Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Teubner, G. Europas Kollisionsrechtsverfassung: Zur Begrenzung negativer externer Effekte dominanter Funktionssysteme. Der Staat, 63(1), 111-130. https://doi.org/10.3790/staa.2024.343779
Teubner, Gunther "Europas Kollisionsrechtsverfassung: Zur Begrenzung negativer externer Effekte dominanter Funktionssysteme" Der Staat 63.1, 2024, 111-130. https://doi.org/10.3790/staa.2024.343779
Teubner, Gunther (2024): Europas Kollisionsrechtsverfassung: Zur Begrenzung negativer externer Effekte dominanter Funktionssysteme, in: Der Staat, vol. 63, iss. 1, 111-130, [online] https://doi.org/10.3790/staa.2024.343779

Format

Europas Kollisionsrechtsverfassung: Zur Begrenzung negativer externer Effekte dominanter Funktionssysteme

Teubner, Gunther

Der Staat, Vol. 63 (2024), Iss. 1 : pp. 111–130

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gunther Teubner, Goethe-Universität, Fachbereich Rechtswissenschaft Telemannstraße 5 60323 Frankfurt am Main, Deutschland

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Gunther Teubner: Europas Kollisionsrechtsverfassung: Zur Begrenzung negativer externer Effekte dominanter Funktionssysteme 111
Gunther Teubner, Frankfurt am Main: Europas Kollisionsrechtsverfassung: Zur Begrenzung negativer externer Effekte dominanter Funktionssysteme 111
I. Christian Joerges’ Umkehrung der europäischen Integrationsformel: Diversitas in unitate 111
II. Europas doppelte Pluralität 113
III. Die erweiterte Kollisionsrechtsverfassung Europas 117
IV. Europas Digitalverfassung 123
Digitaler Fall Nr. 1: Die Kommerzialisierung von Open Access 124
Digitaler Fall Nr. 2: Risikobewertung für Künstliche Intelligenz 126
Digitaler Fall Nr. 3: „Algorithmic Constitutionalism“ 129