Menu Expand

Künstliche Intelligenz in der Justiz und ihre Auswirkungen auf die richterliche Unabhängigkeit

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Burchardt, D. Künstliche Intelligenz in der Justiz und ihre Auswirkungen auf die richterliche Unabhängigkeit. Der Staat, 63(4), 595-618. https://doi.org/10.3790/staa.2024.383538
Burchardt, Dana "Künstliche Intelligenz in der Justiz und ihre Auswirkungen auf die richterliche Unabhängigkeit" Der Staat 63.4, 2024, 595-618. https://doi.org/10.3790/staa.2024.383538
Burchardt, Dana (2024): Künstliche Intelligenz in der Justiz und ihre Auswirkungen auf die richterliche Unabhängigkeit, in: Der Staat, vol. 63, iss. 4, 595-618, [online] https://doi.org/10.3790/staa.2024.383538

Format

Künstliche Intelligenz in der Justiz und ihre Auswirkungen auf die richterliche Unabhängigkeit

Burchardt, Dana

Der Staat, Vol. 63(2024), Iss. 4 : pp. 595–618 | First published online: February 06, 2025

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

PD Dr. Dana Burchardt, Freie Universität Berlin Thielallee 69 14195 Berlin, Deutschland

Abstract

This paper explores how judicial independence is affected by the use of artificial intelligence. To this end, Burchardt looks at the factual and legal bases for the use of artificial intelligence in the judiciary, as well as investigating the implications of the use of artificial intelligence for factors that are at the core of (de facto) judicial independence. Furthermore, she examines what this implies, considering the behavior of judges, and additionally, the behavior of others with (undue) influence on judges through their influence on the artificial intelligence system that they use. In addition, the article explores what the use of artificial intelligence in the judiciary entails for public perception of judicial independence. It concludes with remarks on artificial intelligence’s structural impact on the concept of judicial independence.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Dana Burchardt, Berlin: Künstliche Intelligenz in der Justiz und ihre Auswirkungen auf die richterliche Unabhängigkeit 595
I. Einleitung 595
II. Faktische und rechtliche Grundlagen 596
1. Nutzungsformen von KI in der Justiz 596
2. Rechtliche Grundlagen 600
III. KI und die Faktoren für De-facto-Unabhängigkeit 602
1. Verhalten von Richtern und KI 603
2. Verhalten von Dritten 611
IV. Öffentliche Wahrnehmung der richterlichen Unabhängigkeit bei Nutzung von KI 613
V. Fazit für das Konzept richterlicher Unabhängigkeit 617