Menu Expand

Der höfische Teeabend

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Marlow, U. Der höfische Teeabend. . Zwischen Repräsentation und Geselligkeit im höfischen Alltag unter Friedrich Wilhelm IV. von Preußen. Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, 34(1), 63-100. https://doi.org/10.3790/fbpg.2025.409893
Marlow, Ulrike "Der höfische Teeabend. Zwischen Repräsentation und Geselligkeit im höfischen Alltag unter Friedrich Wilhelm IV. von Preußen. " Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte 34.1, 2024, 63-100. https://doi.org/10.3790/fbpg.2025.409893
Marlow, Ulrike (2024): Der höfische Teeabend, in: Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, vol. 34, iss. 1, 63-100, [online] https://doi.org/10.3790/fbpg.2025.409893

Format

Der höfische Teeabend

Zwischen Repräsentation und Geselligkeit im höfischen Alltag unter Friedrich Wilhelm IV. von Preußen

Marlow, Ulrike

Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 34(2024), Iss. 1 : pp. 63–100 | First published online: October 01, 2025

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Ulrike Marlow, Berlin, Germany

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Der höfische Teeabend 63
Zwischen Repräsentation und Geselligkeit im höfischen Alltag unter Friedrich Wilhelm IV. von Preußen 63
I. Der Ort des Teeabends im höfischen Alltag 64
II. Die Königin als Gastgeberin 68
III. Teilnehmerkreis der Teeabende 73
IV. Ablauf und Atmosphäre der Teeabende 81
V. Vorleser und Lektüren 87
VI. Höfischer Teeabend und literarischer Salon im Vergleich 94
VII. Fazit: Der Teeabend zwischen Geselligkeit und Repräsentationsstrategie 100