Menu Expand

We the People: Integration und Öffentlichkeit

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Zenkert, G. We the People: Integration und Öffentlichkeit. Politisches Denken. Jahrbuch, 33(1), 83-105. https://doi.org/10.3790/jpd.2024.355580
Zenkert, Georg "We the People: Integration und Öffentlichkeit" Politisches Denken. Jahrbuch 33.1, 2023, 83-105. https://doi.org/10.3790/jpd.2024.355580
Zenkert, Georg (2023): We the People: Integration und Öffentlichkeit, in: Politisches Denken. Jahrbuch, vol. 33, iss. 1, 83-105, [online] https://doi.org/10.3790/jpd.2024.355580

Format

We the People: Integration und Öffentlichkeit

Zenkert, Georg

Politisches Denken. Jahrbuch, Vol. 33 (2023), Iss. 1 : pp. 83–105

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Prof. Dr. Georg Zenkert, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Fakultät für Kultur- und Geistswissenschaften, Institut für Philosophie und Theologie Keplerstraße 87 69120 Heidelberg, Deutschland

  • Prof. Dr. Georg Zenkert ist Inhaber der Professur für Praktische Philosophie mit Forschungsschwerpunktenin den Bereichen der politische Philosophie und der Bilddungsphilosophie.
  • Email
  • Search in Google Scholar

References

  1. Bermes, Christian (2021): Meinungskrise und Meinungsbildung. Eine Philosophie der Doxa. Hamburg: Meiner.  Google Scholar
  2. Bielefeld, Ulrich (2011): Der Auftritt des Volkes auf der leer geräumten Bühne. Repräsentation, Darstellung und Demokratie. In: Mittelweg 36, H. 3, 49 – 64.  Google Scholar
  3. Böckenförde, Ernst-Wolfgang (1991): Die Entstehung des Staates als Vorgang der Säkularisation. In: ders.: Recht, Staat, Freiheit. Studien zur Rechtsphilosophie, Staatstheorie Verfassungsgeschichte. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 92 – 114.  Google Scholar
  4. Böckenförde, Ernst-Wolfgang (1999): Staat, Nation, Europa. Studien zur Staatslehre, Verfassungstheorie und Rechtsphilosophie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.  Google Scholar
  5. Bogdandy, Armin von (2022): Strukturwandel des öffentlichen Rechts. Entstehung und Demokratisierung der europäischen Gesellschaft. Berlin: Suhrkamp.  Google Scholar
  6. Bubner, Rüdiger (2002): Polis und Staat. Grundlinien der Politischen Philosophie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.  Google Scholar
  7. Dormal, Michel (2017): Nation und Repräsentation. Theorie. Geschichte und Gegenwart eines umstrittenen Verhältnisses. Baden-Baden: Nomos.  Google Scholar
  8. Eder, Klaus (2004): Europäische Öffentlichkeit und multiple Identitäten – das Ende des Volksbegriffs? In: Claudia Franzius/Ulrich K. Preuß (Hrsg.): Europäische Öffentlichkeit. Baden-Baden: Nomos, 61 – 80.  Google Scholar
  9. Esser, Hartmut (1999): Inklusion, Integration und ethnische Schichtung. In: Journal für Konflikt- und Gewaltforschung, H. 1, 5 – 34.  Google Scholar
  10. Gehlen, Arnold (1993): Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt (1959). Gesamtausgabe Bd. 3, hrsg. von Karl-Siegbert Rehberg. Frankfurt a. M.: Klostermann.  Google Scholar
  11. Grimm, Dieter (2001): Die Verfassung und die Politi. Einsprüche in Störfällen. München: C. H. Beck.  Google Scholar
  12. Grimm, Dieter (2012): Die Zukunft der Verfassung II. Auswirkungen von Europäisierung und Globalisierung. Berlin: Suhrkamp.  Google Scholar
  13. Gschnitzer, Fritz/Koselleck, Reinhard/Werner, Karl Ferdinand (1992): Volk, Nation, Nationalismus, Masse. In: Otto Brunner/Werner Conze/Reinhart Koselleck (Hrsg.): Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Bd. 7. Stuttgart: Klett-Cotta.  Google Scholar
  14. Häberle, Peter (2000): Gibt es eine europäische Öffentlichkeit?. Berlin: De Gruyter.  Google Scholar
  15. Haltern, Ulrich (1997): Integration als Mythos. Zur Überforderung des Bundesverfassungsgerichts. In: Jahrbuch des Öffentlichen Rechts, N. F. Bd. 45, 31 – 88.  Google Scholar
  16. Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1970): Grundlinien der Philosophie des Rechts. Theorie-Werkausgabe, Bd. 7, hrsg. v. Eva Moldenhauer/Karl Markus Michel. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.  Google Scholar
  17. Heller, Hermann (1971): Staatslehre. Tübingen: Mohr.  Google Scholar
  18. Hennis, Wilhelm (1957): Meinungsforschung und repräsentative Demokratie. Zur Kritik politischer Umfragen. Tübingen: Mohr.  Google Scholar
  19. Hobbes, Thomas (1839): Leviathan. The English Works, Bd. 3, hrsg. v. William Molesworth. London: Bohn.  Google Scholar
  20. Holmes, Stephen (1988): Verfassungsförmige Vorentscheidung und das Paradox der Demokratie. In: Ulrich K. Preuß (Hrsg.): Zum Begriff der Verfassung. Frankfurt a. M.: Fischer.  Google Scholar
  21. Humboldt, Wilhelm von (1963): Ueber die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluss auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts [1830 – 35]. In: Schriften zur Sprachphilosophie. Werke, Bd. 3, hrsg. v. Andreas Flitner. Darmstadt: WBG.  Google Scholar
  22. Kielmannsegg, Peter Graf (2003): Integration und Demokratie. In: Markus Jachtenfuchs/Beate Kohler-Koch (Hrsg.): Europäische Integration. Wiesbaden: Springer.  Google Scholar
  23. Linden, Markus/Thaa, Winfried (Hrsg.) (2011): Krise und Reform politischer Repräsentation. Baden-Baden: Nomos.  Google Scholar
  24. Locke, John (1960): Two Treatises of Government, hrsg. v. Peter Laslett. Cambridge: Cambridge University Press.  Google Scholar
  25. Lübbe-Wolff, Gertrude (2019): Verfassung als Integrationsprogramm. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 69, H. 16 – 17, 43 – 48.  Google Scholar
  26. Manow, Philipp (2020): Die (Ent–)Demokratisierung der Demokratie. Berlin: Suhrkamp.  Google Scholar
  27. Mouffe, Chantal (2008): Das demokratische Paradox. Wien: Turia + Kant.  Google Scholar
  28. Mueller, Axel (2015): The European Public(s) and its Problems. On alleged lacking foundations of democratic legitimation in the EU and its legal systems(s). In: Hauke Brunkhorst/Charlotte Gaitanides/Gerd Grözinger (Hrsg.): Europe at a Crossroad. From Currency Union to Political and Economic Governance?. Baden-Baden: Nomos.  Google Scholar
  29. Nicolaïdis, Kalypso (2012): The Idea of European Demoicracy. In: Julie Dickson/Pavlos Eleftheriadis (Hrsg.): Philosophical Foundations of European Union Law. Oxford: Oxford University Press.  Google Scholar
  30. Peters, Bernhard (2007): Der Sinn von Öffentlichkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.  Google Scholar
  31. Preuß, Hugo (1915): Das deutsche Volk und die Politik. Jena: Diederichs.  Google Scholar
  32. Preuß, Ulrich K. (1994): Europäische Einigung und die integrative Kraft von Verfassungen. In: Jürgen Gebhardt/Rainer Schmalz-Bruns (Hrsg.): Demokratie, Verfassung und Nation. Die politische Integration moderner Gesellschaften. Baden-Baden: Nomos.  Google Scholar
  33. Preuß, Ulrich K. (2004): Transformation des europäischen Nationalstaates. In: Claudio Franzius/Ulrich K. Preuß: Europäische Öffentlichkeit. Baden-Baden: Nomos.  Google Scholar
  34. Ptassek, Peter/Sandkaulen-Bock, Birgit/Wagner, Jochen/Zenkert, Georg (1992): Macht und Meinung. Die rhetorische Konstitution der politischen Welt. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.  Google Scholar
  35. Ronsanvallon, Pierre (2013): Demokratische Legitimität. Unparteilichkeit – Reflexivität – Nähe. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.  Google Scholar
  36. Saxer, Ulrich (2006): Europäischer Gesellschafts-, Medien- und Öffentlichkeitswandel – eine kommunikationssoziologische Perspektive. In: Wolfgang R. Langenbucher/Michael Latzer (Hrsg.): Europäische Öffentlichkeit und medialer Wandel. Eine transdisziplinäre Perspektive. Wiesbaden: Springer.  Google Scholar
  37. Schaal, Gary (2000): Integration durch Verfassung und Verfassungsrechtsprechung? Über den Zusammenhang von Demokratie, Verfassung und Integration. Berlin: Duncker & Humblot.  Google Scholar
  38. Schmitt, Carl (1963): Der Begriff des Politischen. Berlin: Duncker & Humblot.  Google Scholar
  39. Schmitt, Carl (1989): Verfassungslehre. Berlin: Duncker & Humblot.  Google Scholar
  40. Smend, Rudolf (1928): Verfassung und Verfassungsrecht. Berlin: Duncker & Humblot.  Google Scholar
  41. Steinberg, Rudolf (2013): Die Repräsentation des Volkes. Menschenbild und demokratisches Regierungssystem. Baden-Baden: Nomos.  Google Scholar
  42. Taylor, Charles (1992): Negative Freiheit? Zur Kritik des neuzeitlichen Individualismus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.  Google Scholar
  43. Tönnies, Ferdinand (2010): Gemeinschaft und Gesellschaft (1887). Darmstadt: WBG.  Google Scholar
  44. Tormey, Simon (2015): The End of Representative Politics. Cambridge: Polity Press.  Google Scholar
  45. Trenz, Hans-Jörg (2002): Zur Konstitution politischer Öffentlichkeit in der Europäischen Union. Baden-Baden: Nomos.  Google Scholar
  46. Trenz, Hans-Jörg (2005): Europa in den Medien. Die europäische Integration im Spiegel nationaler Öffentlichkeit. Frankfurt a. M.: Campus.  Google Scholar
  47. Vorländer, Hans (Hrsg.) (2002): Integration durch Verfassung. Wiesbaden: VS Verlag.  Google Scholar
  48. Walzer, Michael (1990): The Communitarian Critique of Liberalism. In: Political Theory 18, H. 1, 6 – 23.  Google Scholar
  49. Zenkert, Georg (1992): Die Macht der öffentlichen Meinung. In: Der Staat 31(3), 321 – 345.  Google Scholar
  50. Zenkert, Georg (2004): Die Konstitution der Macht. Kompetenz, Ordnung und Integration in der politischen Verfassung. Tübingen: Mohr.  Google Scholar
  51. Zenkert, Georg (2022): Individuum und Demos. Das Volk im demokratischen Verfassungsstaat. Baden-Baden: Nomos.  Google Scholar

Abstract

The modern constitutional state relies on the people as the basis of its legitimacy. On closer examination, however, the concept of the people proves to be opaque. This is due to the fact that the relationship between the many and the community is portrayed very differently, depending on whether the single men and women are referred to as human beings, as persons, or as individuals. Different spheres of political integration result from these different status designations, which the state must take into account by means of functional differentiation. In this context, the space of the public sphere is of central importance. Against this background, the thesis is dev‍eloped that the European Union can only be regarded as a democratic institution in a limited sense, because without a European public sphere there is no European people.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Von Georg Zenkert: We the People: Integration und Öffentlichkeit 83
I. Vorbemerkung 83
II. Kategorien des Einzelnen: Mensch, Person und Individuum 87
III. Formen der Integration 91
IV. Meinungen im öffentlichen Raum 97
V. Europäische Öffentlichkeit? 100
Literatur 103