Bodily Injury Claims in German Non-Life Insurance – a Detailed Case Study
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Bodily Injury Claims in German Non-Life Insurance – a Detailed Case Study
Wiedemann, Marcel | Herzog, Andreas
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, Vol. (2025), Online First : pp. 1–43
Additional Information
Article Details
Author Details
Prof. Marcel Wiedemann Hochschule Esslingen, University of Applied Sciences, Esslingen
Andreas Herzog HUK-COBURG Versicherungsgruppe, Coburg
References
-
Amberger, M./John, D./Wiedemann, M.: Aufbruch in ein neues Zeitalter. Versicher. Wirtsch. 05, 68–74 (2018).
Google Scholar -
John, D./Wiedemann, M.: Actuarial Data Analytics – Der Weg zur Einzelschadenreservierung. Aktuar 04, 226–230 (2018).
Google Scholar -
Küppersbusch, G./Höher, H. O.: Ersatzansprüche bei Personenschaden, 13th ed. C.H. Beck, München (2020).
Google Scholar -
Wiedemann, M./John, D.: A practitioners approach to individual claims models for bodily injury claims in german non-life insurance. ZVersWiss 110, 225–254 (2021), https://doi.org/10.1007/s12297-021-00511-2.
Google Scholar -
Wiedemann, M./Herzog, A.: Fachliche Aspekte zur Erhebung einer Datenbasis für die Modellierung von Personenschäden. DAV Journal 01/2025, 352–361 (2025a).
Google Scholar -
Wiedemann, M./Herzog, A.: Nursing care costs for bodily injury claims in German non-life insurance – a detailed case study. To appear in ZVersWiss (2025b).
Google Scholar -
Wüthrich, M.: Machine learning in individual claims reserving. Scand. Actuar. Journal 06, 465–480 (2018).
Google Scholar
Abstract
In unserem Artikel diskutieren wir die Ergebnisse einer detaillierten Fallstudie zu Personenschäden in der deutschen Kraftfahrtversicherung. Auf der Basis einer Stichprobe von ca. 2.800 Schäden eines großen deutschen Kraftfahrtportfolios (mit einer umfangreichen Zahl an Schadenattributen) untersuchen wir den Einfluss der in Wiedemann und John 2021 abgeleiteten Schadenattribute. Unsere Ergebnisse können als Basis zur Entwicklung von Einzelschadenmodellen dienen.