Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Sebald, G. “Loading, please wait“. Zeitlichkeit und (körperliche) Präsenz in mobiler digitaler Kommunikation. Sociologia Internationalis, 54(1-2), 47-62. https://doi.org/10.3790/sint.54.1-2.47
Sebald, Gerd "“Loading, please wait“. Zeitlichkeit und (körperliche) Präsenz in mobiler digitaler Kommunikation" Sociologia Internationalis 54.1-2, , 47-62. https://doi.org/10.3790/sint.54.1-2.47
Sebald, Gerd: “Loading, please wait“. Zeitlichkeit und (körperliche) Präsenz in mobiler digitaler Kommunikation, in: Sociologia Internationalis, vol. 54, iss. 1-2, 47-62, [online] https://doi.org/10.3790/sint.54.1-2.47

Format

“Loading, please wait“. Zeitlichkeit und (körperliche) Präsenz in mobiler digitaler Kommunikation

Sebald, Gerd

Sociologia Internationalis, Vol. 54 (2016), Iss. 1-2 : pp. 47–62

1 Citations (CrossRef)

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

PD Dr. Gerd Sebald, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Soziologie, Kochstr. 4, 91054 Erlangen

Cited By

  1. Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung

    Erwartung

    Dimbath, Oliver

    Sebald, Gerd

    2022

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-26593-9_19-1 [Citations: 0]

Abstract

Mobile digitale Kommunikationen der Gegenwart als aktuell komplexeste Kommunikationsformen bieten einen breiten Ausblick auf das Phänomen Kommunikation. In den letzten zehn Jahren erfolgte in diesem Bereich erstens die Ergänzung der herkömmlichen Kommunikationsformen durch neue (WhatsApp, Facebook, etc.) und zweitens die Umstellung eines (wachsenden?) Teils herkömmlicher Kommunikation auf digital(isiert)e Formen. Anhand dieser Veränderungen in den Kommunikationsprozessen untersucht der Beitrag basale Bestimmungen des Kommunikationsbegriffs in Bezug auf Zeitlichkeit, Technik (-gebrauch) und Körperlichkeit und versucht, diesen Begriff an die aktuellen Formen der Kommunikation anzupassen.

Abstract

Mobile digital communications as presently the most complex forms of communication offer a wide view on the phenomenon of communication. The last ten years have seen the addition of new forms of communication (Whatsapp, Facebook, etc.) and the restructuring of a (growing?) share of usual communication in digitalized forms. Taking these changes as guideline the article examines the concept of communication in its temporality, (use of) techniques and physicalness and adjusts this concept to present forms.