Menu Expand

Same same but different: Perspektiven der Sozialpartnerschaft in der Plattformökonomie zwischen Atomisierung und Institutionalisierung

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Beckmann, F., Hoose, F. Same same but different: Perspektiven der Sozialpartnerschaft in der Plattformökonomie zwischen Atomisierung und Institutionalisierung. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 92(4), 141-154. https://doi.org/10.3790/vjh.2023.334394
Beckmann, Fabian and Hoose, Fabian "Same same but different: Perspektiven der Sozialpartnerschaft in der Plattformökonomie zwischen Atomisierung und Institutionalisierung" Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 92.4, 2023, 141-154. https://doi.org/10.3790/vjh.2023.334394
Beckmann, Fabian/Hoose, Fabian (2023): Same same but different: Perspektiven der Sozialpartnerschaft in der Plattformökonomie zwischen Atomisierung und Institutionalisierung, in: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, vol. 92, iss. 4, 141-154, [online] https://doi.org/10.3790/vjh.2023.334394

Format

Same same but different: Perspektiven der Sozialpartnerschaft in der Plattformökonomie zwischen Atomisierung und Institutionalisierung

Beckmann, Fabian | Hoose, Fabian

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 92 (2023), Iss. 4 : pp. 141–154

1 Citations (CrossRef)

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Fabian Beckmann, Ruhr-Universität Bochum

  • Fabian Beckmann, Dr., ist Sozialwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. 2018 promovierte er mit der Arbeit „Minijobs in Deutschland. Die subjektive Wahrnehmung von Arbeit in geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen“ (Springer VS). 2022 erschien im UVK Verlag sein gemeinsames Buch mit Florian Spohr „Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik. Grundlagen, Wandel, Zukunftsperspektiven“. Fabian Beckmann forscht zu neuen Formen von Arbeit, Arbeitsmarktflexibilisierung und sozialpolitischen Fragen des Arbeitsmarktes, speziell Arbeitslosigkeit und sozialer Sicherung.
  • Email
  • Search in Google Scholar

Fabian Hoose, Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen

  • Fabian Hoose, Dr., ist Sozialwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsabteilung „Arbeitszeit und Arbeitsorganisation“ am Institut für Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Zuvor war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum tätig. 2014 promovierte er dort zum Thema „Spiel als Arbeit. Arbeitsorientieruen von Beschäftigten der Gamesbranche“. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich des digitalen Wandels der Arbeitswelt. Hier erforscht er insbesondere neue Formen digitaler Arbeit und interessiert sich für die Herausforderungen betrieblicher und überbetrieblicher Interessenvertretungsarbeit.
  • Email
  • Search in Google Scholar

Cited By

  1. Editorial: Sozialpartnerschaft neu denken!

    Dingeldey, Irene

    Schäfer, Dorothea

    Schrooten, Mechthild

    Schuberth, Helene

    Sieling, Carsten

    Voss, Tim

    Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung, Vol. 1 (2024), Iss. 1 P.7

    https://doi.org/10.3790/vaw.2024.1439004 [Citations: 0]

References

  1. Barcevičius, E., Gineikytė-Kanclerė, V., Klimavičiūtė, L. und Ramos Martin, N. (2021): Study to support the impact assessment of an EU initiative to improve the working conditions in platform work. Brussels.  Google Scholar
  2. Beckmann, F. und Hoose, F. (2022): From loopholes to deinstitutionalization: the platform economy and the undermining of labor and social security institutions, in: Partecipazione e Conflitto 15 (3), 800 – 826.  Google Scholar
  3. Beckmann, F. und Spohr, F. (2022): Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik. Grundlagen, Wandel, Zukunftsperspektiven. München, UVK.  Google Scholar
  4. de Groen, W. P., Kilhoffer, Z., Westhoff, L., Postica, D. und Shamsfakhr, F. (2021): Digital labour platforms in the EU. Mapping and business models. Final Report. Luxembourg.  Google Scholar
  5. Drahokoupil, J. und Vandaele, K. (2021): Introduction: Janus meets Proteus in the platform economy, in: Drahokoupil, J. and Vandaele, K. (Hrsg.): A Modern Guide to Labour and the Platform Economy. Cheltenham, Edward Elgar Publishing, 1 – 31.  Google Scholar
  6. Duggan, J., Sherman, U., Carbery, R. und McDonnell, A. (2020): Algorithmic management and app‐work in the gig economy: A research agenda for employment relations and HRM. Human Resource Management Journal 30 (1), 114 – 132.  Google Scholar
  7. Dukes, R. und Streeck, W. (2023): Democracy at work. Contract, status and post-industrial justice. Cambridge, Cambridge University Press.  Google Scholar
  8. Europäische Kommission (2021): Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Plattformarbeit. https://data.consilium.europa.eu/doc/document/ST-14450-2021-INIT/de/pdf.  Google Scholar
  9. Ewen, J., Heiland, H. und Seeliger, M. (2022): Dynamiken autonomer Arbeitskonflikte im digitalen Kapitalismus. Der Fall ‚Gorillas‘, in: Ewen, J., Seeliger, M. und Nies, S. (Hrsg.): Sozialpartnerschaft im digitalisierten Kapitalismus. Hat der institutionalisierte Klassenkompromiss eine Zukunft? Weinheim, Belz Juventa, 234 – 257.  Google Scholar
  10. Fachinger, U. (2018): Erwerbshybridisierung: Sozialpolitische (Folge–)Probleme, in: Bührmann, A. D., Fachinger, U. und Welskop-Deffaa, E. M. (Hrsg.): Hybride Erwerbsformen. Wiesbaden, Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 77 – 106.  Google Scholar
  11. Freudenberg, C., Schulz-Weidner, W. und Wölfle, I. (2019): Soziale Sicherung von Plattformarbeit im internationalen Vergleich – Gute Praxis und Handlungsoptionen für Deutschland. Deutsche Rentenversicherung 4, 365 – 397.  Google Scholar
  12. Gerber, C. (2020): Crowdworker*innen zwischen Autonomie und Kontrolle. Die Stabilisierung von Arbeitsteilung durch algorithmisches Management. WSI-Mitteilungen 73 (3), 182 – 192.  Google Scholar
  13. Heiland, H. (2019): Plattformarbeit im Fokus. WSI-Mitteilungen 72 (4), 298 – 304.  Google Scholar
  14. Heiland, H. (2022): Die Ombudsstelle Crowdwork. WSI-Mitteilungen 75 (6), 457 – 464.  Google Scholar
  15. Hertwig, M. und Witzak, P. (2022): Hybride Interessenvertretung in der Plattformökonomie. Herausforderungen des „Coalition Building“ bei der Kooperation zwischen IG Metall und YouTubers Union. Zeitschrift für Soziologie 51 (2), 174 – 192.  Google Scholar
  16. Hoose, F. und Haipeter, T. (2021): Individualisierte Plattformarbeit und kollektive Interessenartikulation, in: Haipeter, T., Hoose, F. und Rosenbohm, S. (Hrsg.): Arbeitspolitik in digitalen Zeiten. Entwicklungslinien einer nachhaltigen Regulierung und Gestaltung von Arbeit. Baden-Baden, Nomos, 143 – 178.  Google Scholar
  17. Hünefeld, L., Meyer, S.-C. und Backhaus, N. (2021): Digitalization of Employment: Working via Online Platforms, in: Korunka, C. (Hrsg.): Flexible Working Practices and Approaches. Psychological and Social Implications. Cham, Springer, 167 – 190.  Google Scholar
  18. Ilsøe, A., Larsen T. P. und Bach, E. S. (2021): Multiple jobholding in the digital platform economy: signs of segmentation. Transfer 27 (2), 201 – 218.  Google Scholar
  19. Jaehrling, K. (2020): Gute Arbeit oder Formalisierung ‚light‘? ‚Grauzonen‘ der Beschäftigung und neue Intermediäre im Arbeitsmarkt Privathaushalt. IAQ-Report 2020 – 12. Duisburg.  Google Scholar
  20. Joyce, S., Stuart, M., Forde C. und Valizade, D. (2019): Work and Social Protection in the Platform Economy in Europe, in: Advances in Industrial and Labor Relations 25, 153 – 184.  Google Scholar
  21. Kirchner, S. (2019): Arbeiten in der Plattformökonomie: Grundlagen und Grenzen von „Cloudwork“ und „Gigwork“, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 71 (1), 3 – 25.  Google Scholar
  22. Klinger, S. und Weber, E. (2019): Deutschland – Nebenjobberland. In: WSI-Mitteilungen 72 (4), 247 – 259.  Google Scholar
  23. Niebler, V. (2020): ‘YouTubers unite’: collective action by YouTube content creators. Transfer. European Review of Labour and Research 26 (2), 223 – 227.  Google Scholar
  24. Nullmeier, F. (2022): The Structural Adaptability of Bismarckian Social Insurance Systems in the Digital Age, in: Busemeyer, M. R., Kemmerling, A., Marx, P. und van Kersbergen, K. (Hrsg.): Digitalization and the Welfare State. Oxford University Press, 290 – 303.  Google Scholar
  25. Offe, C. (2000): Anmerkungen zur Gegenwart der Arbeit, in: Kocka, Jürgen und Claus Offe (Hrsg.): Geschichte und Zukunft der Arbeit. Frankfurt/New York, Campus, 493 – 501.  Google Scholar
  26. Piasna, A., Zwysen, W. und Drahokoupil, J (2022): The platform economy in Europe. Results from the second ETUI Internet and Platform Work Survey. Brussels.  Google Scholar
  27. Poell, T., Nieborg, D. B. und Duffy, B. E. (2022): Platforms and cultural production. Cambridge, Polity Press.  Google Scholar
  28. Pongratz, H. J. (2022): Plattformen auf dem Arbeitsmarkt: Digitalisierung und Diversifizierung in der Beschäftigungsindustrie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 74 (S1), 133 – 157.  Google Scholar
  29. Schroeder, W. (2016): Konfliktpartnerschaft – still alive. Veränderter Konfliktmodus in der verarbeitenden Industrie. Industrielle Beziehungen 23 (3), 374 – 392.  Google Scholar
  30. Schneider-Dörr, A. (2022): Neue Beschäftigungsformen in der Plattformökonomie, in: Bamberg, E., Ducki. A. und Janneck, M. (Hrsg.): Digitale Arbeit gestalten. Herausforderungen der Digitalisierung für die Gestaltung gesunder Arbeit. Wiesbaden, Springer Fachmedien, 97 – 107.  Google Scholar
  31. Urzì Brancati, C., Pesole, A. und Fernández-Macías, E. (2020): New evidence on platform workers in Europe. Results from the second COLLEEM survey. Luxembourg.  Google Scholar

Abstract

Summary: The forms of work in the platform economy pose major challenges to established actors and institutions of industrial relations. Since platform work is performed beyond contractual ties and physical enterprises and is often part of volatile employment patterns on an individual level, it breaks with key features of regular employment. While previous research has mainly focused on empirical studies of institutionalization processes in food delivery services, this article has two aims: First, it identifies the structural challenges of industrial relations and collective interest representation in platform work and discusses conflicts, processes of (de)‌institutionalization and actor constellations. Second, based on an online survey amongst platform self-employed in Germany, it explores the problem perceptions and organizing preferences of this group of workers and the implications for future forms of collective labor regulation. The findings suggest considerable organizing potential, although the market and information power of platform companies is perceived uncritically by the majority. In the medium term, given the structural peculiarities of this area of employment, the collective regulation of platform work is likely to be characterized by general segmentation and selective institutionalization, and hence, follow the paths of the “analogue” working world.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Fabian Beckmann und Fabian Hoose:\nSame same but different: Perspektiven der Sozialpartnerschaft in der Plattformökonomie zwischen Atomisierung und Institutionalisierung 141
1 Einleitung 142
2 Neue Arbeitsformen in der Plattformökonomie 143
3 Herausforderungen sozialpartnerschaftlicher Regulierungen von Plattformarbeit 144
3.1 Konfliktgegenstände 144
3.2 De-Institutionalisierung der Arbeitsregulierung und segmentierte Re-Institutionalisierung 145
4 Empirische Einblicke in Abhängigkeitswahrnehmungen und Organisierungspräferenzen von Plattformselbstständigen 146
4.1 Datengrundlage 146
4.2 Wahrnehmung von Abhängigkeit 147
4.3 Organisierungspräferenzen 148
5 Fazit und Diskussion: Atomisierung und Institutionalisierung 151
Literaturverzeichnis 152