Rechtswidrigkeit von (Spät–)Abtreibungen und Haftung
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Rechtswidrigkeit von (Spät–)Abtreibungen und Haftung
Anmerkung zur Entscheidung des BGH (VI ZR 295/20 v. 14. 2. 2023 (Urteil)
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 34(2025), Iss. 1–2 : pp. 45–52 | First published online: September 04, 2025
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Prof. Dr. Andreas Spickhoff, Ludwig-Maximilians-Universität München, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Medizinrecht Ludwigstraße 29 80539 München, Deutschland
Abstract
Illegality of (late) abbreviations and liability
The Federal Court of Justice’s decision discussed below concerns the question of damages for the failure to perform a late-term abortion. It was to be expected that the court would place high demands on the admissibility of such an abortion.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Rechtswidrigkeit von (Spät‑)Abtreibungen und Haftung | 45 | ||
Anmerkung zur Entscheidung des BGH (VI ZR 295/20) v. 14.2.2023 (Urteil) | 45 | ||
I. Problemstellung | 45 | ||
II. Rechtliche Einordnung | 46 | ||
1. Rechtmäßigkeit des potenziellen Abbruchs: § 218a Abs. 2 StGB | 46 | ||
a) Das OLG Karlsruhe als Vorinstanz | 47 | ||
b) Die Haltung des BGH | 48 | ||
2. Genuin haftungsrechtliche Fragen | 48 | ||
a) Vertragliche Haftung und Pflichtverletzung | 49 | ||
b) Kausalität und Zurechnung | 49 | ||
III. Fazit | 50 |