Personalentwicklung im Wandel – mit Corporate Learning strategische Neuausrichtung gestalten
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Personalentwicklung im Wandel – mit Corporate Learning strategische Neuausrichtung gestalten
Der Betriebswirt, Vol. 65(2024), Iss. 2 : pp. 69–78 | First published online: July 25, 2025
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
rof. Dr. Wolfgang Bohlen ist Professor für Personalmanagement und Organisation an der AKAD Hochschule Stuttgart – staatlich anerkannt.
References
-
Dogu, S. (2023): Kontinuierliches Lernen – Die Bedeutung für Unternehmen sowie die Ansätze des kontinuierlichen Lernens in einer sich immer schneller verändernden Arbeitswelt. In: Knappertsbusch, I./Wisskirchen, G. (Hrsg.): Die Zukunft der Arbeit. New Work mit Flexibilität und Rechtssicherheit gestalten, S. 302f.
Google Scholar -
Dückert, S. (2017): Das Netz als Lerninfrastruktur. In: Erpenbeck, J./Sauter, W. (Hrsg.): Handbuch Kompetenzentwicklung im Netz. Bausteine einer neuen Lernwelt, S. 85ff.
Google Scholar -
Foelsing, J./Schmitz, A. (2021): New Work braucht New Learning. Eine Perspektivreise durch die Transformation unserer Organisations- und Lernwelten, S. 143
Google Scholar -
Hackl, B./Wagner, M./ Attmer, L. /Baumann, D. (2017): New Work: Auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt. Management-Impulse, Praxisbeispiele, Studien, S. 17
Google Scholar -
Helmold, M. (2023): New Work und Wissensmanagement in der lernenden Organisation. In: Helmold, M./Landes, M./Eberhard, E./Dathe, T./Jeschio, L. (Hrsg.): New Work, Neues Arbeiten virtuell und in Präsenz. Konzepte und Werkzeuge zu innovativer, agiler und moderner Führung, S. 227f.
Google Scholar -
Henke, U. (2022): Personalentwicklung durch Corporate Learning. Online verfügbar unter: https://www.personalmanagement.info/hr-know-how/fachartikel/detail/personalentwicklung-durch-corporate-learning/ Keine Seitenangabe gegeben (Aufrufdatum: 30.01.2024)
Google Scholar -
Keller, K. (2018): Nachhaltige Personal- und Organisationsentwicklung, S. 24
Google Scholar -
Keller, K. (2020): Bewegung im Porzellanladen – neue Lernarchitektur durch Mirco-Learning. In: Keller, K. (Hrsg.): Arbeitsintegriertes Lernen in der Personal- und Organisationsentwicklung. Verschiedene Perspektiven aus Praxis und Theorie, S. 24/105 (vgl. Zitationshinweise a.a.O.)
Google Scholar -
Knifka, J./Tilgner, M./Holand, G. (2023): Kompetenzentwicklung in der Öffentlichen Verwaltung am Beispiel des Digital Campus Bayern (DCB), S. 239ff.
Google Scholar -
Meier, Ch./Bäcker, D./Seufert, S. (2018): Corporate (E-)Learning in Zeiten der digitalen Transformation: Ausgangspunkte und Handlungsfelder einer Transformationsstrategie. Online verfügbar unter: https://www.researchgate.net/publication/324684178_Corporate_E-Learning_in_Zeiten_der_digitalen_Transformation_Ausgangspunkte_und_Handlungsfelder_einer_Transformationsstrategie/link/5adc1c710f7e9b28594041cb/download (Aufrufdatum: 30.01.2024), S. 3
Google Scholar -
Murauer, T. (2019): Nicht bloss „Lernen“! Wenn Corporate Learning lernende Organisationen bewegt. Online verfügbar unter: https://www.hrm.de/nicht-bloss-lernen-wenn-corporate-learning-lernende-organisationen-bewegt/ Keine Seitenangabe gegeben (Aufrufdatum: 30.01.24)
Google Scholar -
Sauter, R./Sauter, W./Wolfig, R. (2018): Agile Werte- und Kompetenzentwicklung. Wege in eine neue Arbeitswelt, S. 222
Google Scholar -
Sauter, W. (2018): Die Zukunft des Lernens: Selbstorganisierter Kompetenzerwerb durch personalisiertes Lernen. Online verfügbar unter: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/die-zukunft-des-lernens, S. 8ff. (Aufrufdatum: 06.03.2024)
Google Scholar -
Sauter, W. (2020): Corona und seine Konsequenzen für das Corporate-Learning. Online verfügbar unter: https://www.wernersauter.com/2020/05/11/corona-und-seine-konsequenzen-fuer-das-corporate-learning/ Keine Seitenangabe gegeben (Aufrufdatum: 20.01.2022)
Google Scholar -
Sauter, W./Scholz, Ch. (2015): Von der Personalentwicklung zur Lernbegleitung. Veränderungsprozess zur selbstorganisierten Kompetenzentwicklung, S. VIII (Vorwort)
Google Scholar -
Stangl, W. (2022): Stichwort: ‚Corporate Learning – Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik‘. Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik. Online verfügbar unter: https://lexikon.stangl.eu/26158/corporate-learning/ Keine Seitenangabe gegeben (Aufrufdatum 30.01.2024)
Google Scholar -
Starke, J. (2023): 70-20-10 – die Erfolgsformel fürs Lernen? In: tts insights. Online verfügbar unter: https://insights.tt-s.com/de/70-20-10-die-erfolgsformel-fuers-lernen/Keine Seitenangabe gegeben (Aufrufdatum: 23.02.2024)
Google Scholar -
Starkings, D. (2021): Den Paradigmenwechsel im Corporate Learning aktiv gestalten. In: tts insights. Online verfügbar unter. https://insights.tt-s.com/de/paradigmenwechsel-im-corporate-learning-gestalten/ Keine Seitenangabe gegeben (Aufrufdatum: 30.01. 2024)
Google Scholar -
Winkler, K./Fink, J. (2022): Personalentwicklung in der digitalisierten Arbeitswelt – das individuelle, lebenslange Lernen im Mittelpunkt. In: Cloots, A. (Hrsg.): Hybride Arbeitsgestaltung. Herausforderungen und Chancen, S. 62f./S. 71 (vgl. Zitationshinweise a.a.O.)
Google Scholar
Abstract
Change in personnel development - design strategic realignment with corporate learning learning
The working world has changed and accelerated more rapidly in recent years due to increasing globalization and digitalization. Companies must therefore also adapt the way they qualify their employees to these changed conditions. The term Corporate Learning is the expression for a new direction in the qualification of employees in companies. The transformation of learning processes in companies towards Corporate Learning promotes lifelong learning and thus lays an essential foundation for strategic competitiveness of companies.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Wolfgang Bohlen: Personalentwicklung im Wandel – mit Corporate Learning strategische Neuausrichtung gestalten | 69 | ||
1. Einleitung | 70 | ||
2. Lebenslanges Lernen im Wandel | 70 | ||
3. Corporate Learning: Eine Begriffsbestimmung | 71 | ||
4. Von Personalentwicklung zu Corporate Learning | 72 | ||
5. Lerntheoretische Grundlagen: Einordnung von Corporate Learning | 73 | ||
6. Corporate Learning: Workplace Learning und Social Learning im Fokus | 74 | ||
7. Corporate Learning: Lernkultur und Lernplattformen im Fokus | 75 | ||
8. Arbeiten und Lernen: Zentrale Elemente der Zukunft der Arbeitswelt | 76 | ||
9. Fazit | 77 | ||
Literaturliste | 77 |