Nutzerinnen und Nutzer jüdischer Herkunft im Preußischen Geheimen Staatsarchiv 1933 – 1939/1943
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Nutzerinnen und Nutzer jüdischer Herkunft im Preußischen Geheimen Staatsarchiv 1933 – 1939/1943
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 34(2024), Iss. 1 : pp. 155–186 | First published online: October 01, 2025
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Andreas Kuttner, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin Berlin, Germany
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Andreas Kuttner: Nutzerinnen und Nutzer jüdischer Herkunft im Preußischen Geheimen Staatsarchiv 1933–1939/1943 | 155 | ||
| I. Einführung | 155 | ||
| II. Das Geheime Staatsarchiv 1933 | 158 | ||
| III. Das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums und Mitarbeiter jüdischer Herkunft im Geheimen Staatsarchiv | 165 | ||
| IV. Nutzerinnen und Nutzer jüdischer Herkunft im Preußischen Geheimen Staatsarchiv 1933–1939/1943 | 167 | ||
| V. Die Nürnberger Gesetze 1935 und die Situation bis August 1937 | 172 | ||
| VI. Zählungen von Nutzenden jüdischer Herkunft und die Erlasse vom März 1938 | 173 | ||
| VII. Eskalation 9. November 1938 | 178 | ||
| VIII. Ausnahmeregelung für Jacob Jacobson 1939–1943 | 181 | ||
| IX. Fazit und Ausblick | 184 |