Konsolidierung statt Siegeszug
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Konsolidierung statt Siegeszug
Eine quantitative Untersuchung der Verwendung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
Stohlmann, Bent | Lüders, Kilian | Wendel, Luisa | Hoeft, Leonard | Reule, Sophie | Tischbirek, Alexander
Der Staat, Vol. 63(2024), Iss. 2 : pp. 217–252 | First published online: September 30, 2024
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Bent Stohlmann, Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insb. Verfassungsrecht, und Rechtsphilosophie Unter den Linden 6 10099 Berlin, Deutschland
Kilian Lüders, Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insb. Verfassungsrecht, und Rechtsphilosophie Unter den Linden 6 10099 Berlin, Deutschland
Luisa Wendel, Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insb. Verfassungsrecht, und Rechtsphilosophie Unter den Linden 6 10099 Berlin, Deutschland
Dr. Dr. Leonard Hoeft, Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insb. Verfassungsrecht, und Rechtsphilosophie Unter den Linden 6 10099 Berlin, Deutschland
Sophie Reule, Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insb. Verfassungsrecht, und Rechtsphilosophie Unter den Linden 6 10099 Berlin, Deutschland
Prof. Dr. Alexander Tischbirek, Universität Regensburg, Fakultät für Rechtswissenschaft 93040 Regensburg, Deutschland
Abstract
Proportionality is a core element of (German) constitutional law. While there exists a voluminous literature offering qualitative analyses, quantitative works remain scarce. This article offers a quantitative analysis of the proportionality principle in the jurisprudence of the Federal Constitutional Court. It examines whether proportionality has become more important to the FCC over time, as well as whether the structure of the proportionality test has consolidated over time, and which prongs of the test the Court prioritizes. Further, the authors look at whether proportionality has become an established doctrine with a core methodology. They conclude by highlighting the potential of quantitative analyses in law.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Bent Stohlmann, Kilian Lüders, Alexander Tischbirek, Luisa Wendel, Leonard Hoeft und Sophie Reule: Konsolidierung statt Siegeszug. Eine quantitative Untersuchung der Verwendung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts | 217 | ||
Eine quantitative Untersuchung der Verwendung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts | 217 | ||
I. Ausgangspunkt und Hypothesen | 217 | ||
1. Die Verhältnismäßigkeitsprüfung als Kernkonzept der (Verfassungs‑)Rechtsprechung | 217 | ||
2. Rechtswissenschaftliche Untersuchungen | 220 | ||
3. Quantitativer Ansatz | 224 | ||
4. Untersuchungsleitende Hypothesen | 226 | ||
II. Vorgehen bei der Datenerhebung | 229 | ||
1. Datensatz | 229 | ||
2. Der Annotationsprozess | 231 | ||
3. Die Güte der Annotationsdaten | 234 | ||
III. Auswertung | 235 | ||
1. Deskription | 236 | ||
2. Interpretation | 246 | ||
IV. Ausblick | 251 |