Menu Expand

Buchbesprechungen

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Buchbesprechungen. Zeitschrift für Historische Forschung, 52(2), 297-380. https://doi.org/10.3790/zhf.2025.419886
"Buchbesprechungen" Zeitschrift für Historische Forschung 52.2, 2025, 297-380. https://doi.org/10.3790/zhf.2025.419886
(2025): Buchbesprechungen, in: Zeitschrift für Historische Forschung, vol. 52, iss. 2, 297-380, [online] https://doi.org/10.3790/zhf.2025.419886

Format

Buchbesprechungen

Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 52(2025), Iss. 2 : pp. 297–380 | First published online: October 01, 2025

Additional Information

Article Details

Pricing

Abstract

Bongartz , Josef / Alexander Denzler / Carolin Katzer / Stefan A. Stodolkowitz (Hrsg.), Feder und Recht. Schriftlichkeit und Gerichtswesen in der Vormoderne (bibliothek altes reich, 39), Berlin / Boston 2023, de Gruyter, VIII u. 426 S. / Abb., € 79,95. (Evelien Timpener, Gießen) Forlani , Filippo / Ansgar Frenken / Thomas Prügl (Hrsg.), Synodalis consonantia. Konziliengeschichte als Spiegelbild kirchlicher Diskussionskultur und Identitätsfindung. Johannes Grohe zum 70. Geburtstag, Münster 2024, Aschendorff, XIV u. 759 S. / Abb., € 88,00. (Sebastian Kolditz, Berlin) Fey , Carola / Norbert Kersken / Christian Stadelmaier (Hrsg.), Gesellschaft – Umwelt – Krisen in der Vormoderne. Festschrift für Werner Rösener zum 80. Geburtstag (Geschichtswissenschaftliche Studien, 12), Hamburg 2024, Dr. Kovač, 319 S. / Abb., € 94,80. (Christof Paulus, München) Opll , Ferdinand, Die Stadt sehen. Frühe Stadtdarstellungen von Wien in ihrem thematischen und internationalen Kontext, Wien 2023, Böhlau, 530 S. / Abb., € 65,00. (Stefan Kroll, Rostock) Freitag , Werner, Westfalen. Geschichte eines Landes, seiner Städte und Regionen in Mittelalter und Früher Neuzeit, Münster 2023, Aschendorff, 667 S. / Abb., € 44,00. (Andreas Rutz, Dresden) Andermann , Kurt / Thomas Biller / Timm Radt , Burg Neipperg. Architektur und Geschichte (Sonderveröffentlichungen des Heimatvereins Kraichgau e. V., 43), Heidelberg [u. a.] 2024, Verlag Regionalkultur, 199 S. / Abb., € 24,80. (Bernd Schneidmüller, Heidelberg) Lingg , Andreas F., Die Entdeckung der Wirtschaft. Der mittelalterliche Bergbau und die Vermehrung der Welt, Konstanz 2023, Konstanz University Press, 356 S. / Abb., € 38,00. (Justus Nipperdey, Saarbrücken) Szill , Rike / Andreas Bihrer (Hrsg.), Eroberte im Mittelalter. Umbruchssituationen erleben, bewältigen, gestalten (Europa im Mittelalter, 39), Berlin / Boston 2023, de Gruyter, IX u. 509 S. / Abb., € 99,95. (Knut Görich, München) Zey , Claudia (Hrsg.), Stellvertretung im Mittelalter. Konzepte, Personen und Zeichen im interkulturellen Vergleich (Vorträge und Forschungen, 88), Ostfildern 2023, Thorbecke, 482 S. / Abb., € 64,00. (Dieter J. Weiß, München) Vercamer , Grischa / Dušan Zupka (Hrsg.), Rulership in Medieval East Central Europe. Power, Ritual and Legitimacy in Bohemia, Hungary and Poland (East Central and Eastern Europe in the Middle Ages, 450 – 1450, 78), Leiden / Boston 2022, Brill, XV u. 534 S., € 166,00. (Paul Srodecki, Frankfurt a. M.) Ifft Decker , Sarah, The Fruit of Her Hands. Jews and Christian Womenʼs Work in Medieval Catalan Cities (Iberian Encounter and Exchange 475 – 1755, 7), University Park 2022, Pennsylvania State University Press, XIII u. 233 S. / Abb., $ 104,95. (Sandra Schieweck-Heringer, München) Hacke , Martina, Die Boten der Nationen der Universität von Paris im Mittelalter (Historische Studien, 513), Husum 2022, Matthiesen, 612 S. / Abb., € 79,00. (Marcel Bubert, Münster) Bösel-Hielscher , Nele, Der Osnabrücker Rat im Mittelalter. Entstehung, Entwicklung, Kompetenzen (Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen, 57), Bielefeld 2023, Verlag für Regionalgeschichte, 414 S. / Abb., € 69,00. (Gerhard Fouquet, Kiel) Wegner , Tjark, Handlungswissen, Kommunikation und Netzwerke. Der Ulmer Rat im Konflikt mit geistlichen Einrichtungen (1376 – 1531) (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde, 84), Ostfildern 2023, Thorbecke, 580 S. / Abb., € 64,00. (Christine Kleinjung, Potsdam) Fritz , Gerhard, Wasserkraftnutzung im Mittelalter in Südwestdeutschland und angrenzenden Gebieten. Mühlen, Sägen, Hammerwerke und andere wassergetriebene Anlagen (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Reihe B: Forschungen, 216), Ostfildern 2024, Thorbecke, CVIII u. 1013 S. / Abb. / CD-ROM, € 88,00. (Kurt Andermann, Karlsruhe / Freiburg i. Br.) Spadaccini , Michele, Wer erklärt das Gesetz des Königs? Die Glossatoren des „Liber augustalis“ im Königreich Sizilien (Nova Mediaevalia, 26), Göttingen 2024, V&R unipress, 242 S. / graph. Darst., € 55,00. (Julia Becker, Würzburg) Slavin , Philip, Experiencing Famine in Fourteenth-Century Britain (Environmental Histories of the North Atlantic World, 4), Turnhout 2019, Brepols, XXIV u. 440 S. / graph. Darst., € 110,00. (Martin Bauch, Leipzig) Dokumente zur Geschichte des Deutschen Reiches und seiner Verfassung, Teil 1: 1362 – 1364; Teil 2: 1365, bearb. v. Ulrike Hohensee / Mathias Lawo / Michael Lindner / Olaf B. Rader (Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum, 14.1 bzw. 14.2), Wiesbaden 2020 bzw. 2021, Harrassowitz, LIV u. 950 S., € 140,00 bzw. € 130,00. (Martin Bauch, Leipzig) Märtl , Claudia / Irmgard Fees / Andreas Rehberg / Jörg Voigt (Hrsg.), Die römischen Repertorien. Neue Perspektiven für die Erforschung von Kirche und Kurie des Spätmittelalters (1378 – 1484) (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, 145), Berlin / Boston 2023, de Gruyter, XII u. 620 S. / graph. Darst., € 159,95. (Matthias Kuhn, München) Schäfer , Hanna, Jean Aubrion „lʼescripvain“. Lebensweg, historiografisches Schaffen und posthume Rezeption eines Metzer Bürgers im Spätmittelalter (Trierer Historische Forschungen, 78), Trier 2023, Verlag für Geschichte und Kultur, 480 S. / Abb., € 39,90. (Julia Bruch, Köln) Schwab , Maren E. / Anthony Grafton , The Art of Discovery. Digging into the Past in Renaissance Europe, Princeton / Oxford 2022, Princeton University Press, XIII u. 308 S. / Abb., $ 32,00. (Cornel Zwierlein, Bonn-Bahnhofsviertel) Mulsow , Martin, Überreichweiten. Perspektiven einer globalen Ideengeschichte, Berlin 2022, Suhrkamp, 717 S. / Abb., € 42,00. (Samuel Weber, Bern) Feodorov , Ioana, Arabic Printing for the Christians in Ottoman Lands. The East-European Connection (Early Arabic Printing in the East, 1), Berlin / Boston 2023, de Gruyter, XXIV u. 441 S. / Abb., € 89,95. (Markus Koller, Bochum) Körber , Jenny, Innere Bilder – äußere Schau. Studien zum Mediendispositiv des frühneuzeitlichen Jesuitenordens (Kulturen des Christentums / Cultures of Christianity, 2), Köln 2024, Böhlau, 369 S. / Abb., € 75,00. (Simon Siemianowski, Tübingen) Gángó , Gábor (Hrsg.), Early Modern Natural Law in East-Central Europe (Early Modern Natural Law, 5), Leiden / Boston 2023, Brill, XIX u. 403 S., € 134,82. (Miloš Vec, Wien) Haari-Oberg , Ilse, Die historische Bedeutung Tuistos seit dem 16. Jahrhundert. An Beispielen aus bildenden Künsten, Chroniken, Rechtsgeschichte und Literatur, Basel 2024, Schwabe, 110 S. / Abb., € 34,00. (Dominik Fugger, Frankfurt a. M.) Dauser , Regina / Magnus U. Ferber (Hrsg.), Jenseits von Handel und Hochfinanz. Investitionen frühneuzeitlicher Kaufmannsfamilien im Vergleich. V. Neunhofer Dialog (Colloquia Augustana, 38), Berlin / Boston 2023, de Gruyter Oldenbourg, VIII u. 183 S. / Abb., € 69,95. (Anne Sophie Overkamp, Wuppertal) Goetze, Dorotheé / Lena Oetzel (Hrsg.), Early Modern European Diplomacy. A Handbook, Berlin / Boston 2024, de Gruyter Oldenbourg, VIII u. 830 S., € 159,95. (Hillard von Thiessen, Rostock) Amsler , Nadine / Nadir Weber (Hrsg.), Im Schatten der Macht. Subalterne Körper an frühneuzeitlichen Fürstenhöfen (Zeitschrift für Historische Forschung, Beiheft 60), Berlin 2024, Duncker & Humblot, 267 S. / Abb., € 69,90. (Tobias Schenk, Wien) Hengerer , Mark (Hrsg.), Der Körper in der Frühen Neuzeit. Praktiken, Rituale, Performanz (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung, 56), Wiesbaden 2023, Harrassowitz in Kommission, 408 S. / Abb., € 78,00. (Michael Leemann, Frankfurt a. M.) Dauge-Roth , Katherine / Craig Koslofsky (Hrsg.), Stigma. Marking Skin in the Early Modern World (Perspectives on Sensory History), University Park 2023, Pennsylvania State University Press, XII u. 282 S. / Abb., $ 119,95. (Brendan Röder, München) Hecht , Lisa / Hendrik Ziegler (Hrsg.), Queerness in der Kunst der Frühen Neuzeit? (Studien zur Kunst, 50), Wien / Köln 2023, Böhlau, 320 S. / Abb., € 55,00. (Helmut Puff, Ann Arbor) Tomović , Jelena, Sexualität in der Geschichte. Innige Praktiken sozialer Kommunikation 1700 – 1850: ein „Sexual Turn“ (Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam, 12), Göttingen 2024, V&R unipress, 336 S. / Abb., € 55,00. (Helmut Puff, Ann Arbor) Lesger , Clé, Power and Urban Space in Pre-Modern Holland. Arenas of Appropriation in the Netherlands, 1500 – 1850, London [u. a.] 2024, Bloomsbury Academic, XVI u. 294 S. / Abb., £ 85,00. (Olaf Mörke, Kiel) Rublack , Ulinka, Dürer im Zeitalter der Wunder. Kunst und Gesellschaft an der Schwelle zur globalen Welt, aus dem Englischen übers. v. Nastasja S. Dresler, Stuttgart 2024, 640 S. / Abb., € 42,00. (Ruth Slenczka, Greifswald) Häusl , Theresa, Kurie, Kunstagenten und Mäzene. Repräsentationskultur und Patronagestrategien der habsburgischen Generalpostmeister Thurn und Taxis (16./17. Jh.) (Thurn und Taxis Studien. Neue Folge, 17), Regensburg 2024, Pustet, 472 S. / Abb., € 49,95. (Julian Lahner, Naturns) Georgius Gemnicensis , Ephemeris sive Diarium peregrinationis transmarinae / Georg von Gaming , Martin Baumgartners Pilgerreise nach Ägypten, auf den Berg Sinai, ins Heilige Land und nach Syrien in den Jahren 1507 und 1508, 2 Bde., Bd. 1: Einleitung, Text und Übersetzung; Bd. 2: Kommentar, Appendix, Literaturverzeichnis, hrsg. v. Hermann Niedermayr, übers. v. Gerhard Frener, Wien / Köln 2023, Böhlau, 1540 S. / Abb., € 250,00. (Sundar Henny, Fribourg) Kruk , Oliver, „Nit on meines Capitels Wissen“. Praktiken des Informations- und Wissensmanagements in der Verwaltung und Herrschaft des Bamberger Domkapitels, 1522 – 1623, Baden-Baden 2024, Ergon, 437 S. / Abb., € 114,00. (Alexander Denzler, Eichstätt) Palabıyık , Nil Ö., Silent Teachers. Turkish Books and Oriental Learning in Early Modern Europe, 1544 – 1669 (Routledge Studies in Renaissance and Early Modern Worlds of Knowledge), New York / London 2023, Routledge, XIV u. 259 S. / Abb., £ 125,00. (Malte Wittmaack, Bielefeld) Isacsson , Alexander, Defining Dukeship. The Problem of Royal Spares and Dynasty Formation in Sweden, 1556 – 1622 (Örebro Studies in History, 20), Örebro 2023, Örebro University, X u. 432 S., Open Access unter: https://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:oru:diva-105383 . (Martin Krieger, Kiel) Siegemund , Jan, Öffentlichkeit als Waffe. Schmähschriften als Mittel des Konfliktaustrags in Kursachsen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts (Konflikte und Kultur – Historische Perspektiven, 41), Tübingen 2024, UVK, 422 S. / Abb., € 54,00. (Clemens Zimmermann, Saarbrücken) Hagström Molin , Emma, Spoils of Knowledge. Seventeenth-Century Plunder in Swedish Archives and Libraries (Library of the Written World, 111; The Handpress World, 90), Leiden / Boston 2023, Brill, XIII u. 217 S. / Abb., € 138,03. (Michael Schaich, London) Ackermann , Astrid, Herzog Bernhard von Weimar. Militärunternehmer und politischer Stratege im Dreißigjährigen Krieg (bibliothek altes Reich, 34), Berlin / Boston 2023, de Gruyter Oldenburg, 477 S. / Abb., € 79,95. (Johannes Arndt, Münster) Raven , James (Hrsg.), Global Exchanges of Knowledge in the Long Eighteenth Century. Ideas and Materialities c. 1650 – 1850 (Knowledge and Communication in the Enlightenment World), Woodbridge / Rochester 2024, The Boydell Press, XVI u. 409 S. / Abb., £ 110,00. (Anne Mariss, Regensburg) Kleinhans , Bernd, Klimadebatten im Zeitalter der Aufklärung. Theorien und Diskurse des 18. Jahrhunderts (Umwelt- und Klimageschichte, 3), Bielefeld 2023, transcript, 248 S., € 35,00. (Lisa Kolb, Augsburg) Ziskin , Rochelle, Private Salons and the Art World of Enlightenment Paris (Brill’s Studies on Art, Art History, and Intellectual History, 63), Leiden / Boston 2023, Brill, 333 S. / Abb., € 148,73. (Miriam Schefzyk, Los Angeles) Langefeld , Kristin, Zwischen Collegium, Kämpfrasen und Kaffeehaus. Lebenswelt, Alltag und Kultur Marburger Studenten im 18. Jahrhundert (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte, 192), Darmstadt / Marburg 2023, Selbstverlag der Hessischen Historischen Kommission Darmstadt und der Historische Kommission für Hessen, 465 S. / Abb., € 34,00. (Stefan Brüdermann, Bückeburg) Cultures at the Susquehanna Confluence. The Diaries of the Moravian Mission to the Iroquois Confederacy, 1745 – 1755, hrsg. v. Katherine M. Faull (Pietist, Moravian, and Anabaptist Studies), University Park 2024, Pennsylvania State University Press, XXVI u. 232 S. / Abb., $ 114,95. (Mark Häberlein, Bamberg) Lahner , Julian, Stände und landesfürstliche Herrschaft. Die Tiroler Landschaft im Aufgeklärten Absolutismus der Habsburgermonarchie (1754 – 1790), Berlin [u. a.] 2023, Lang, 253 S. / Abb., € 49,95. (Reinhard Stauber, Klagenfurt) Grebe , Solveig, Diplomats’ Tales – Diplomatengeschichten. Alltagspraxis, Lebensweltkonstruktion und politische Selbstwahrnehmung in Zeiten der konsolidierten Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover (1774 – 1783) (Göttinger Schriften zur Landesgeschichte, 2), Göttingen 2024, Universitätsverlag Göttingen, 327 S. / Abb., € 35,00. (Tobias Schenk, Wien)

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Buchbesprechungen 1