Menu Expand

Verfassungsrecht und Umgang mit Fachwissen

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Cornils, M. Verfassungsrecht und Umgang mit Fachwissen. Der Staat, 64(2), 173-192. https://doi.org/10.3790/staa.2025.402752
Cornils, Matthias "Verfassungsrecht und Umgang mit Fachwissen" Der Staat 64.2, 2025, 173-192. https://doi.org/10.3790/staa.2025.402752
Cornils, Matthias (2025): Verfassungsrecht und Umgang mit Fachwissen, in: Der Staat, vol. 64, iss. 2, 173-192, [online] https://doi.org/10.3790/staa.2025.402752

Format

Verfassungsrecht und Umgang mit Fachwissen

Cornils, Matthias

Der Staat, Vol. 64(2025), Iss. 2 : pp. 173–192 | First published online: July 21, 2025

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Prof. Dr. Matthias Cornils, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Medienrecht, Kulturrecht und öffentliches Recht Jakob-Welder-Weg 9 55099 Mainz, Deutschland

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Matthias Cornils, Mainz: Verfassungsrecht und Umgang mit Fachwissen 173
I. Einführung 173
II. Maßstabprägung durch Wirklichkeitsbilder 176
1. Resorption von (angenommenen) Realbedingungen im Verfassungsrecht 177
2. Wirklichkeitsbilder im Verfassungsrecht 177
3. Wandel der Realbedingungen und Verfassungswandel 180
III. Verfassungsanwendung und Fachwissen 182
1. Gesetzgebungskompetenzauslegung und -zuordnung 183
2. Verhältnismäßigkeitsprinzip 183
3. Verfassungspflichten des Gesetzgebers 185
4. Instrumente der Rezeption 187
IV. Transformationsprobleme 188
1. Das erkenntnistheoretische Grundsatzproblem und seine Folgen 188
2. Insbesondere: Expertendilemma und Selektivität der Übernahme 191
3. Beharrungskraft juridischer Wirklichkeitskonstruktionen 191