Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Schönberger, S. Noch einmal mit Gefühl. . Für einen emotive turn in der Verfassungsrechtswissenschaft. Der Staat, 63(1), 91-109. https://doi.org/10.3790/staa.2024.343778
Schönberger, Sophie "Noch einmal mit Gefühl. Für einen emotive turn in der Verfassungsrechtswissenschaft. " Der Staat 63.1, 2024, 91-109. https://doi.org/10.3790/staa.2024.343778
Schönberger, Sophie (2024): Noch einmal mit Gefühl, in: Der Staat, vol. 63, iss. 1, 91-109, [online] https://doi.org/10.3790/staa.2024.343778

Format

Noch einmal mit Gefühl

Für einen emotive turn in der Verfassungsrechtswissenschaft

Schönberger, Sophie

Der Staat, Vol. 63 (2024), Iss. 1 : pp. 91–109

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Prof. Dr. Sophie Schönberger, Universität Düsseldorf, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Kunst- und Kulturrecht Universitätsstraße 1 40225 Düsseldorf, Deutschland

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Sophie Schönberger: Noch einmal mit Gefühl. Für einen emotive turn in der Verfassungsrechtswissenschaft 91
Für einen emotive turn in der Verfassungsrechtswissenschaft 91
I. Einleitung: Unterdrückte Gefühle in der Rechtswissenschaft 91
II. Emotionen – Phänomen und Begriff 93
1. Emotionen als komplexe biokulturelle Prozesse 93
2. Vom Rechtsgefühl zum Verfassungspatriotismus – (verfassungs‑)‌rechtliche Annäherung 94
III. Perspektiven einer (verfassungs‑)‌rechtswissenschaftlichen Emotionsforschung 96
1. Rechtssoziologische Perspektiven: Die Gefühle der Richterinnen und Richter 96
2. Rechtstheoretische Perspektiven: Rechtsgeltung und Gebundenheitsgefühl 97
3. Rechtsdogmatische Perspektiven: Verfassungsrecht und Emotion 99
4. „Verfassungstheoretische“ Ebene: Gefühle auf der Ebene mittlerer Abstraktion 105
IV. Blinde Flecken einer Norm- und Textwissenschaft 107
V. Ausblick 109