Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Thym, D. Europäische Integration im Schatten souveräner Staatlichkeit. Anmerkungen zum Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Der Staat, 48(4), 559-586. https://doi.org/10.3790/staa.48.4.559
Thym, Daniel "Europäische Integration im Schatten souveräner Staatlichkeit. Anmerkungen zum Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts" Der Staat 48.4, , 559-586. https://doi.org/10.3790/staa.48.4.559
Thym, Daniel: Europäische Integration im Schatten souveräner Staatlichkeit. Anmerkungen zum Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts, in: Der Staat, vol. 48, iss. 4, 559-586, [online] https://doi.org/10.3790/staa.48.4.559

Format

Europäische Integration im Schatten souveräner Staatlichkeit. Anmerkungen zum Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Thym, Daniel

Der Staat, Vol. 48 (2009), Iss. 4 : pp. 559–586

12 Citations (CrossRef)

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

1Dr. Daniel Thym, Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht Prof. Dr. Ingolf Pernice, Unter den Linden 9, 10117 Berlin.

Cited By

  1. The European Union after Lisbon

    The Institutional Design of the European Union After Lisbon

    Mangiameli, Stelio

    2012

    https://doi.org/10.1007/978-3-642-19507-5_5 [Citations: 7]
  2. The Treaty on European Union (TEU)

    Article 2 [The Homogeneity Clause]

    Blanke, Hermann-Josef | Mangiameli, Stelio

    2013

    https://doi.org/10.1007/978-3-642-31706-4_3 [Citations: 2]
  3. The Protection of National Constitutional Identity and the Limits of European Integration at the Occasion of theGauweilerCase

    Claes, Monica | Reestman, Jan-Herman

    German Law Journal, Vol. 16 (2015), Iss. 4 P.917

    https://doi.org/10.1017/S2071832200019957 [Citations: 26]
  4. Französisches und Deutsches Verfassungsrecht

    § 8 Verfassungsrecht – Völkerrecht – Europarecht

    Wendel, Mattias

    2015

    https://doi.org/10.1007/978-3-642-45053-2_8 [Citations: 0]
  5. FEDERAL ALMAN ANAYASA MAHKEMESİ İÇTİHATLARI VE AB HUKUKU

    ARSAVA, Ayşe Füsun

    Türkiye Adalet Akademisi Dergisi, Vol. 0 (2022), Iss. 51 P.1

    https://doi.org/10.54049/taad.1139315 [Citations: 0]
  6. Beyond Symbolism: Towards a ConstitutionalActio Popularisin EU Affairs? A Commentary on theOMTDecision of the Federal Constitutional Court

    Gärditz, Klaus Ferdinand

    German Law Journal, Vol. 15 (2014), Iss. 2 P.183

    https://doi.org/10.1017/S207183220000290X [Citations: 4]
  7. The Treaty on European Union (TEU)

    Article 14 [The European Parliament]

    Blanke, Hermann-Josef | Mangiameli, Stelio

    2013

    https://doi.org/10.1007/978-3-642-31706-4_15 [Citations: 0]
  8. Das Lissabon-Urteil

    Die EU-Innen- und Strafjustizpolitik auf dem Prüfstand des Bundesverfassungsgerichts: Grundrechtsschutz, ausgeblendete Exekutivdominanz und Wettbewerb zwischen Gerichten

    Aden, Hartmut

    2013

    https://doi.org/10.1007/978-3-531-94044-1_7 [Citations: 1]
  9. Das Lissabon-Urteil

    Das Bundesverfassungsgericht und die konstitutionelle Dimension der europäischen Integration*

    Ketelhut, Jörn

    2013

    https://doi.org/10.1007/978-3-531-94044-1_2 [Citations: 1]
  10. Rechtsfragen der Implementierung des Vertrags von Lissabon

    Stolpersteine auf dem Weg zum Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon: Die EU in einer Vertragsreformfalle?

    Falkner, Gerda

    2011

    https://doi.org/10.1007/978-3-7091-0411-8_1 [Citations: 0]
  11. Das Lissabon-Urteil

    Die Demokratieverflechtungsfalle – Warum die EU nach dem Lissabon-Urteil demokratisch defizitär bleiben muss

    Höreth, Marcus

    2013

    https://doi.org/10.1007/978-3-531-94044-1_3 [Citations: 0]
  12. Ordnungstranszendendierende Verfassungsdogmatik im Kontext der Staatlichkeitsfrage. Anmerkungen zum Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus rechts- und staatstheoretischer Sicht

    Haack,, Stefan

    Rechtstheorie, Vol. 43 (2012), Iss. 3 P.325

    https://doi.org/10.3790/rth.43.3.325 [Citations: 1]

Abstract

Thyms Beitrag präsentiert und hinterfragt die Folgen des Lissabon-Urteils für die Zukunft der europäischen Integration. Aufmerksamkeitsschwerpunkt sind die Aussagen des Gerichts zum Leitmotiv staatlicher Souveränität mit Blick auf den Staatenverbund als verfassungsrechtliche Finalitätsvorgabe, die erweiterten Kontrollansprüche der Karlsruher Richter sowie die Zurückweisung einer direkten demokratischen Legitimation der EU-Hoheitsgewalt. Dabei geht es neben einer kritischen Würdigung der Urteilsbegründung auch um die “konstruktive“ Deutung einzelner Passagen. Dieser Blickwinkel akzentuiert europarechtsfreundliche Aussagen des BVerfG und entwickelt diese fort. Hiernach kontrolliert vorrangig der Bundestag weitere Kompetenzübertragungen, europäische und nationale Kontrollstandards ergänzen einander im Staaten- und Verfassungsverbund und die Union erlangt eine direkte demokratische Legitimation durch die Unionsbürger. Kurz: Das Grundgesetz bewahrt seine traditionelle Kooperationsoffenheit.