Menu Expand

Europäische Verfassungs- und Rechtsstaatlichkeit in Bedrängnis

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Huber, P. Europäische Verfassungs- und Rechtsstaatlichkeit in Bedrängnis. Der Staat, 56(3), 389-414. https://doi.org/10.3790/staa.56.3.389
Huber, Peter M. "Europäische Verfassungs- und Rechtsstaatlichkeit in Bedrängnis" Der Staat 56.3, , 389-414. https://doi.org/10.3790/staa.56.3.389
Huber, Peter M.: Europäische Verfassungs- und Rechtsstaatlichkeit in Bedrängnis, in: Der Staat, vol. 56, iss. 3, 389-414, [online] https://doi.org/10.3790/staa.56.3.389

Format

Europäische Verfassungs- und Rechtsstaatlichkeit in Bedrängnis

Huber, Peter M.

Der Staat, Vol. 56 (2017), Iss. 3 : pp. 389–414

5 Citations (CrossRef)

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

BVR Prof. Dr. Peter M. Huber, Minister a.D., Juristische Fakultät der LMU München, Professor-Huber-Platz 2, 80539 München

Cited By

  1. Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen System

    Verfassungsdogmatik der Bürgerlichkeit: Zum Verhältnis zwischen Bundesverfassungsgericht und Staatsrechtslehre seit den 1980er-Jahren

    Plebuch, Jonas

    2024

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-37532-4_20-1 [Citations: 0]
  2. Demokratie und Populismus

    Voßkuhle, Andreas

    Der Staat, Vol. 57 (2018), Iss. 1 P.119

    https://doi.org/10.3790/staa.57.1.119 [Citations: 8]
  3. The “Rule of Law” and the “Rechtsstaat”: A Historical and Theoretical Approach from a German Perspective

    Mecke, Christoph-Eric

    Studia Iuridica, Vol. 79 (2019), Iss. P.29

    https://doi.org/10.5604/01.3001.0013.1880 [Citations: 2]
  4. Defending Checks and Balances in EU Member States

    Towards a Tyranny of Values?

    von Bogdandy, Armin

    2021

    https://doi.org/10.1007/978-3-662-62317-6_4 [Citations: 4]
  5. The "values of the Union": building legitimacy, unification, federalisation

    Nettesheim, Martin

    SSRN Electronic Journal, Vol. (2024), Iss.

    https://doi.org/10.2139/ssrn.4805865 [Citations: 0]

Abstract

In immer mehr Staaten in unserer Nachbarschaft geraten die Institutionen des demokratischen Rechtsstaats unter Druck. Freiheitliche Verfassungsstaaten wandeln sich in mehr oder weniger autokratische Systeme. Die Prozesse ähneln sich, erfolgen stets nach dem gleichen Muster. Am Beginn steht typischerweise die Demontage der Justiz im Allgemeinen und der Verfassungsgerichtsbarkeit im Besonderen. Sie öffnet den Weg für eine Gleichschaltung der Medien, der Wissenschaft und anderer Systeme. Diese Entwicklung ist nicht nur von akademischem Interesse. Die engen Verflechtungen und Interdependenzen im europäischen Rechtsraum im Allgemeinen und der Europäischen Union im Besonderen bewirken, dass dies auch die Menschen in Deutschland unmittelbar betrifft. Es ist daher nicht nur eine Frage politischer Opportunität, wie staatliche und europäische Stellen auf diese Entwicklungen reagieren; unter bestimmten Voraussetzungen können sie auch gezwungen sein, derartigen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Das gilt auch für die Gerichte. Für die etablierten Demokratien des Westens ist das Wiedererstarken autoritärer Regierungsformen schließlich eine Erinnerung daran, dass der demokratische Rechts- und Verfassungsstaat eine zivilisatorische Errungenschaft darstellt, die rasch verspielt werden kann