1914–1949. Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten, Bd. 4, München 2003.  Google Scholar
  24. Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 11. Auflage, München 1975.  Google Scholar
  25. Allg. Deutsches Handelsrecht mit WO 1861/1862, Neudruck privatrechtlicher Kodifikationen 1, Aalen 1973.  Google Scholar
  26. HGB, Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1899, RGBS. 219, BGBL. III/FNA4160-1 v. 18.07.2017.  Google Scholar
  27. Gesetz über die Schulpflicht im Deutschen Reich (Reichsschulpflichtgesetz) vom 6. Juli 1938 für Deutschland in Kraft getreten am 1. November 1938 (§ 17) geändert durch Gesetz vom 16. Mai 1941 (RGBl. I. S. 282)  Google Scholar

Abstract

The study of business administration comprises more than the German term “Betriebswirtschaftslehre” in its three word compound suggests. The core activity discussed in business studies is trading, e.g. of goods, services, labor, capital, and information. The original German term “Handelslehre” better reflects this comprehensive view and should be resurfaced.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Hermann Giessing: Viel mehr als Betriebswirtschaftslehre! Begriff und Untersuchungsgegenstand\rder Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre 197
Abstract 197
Zusammenfassung 197
1. Problemstellung und Untersuchungsdesign 198
2. Gesetzliche Entwicklung der eingeschränkten Betrachtungsweise 200
3. Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre im 19. und 20. Jahrhundert 202
4. Untersuchungsgegenstand und Aufgaben der Betriebswirtschaftslehre 204
5. Ziel der Betriebswirtschaftslehre 205
6. Ergebnis und Plädoyer 206
Quellenverzeichnis 207
Normen und Gesetze 208