Eine Kollision ohne Abwägung?
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Eine Kollision ohne Abwägung?
Der Gesetzentwurf zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs und der Bericht der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 34(2025), Iss. 1–2 : pp. 7–32 | First published online: September 04, 2025
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Alison Evans, Universität zu Köln, Institut für Deutsches und Europäisches Wissenschaftsrecht Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln, Deutschland
Abstract
A collision without considering?
The article is dedicated to the draft of the new abortion law (BT-Drs. 20/13775) and examines whether it would have been in line with the constitution – if it had been pursued further. In doing so, the focus is particularly on the two rulings of the Federal Constitutional Court on abortion. These are binding, which the draft disregards. The draft’s demand to leave the unborn life unprotected for the first twelve weeks of life violates its guarantee of human dignity. In the consideration, the bill includes constitutional positions that are not relevant in the specific case. At the end of the article, there is a comprehensive assessment of the current legal situation and the consideration of the conflicting fundamental rights of the unborn and the pregnant woman. A reform of §§ 218 ff. StGB is rejected.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Eine Kollision ohne Abwägung? | 7 | ||
Der Gesetzentwurf zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs und der Bericht der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin | 7 | ||
I. Einleitung | 7 | ||
II. Der Gegenstand der Regelungen des Schwangerschaftsabbruchs | 7 | ||
1. Die aktuell geltende Rechtslage | 8 | ||
2. Der franktionsübergreifende Gesetzentwurf | 9 | ||
a) Die Forderung | 9 | ||
b) Die Begründung des Gesetzentwurfes | 9 | ||
c) Die rechtlichen Schwächen des Gesetzentwurfes | 10 | ||
3. Der Bericht der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin als Basis des Gesetzentwurfes zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs | 11 | ||
a) Die Grundrechtskollision | 12 | ||
aa) Exkurs: Die Bindungswirkung bundesverfassungsgerichtlicher Rechtsprechung | 13 | ||
bb) Die verfassungsrechtlichen Rechtsgüter der Schwangeren | 15 | ||
(1) Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG | 15 | ||
(2) Art. 1 Abs. 1 Satz 1 GG | 16 | ||
(3) Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG | 19 | ||
(4) Zwischenergebnis | 22 | ||
cc) Der verfassungsrechtliche Schutz des ungeborenen Lebens | 22 | ||
(1) Art. 1 Abs. 1 Satz 1 GG | 22 | ||
(2) Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG | 24 | ||
(a) Die Darstellung im Gesetzentwurf und Abschlussbericht der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin | 24 | ||
(b) Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG in der verfassungsrechtlichen Diskussion | 25 | ||
(c) Zwischenergebnis | 28 | ||
dd) Zwischenergebnis | 29 | ||
b) Die Abwägung der kollidierenden Interessen | 29 | ||
III. Schluss | 30 |