Menu Expand

Zur Stellung von rechtlichen Betreuern als Garant für körperliche Unversehrtheit und Leben ihres Betreuten

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Arnold, J., Hoffmann, B. Zur Stellung von rechtlichen Betreuern als Garant für körperliche Unversehrtheit und Leben ihres Betreuten. . Zugleich ein Erfahrungsbericht zu einem (vermeintlichen) Einzelfall als Diskussionsbeitrag zur Verbesserung der Suizidprävention. Zeitschrift für Lebensrecht, 34(3), 193-208. https://doi.org/10.3790/zfl.2025.397885
Arnold, Jörg and Hoffmann, Birgit "Zur Stellung von rechtlichen Betreuern als Garant für körperliche Unversehrtheit und Leben ihres Betreuten. Zugleich ein Erfahrungsbericht zu einem (vermeintlichen) Einzelfall als Diskussionsbeitrag zur Verbesserung der Suizidprävention. " Zeitschrift für Lebensrecht 34.3, 2025, 193-208. https://doi.org/10.3790/zfl.2025.397885
Arnold, Jörg/Hoffmann, Birgit (2025): Zur Stellung von rechtlichen Betreuern als Garant für körperliche Unversehrtheit und Leben ihres Betreuten, in: Zeitschrift für Lebensrecht, vol. 34, iss. 3, 193-208, [online] https://doi.org/10.3790/zfl.2025.397885

Format

Zur Stellung von rechtlichen Betreuern als Garant für körperliche Unversehrtheit und Leben ihres Betreuten

Zugleich ein Erfahrungsbericht zu einem (vermeintlichen) Einzelfall als Diskussionsbeitrag zur Verbesserung der Suizidprävention

Arnold, Jörg | Hoffmann, Birgit

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 34(2025), Iss. 3 : pp. 193–208 | First published online: October 17, 2025

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Prof. Dr. Jörg Arnold, Servatiusstraße 33 79292 Pfaffenweiler, Deutschland

Frau Birgit Hoffmann, – , Deutschland

Abstract

A legal guardian who is authorized to determine residence and/or is responsible for the health is guarantor for the physical integrity/life of the person for whom he has been appointed by guardianship court. The following article comes to this conclusion based on the analysis of a case in which a person under guardianship attempted to commit suicide.

Notwithstanding of having been informed that the person under her legal guardianship may have an acute risk of suicide the legal guardian only started to assess and investigate after hours had passed. She never took or initiated rescue measures in a timely fashion.

Even though in this case the person was saved and taken to a psychiatric clinic, it is precisely such a case that raises the question whether the legal guardian is criminal liable as a guarantor.

Until today these questions have rarely been the focus of criminal and guardianship law considerations. A decision by the Potsdam District Court from 2016 in which criminal liability of a legal guardian was rejected, hasn’t been disputed.

There may have been an unspoken assumption that this decision was correct. However, the significance and consequences of this decision may have been overlooked. In this article the authors of this article are discussing this question and hope to start a discussion on current considerations to improve suicide.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Zur Stellung von rechtlichen Betreuern als Garant für körperliche Unversehrtheit und Leben ihres Betreuten 193
Zugleich ein Erfahrungsbericht zu einem (vermeintlichen) Einzelfall als Diskussionsbeitrag zur Verbesserung der Suizidprävention 193
I. Fallschilderung 195
II. Garantenstellung von Betreuern 200
1. Der Diskurs über eine Garantenstellung in Rechtsprechung und Literatur 200
2. Sorgfaltspflichten und Handlungsmöglichkeiten und ihre Bedeutung für die Garantenpflichten 203
3. Strafrechtliche Tatbestandsmäßigkeit 205
4. Kontrolle und Aufsicht durch Betreuungsgericht und Betreuungsbehörde 205