Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Nabor, A. Financial Market Regulation. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 70(4), 504-514. https://doi.org/10.3790/vjh.70.4.504
Nabor, Andreas "Financial Market Regulation" Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 70.4, , 504-514. https://doi.org/10.3790/vjh.70.4.504
Nabor, Andreas: Financial Market Regulation, in: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, vol. 70, iss. 4, 504-514, [online] https://doi.org/10.3790/vjh.70.4.504

Format

Financial Market Regulation

Nabor, Andreas

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 70 (2001), Iss. 4 : pp. 504–514

Additional Information

Article Details

Author Details

1HWWA-Hamburg Institute of International Economics, International Financial Markets Group, Neuer Jungfernstieg 21, 20347 Hamburg, Germany.

Abstract

The aim of Japan's comprehensive financial reform program “Financial Big Bang” was to create an internationally competitive financial sector based on three principles: free, fair and global by 2001. Policy makers encountered two challenges: strengthening competitiveness of the financial sector in the long term, and solving structural problems as soon as possible. Five years after implementation of the “Big Bang”, the country seems to have made much more headway in its long-term plan than in its short-term goal. The article shows that reform of financial administration designed a modern supervision concept comparable at least with its counterparts in Europe, although its development and implementation is still underway. Further, the article acknowledges that deregulation allowed competition to change the financial sector based on market principles. The entry of foreign and domestic competitors stimulated the introduction of new products and innovative business plans. However, structural problems, in particular the bad loan problem, still remain completely unsolved and therefore hamper completion of the process of reforming the financial system and the economy as a whole. The current government programs to write off bad loans do not promise to solve the structural problems in due time.

Zusammenfassung

Regulierung des Finanzmarktes

Das Ziel der umfassenden Finanzmarktreform “Financial Big Bang” in Japan war die Bildung eines international wettbewerbsfähigen Finanzsektors unter den drei Prinzipien frei, fair und global bis 2001. Politiker standen dabei zwei Herausforderungen gegenüber: die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu stärken und kurzfristig strukturelle Probleme zu lösen. Fünf Jahre nach dem Start der Reform scheint das Land mehr Fortschritte in Bezug auf die langfristige Zielsetzung denn auf die kurzfristige gemacht zu haben.

Dieser Artikel zeigt, dass die Reform der Aufsichtsbehörden ein modernes Aufsichtsmodell entwarf, das mit europäischen Modellen durchaus vergleichbar ist, obwohl seine Entwicklung und Durchsetzung noch nicht vollendet sind. Der Artikel würdigt weiterhin, dass die Deregulierung mehr Wettbewerb und damit den Wandel zu einem auf den Prinzipien des freien Marktes basierenden Finanzsektor zuließ. Der Eintritt ausländischer und einheimischer Wettbewerber sorgte für die Einführung neuer Produkte und neuer Geschäftsmodelle. Strukturelle Probleme der Banken dagegen, insbesondere das Problem notleidender Kredite, blieben ungelöst und behindern die Vollendung des Reformprozesses und die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Die aktuellen Regierungsprogramme zur Abschreibung notleidender Kredite versprechen keine rasche Lösung der strukturellen Probleme.