Supranationale Verfassungssymbolik – Eine rechtsvergleichende Einordnung der EU-Symbole
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Supranationale Verfassungssymbolik – Eine rechtsvergleichende Einordnung der EU-Symbole
Der Staat, Vol. 64(2025), Iss. 2 : pp. 193–220 | First published online: July 21, 2025
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Dr. Lisa-Marie Lührs, Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachbereich Rechtswissenschaft, Professur für Öffentliches Recht und Europarecht Licher Straße 64 35394 Gießen, Deutschland
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Von Lisa-Marie Lührs, Gießen: Supranationale Verfassungssymbolik – Eine rechtsvergleichende Einordnung der EU-Symbole | 193 | ||
I. Der Symbolbegriff | 194 | ||
1. Staatssymbol | 196 | ||
2. Symbole internationaler Organisationen | 198 | ||
3. EU-Symbole | 198 | ||
II. Rechtliche Funktionen von Symbolen | 199 | ||
1. Repräsentationsfunktion | 199 | ||
2. Identifikations- und Integrationsfunktion | 203 | ||
III. Supranationale Verfassungssymbolik | 208 | ||
IV. Verfassungsrechtliche Normierung | 210 | ||
1. Unionssymbole im EU-Primärrecht | 210 | ||
2. Staatssymbole im Verfassungsrecht | 212 | ||
V. Rechtlicher Schutz von Symbolen | 214 | ||
1. Völkerrechtlicher Schutz | 214 | ||
2. Markenrechtlicher Schutz | 215 | ||
3. Strafrechtlicher Schutz | 216 | ||
VI. Fazit | 219 |