Menu Expand

Künstliche Intelligenz in der Justiz und ihre Auswirkungen auf die richterliche Unabhängigkeit

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Burchardt, D. Künstliche Intelligenz in der Justiz und ihre Auswirkungen auf die richterliche Unabhängigkeit. Der Staat, 63(4), 595-618. https://doi.org/10.3790/staa.2024.383538
Burchardt, Dana "Künstliche Intelligenz in der Justiz und ihre Auswirkungen auf die richterliche Unabhängigkeit" Der Staat 63.4, 2024, 595-618. https://doi.org/10.3790/staa.2024.383538
Burchardt, Dana (2024): Künstliche Intelligenz in der Justiz und ihre Auswirkungen auf die richterliche Unabhängigkeit, in: Der Staat, vol. 63, iss. 4, 595-618, [online] https://doi.org/10.3790/staa.2024.383538

Format

Künstliche Intelligenz in der Justiz und ihre Auswirkungen auf die richterliche Unabhängigkeit

Burchardt, Dana

Der Staat, Vol. 63 (2024), Iss. 4 : pp. 595–618

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

PD Dr. Dana Burchardt, Freie Universität Berlin Thielallee 69 14195 Berlin, Deutschland

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Dana Burchardt, Berlin: Künstliche Intelligenz in der Justiz und ihre Auswirkungen auf die richterliche Unabhängigkeit 595
I. Einleitung 595
II. Faktische und rechtliche Grundlagen 596
1. Nutzungsformen von KI in der Justiz 596
2. Rechtliche Grundlagen 600
III. KI und die Faktoren für De-facto-Unabhängigkeit 602
1. Verhalten von Richtern und KI 603
2. Verhalten von Dritten 611
IV. Öffentliche Wahrnehmung der richterlichen Unabhängigkeit bei Nutzung von KI 613
V. Fazit für das Konzept richterlicher Unabhängigkeit 617