„Verfassungspatriotismus“ revisited
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
„Verfassungspatriotismus“ revisited
Der Staat, Vol. 64(2025), Iss. 1 : pp. 1–20
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Voßkuhle, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie, Abteilung 1 (Staatswissenschaft) 79098 Freiburg im Breisgau, Deutschland
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Von Andreas Voßkuhle, Freiburg: „Verfassungspatriotismus“ revisited | 1 | ||
I. Was hält uns in Deutschland zusammen? | 1 | ||
II. Die späte „Entdeckung“ des Verfassungspatriotismus | 2 | ||
III. Zur Kritik | 4 | ||
1. Verfassungspatriotismus als „Kopfgeburt“ und „dünne Abstraktion“ | 4 | ||
2. Ein Gegenmodell: „Leitkultur“ | 5 | ||
3. Historische Dimensionen des Verfassungspatriotismus | 7 | ||
IV. Rezeption der Idee des Verfassungspatriotismus | 8 | ||
V. Was zeichnet Verfassungspatriotismus aus? | 9 | ||
VI. Verfassungspatriotismus auf dem Prüfstand: Aktuelle Diskurse, Herausforderungen, Zumutungen | 12 | ||
1. Migration | 12 | ||
2. Pandemie | 14 | ||
3. Verfassungsfeinde | 15 | ||
4. „Klimakleber“ | 16 | ||
5. Krieg | 18 | ||
VII. Fazit | 19 |